Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
		
		
 11.07.2009, 02:45
 
		11.07.2009, 02:45 
	
	 
	
		Hallo Gleichgesinnte.... =)
Die Sufu konnte mir nicht helfen, also schreib ich widermal was.......
PROBLEM......
Ich hab mir die schwarzen Klarglasrückleuchten gegönnt, möchte aber die roten Scheiben auf den Reflektoren entfernen und die Glühbirnen durch Leds ersetzen......
Wie bekommt mann das grosse klare glas weg ohne es zu schrotten???? Heissluftfön?
Hats schon mal jemand erfolgreich versucht......
PS: Schon bald werde ich euch meinen Twingo vorstellen, ab nächster Woche hab ich 6 Wochen Sommerurlaub und viel Zeit um was schönes zu präsentieren
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Also aus Erfahrung weiss ich, dass die Gläser nicht gerade seeeehr fest sind. Ich würds jetzt einfach mal mit nem feinen Messer probieren. Es ist nur eine dünne Klebestelle die das Glas hält.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		danke für die schnelle antwort, ich probiers mal vorsichtig
LG Davide
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		sch*****
vielleicht haben wir nicht die gleichen leuchten, meine sind "Junyan" von star-carparts.de....
ich habs versucht, komme nicht ran an die klebstelle, das glas fährt ein in eine nut (ca. 4mm tief) am lampenträger, die nut verläuft um die ganze lampe rum und geklebt sie die gläser in der nut drin.
heissluftfön hat auch nicht weitergeholfen
	
	
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 791
	Themen: 37
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 5
	14x gedankt in 11 Beiträgen
	 
	
	
		Nun die allesentscheidende Frage:
Ist das ernst gemeint?!? 
 
(Ich hab das Glas geschrottet, meine Lampen sind also noch in bearbeitung)
	
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also theoretisch müsste das klappen. Hab das mal bei den Autodoktoren im Fernsehen gesehen. Aber ich würde nicht sofort mit 180° anfangen, sondern eher mit 60-80° und dann erstmal für 5min. Am besten wäre natürlich Umluft und vorheizen. 
Wenn das dann gleichmäßig warm ist, dann müsste auch der Kleber weich sein.
Gruß
Lukas
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Achja, Plasteteile... klar... die natürlich nur mit ca. 60-80° erhitzen für ca. 10min.