Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
21.08.2009, 18:33
ich bin am überlegen mir zusatzinstrumente
z.b.motortemperatur und voltmeder u.s.w.anzeigen einzubauen.
nur ich bin am überlegen wohin den fürn twingo 2 (N) gibt es ja noch nicht so viele halter z.b. für die A-Seüle.
helft mir doch bitte !
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Naja... es gibt universelle. Die A-Säule dürfte beim Twingo II eigentlich nicht so schmal sein wie beim Twingo I - das ist jedoch kein Wissen meinerseits  Wieviel Platz hast Du? Zeig mal!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
http://www.scangauge.de/
Das Ding ist eigentlich ideal... und wenn du kein Radio hattest ab Werk dann passt es auch gut in die Aussparung für das Radiodisplay!
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Hatte ich gesucht und nicht gefunden, Danke.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
das hört sich toll an dieser ScanGauge II
ja das stimmt in die eigentliche radiodisplay mulde passt das gut rein
nur wie schliese ich das an die schreiben
"Installation in wenigen Minuten"
teure Installationskosten fallen gänzlich weg
nur wie soll das gehen da kommt ja eigentlich nur der
diagnose stecker (im handschuhfach) in frage
und da paast der stecker auch bei uns twingo fahrer ?
habt ihr schon mal sowas eingebaut b.z.w. in funktion gesehen ?
Beiträge: 26
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
03.09.2009, 10:04
Moin,
ich weiß, es sind leider nur wenige twingo 2 leute hier unterwegs, aber vlt liest trotzdem mal jmd hier drüber, der ahnung hat:
ich hab gehört, das es für den twingo 2 einen boardcomputer gibt, bzw ein display in der mittelkonsole eingebaut werden kann.
liegen die kabel schon bei jedem oder muss dafür der kabelbaum bzw sogar das steuergerät (oder sonstiges) geändert werden?
und wie schauts aus mit bildschirmen? hat schon jmd nen DVD Player mit Bildschirm verbaut?
(alt bekanntes problem, das man keine radios mit ausfahrbaren displays verbauen kann, da das ding schräg im schacht hängt)
nodda!
Beiträge: 354
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
soll das n Zubehör Bordcomputer sein, oder ist der original von Renault, den man auch bei der Ausstattung dazu kaufen kann? Wenn 2tes der Fall ist, kann man (so is das zumindest bei VW) eine Vorbereitung dafür einbauen lassen beim Kauf des Neuwagens, bei dem dann nur noch der Bordcomputer angeschlossen werden muss.
Nen DVD Player verbauen wird wohl nich das größte Problem sein, musst halt das Steuergerät anschliessen (die meisten machen das unter den Beifahrersitz) und den Bildschirm an den Player anschliessen. Brauchst eben nur nen passenden Player für den Einbauwinkel etc. wie bei den andren auch. Preislich kannst du dir ja selbst vorstellen was das ganze kostet
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
hallo es giebt von renault eine art bordkomputer
zumindest zeigt es die ausentemperatur an wass noch weis ich jetzt nicht
ich habe mir das foto vom (sie) "RölliWohde" geholt sie hat dies in ihrem TWINGO 2 RS
ich denke mal dies meinst du oder ?
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Arnno,
RölliWohde ist immer noch eine "SIE" und Uhrzeit und Außentemperatur werte ich einfach mal nicht als Bordcomputer  Schau doch bitte auch mal den Link an, den ich gesetzt habe. Dort siehst Du, worum es wahrscheinlich geht.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
meintest du http://www.scangauge.de/
ja das Ding ist geil nur wo schließe ich es an das ist mir noch nicht so richtig klar
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Am OBD2 Anschluss.
Nur ein Stecker, und der Dank EG genormt, d.h. gleich für ALLE Fahrzeuge.
Guck mal in der Nähe deines Lenkrads nach, da soll die Abdeckklappe nämlich sein.
Lies mal den Angebotstext.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
der OBD2 ist wohl er diagnosestecker?
welchen man ja Brauch um den Fehler Speicher auszulesen
klar den kenne ich der ist im handschuhfach
das OBD2 ist mir eine neue Bezeichnung dafür
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Na, Google hätte dir geholfen.
Habe ich auch gerade mal benutzt.
Sehe dabei aber, dass die Amis da wieder deutlichen Vorsprung hatten.
Ich habe da noch ein altes Papier vor Augen, wo die Europaparlamentarier heftige
Kämpfe gegen die hiesigen Autolobbyisten geführt haben, die die Vereinheitlichung
heftigst bekämpft haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 25
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 53
8x gedankt in 7 Beiträgen
Hallo Gemeinde,
ich habe da was interessantes aus dem Motorradzubehör gefunden
Gebt mal bei www.polo-motorrad.de untenstehende Bestellnummer
in die Suchfunktion ein.
Best.-Nr. 60120505030
Acewell Drehzahlmesser 1100, Uhr,Temper.
Universeller, orange beleuchteter Drehzahlmesser (bis 19999 U/min) mit Uhr (24h), Betriebsstundenzähler, Wartungserinnerung, Tankanzeige (Funktion nur wenn auch Original vorhanden), Voltmeter, Temperatur.Breite x Höhe x Tiefe 110 x 55 x 21,5 mm, Gewicht 150 gDigitale Anzeige von Drehzahl, Betriebsstundenzähler 1 & 2 zurücksetzbar, Wartungserinnerung 1 & 2 einstellbar, Uhrzeit, Gesamt-Betriebsstundenzähler, Volt (6V bis 36V), Temperatur (50 bis 180 °C). Optional Balkengrafik-Drehzahlmesser einstellbar auf 500- 10.000 U/min oder 1000-20.000 U/min. Anzeige von Balkengrafik - Drehzahlmesser, Balkengrafik-Temperatur oder Tankanzeige und einer anderen Funktion (alle Anzeigen zur gleichen Zeit sichtbar)Warn-LED für Drehzahl und Temperatur frei Einstellbar.Das Instrument kann wahlweise mit der Fahrzeugbatterie oder der beigelegten Knopfzelle CR2032 betrieben werden.Extrem Wasser-, Vibrations- und Stoßfest (Schwingungen 8G, Stoß 100G).
Das Gerät könnte man vielleicht über dem Radio montieren (als Nichtraucher)
lieber selber schrauben als reiche Freundliche
Beiträge: 365
Themen: 37
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
8
Bedankte sich: 23
14x gedankt in 10 Beiträgen
@macko
Es steht aber leider nicht bei wie es angeschlossen wird??...auch über die OBD2 Dose??
Mfg Sezer
|