08.04.2009, 12:31

Zylinderkopfdichtung kaputt ????
|
08.04.2009, 12:31
![]()
08.04.2009, 12:52
kann sein, aber glaub ich erstmal nicht! musst mal wenn der kalt ist denn deckel vom ausgleichsbehälter öffnen und dann den motor strarten, dann mal gas stöße geben ruihg mit ein bißchen mehr drehzahl und beobachten ob viele luftblasen in den ausgleichsbehälter strömen, dann kanns schon sein!
aber vielleicht wurde er auch nur nicht richtig entlüftet, öffnet denn das thermostat wenn er warm wird und wird der kühler warm??
08.04.2009, 12:58
Duisburger@Twingo schrieb:kann sein, aber glaub ich erstmal nicht! musst mal wenn der kalt ist denn deckel vom ausgleichsbehälter öffnen und dann den motor strarten, dann mal gas stöße geben ruihg mit ein bißchen mehr drehzahl und beobachten ob viele luftblasen in den ausgleichsbehälter strömen, dann kanns schon sein! Wenn ich ehrlich bin habe ich überhaupt keine ahnung.Der Kühler springt wohl an wenn das Auto lange läuft. Als ich damit zurück in die Werkstatt war nach einbau der Wasserpumpe hat der Mensch den Deckel vom Kühlmittelbehälter aufgedreht und raus kommt eine Rostbraune brühe , wohl ohne Öl.
08.04.2009, 13:04
die ist rostbraun, weil sie dreckig ist und lange nicht gewechselt wurde.. ist natürlich schwer ne ferndiagnose zu machen, es kann schon sein das die kopfdichtung beschädigt ist wenn das alles so alt ist und der mal zu heiß wurde!
08.04.2009, 13:10
Ich fahre in jetzt seid einem Jahr und heiß ist er nie geworden . Im Winter hatte ich wohl schonmal das problem das die Heizung nicht warm wurde , oder sie wurde warm und dann aber auch wieder kalt.
08.04.2009, 13:39
Hallo wally1970,
eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an relativ deutlichen Symptomen erkennbar: a) Wasserdampf aus dem Auspuff Dabei nimmt der Stand der Kühlflüssigkeit aber deutlich ab b) Wasser im Öl Das Öl hat dann eine dunkelgraue Farbe c) Öl in der Kühlflüssigkeit Sollte erkennbar sein, den Öl schwimmt bekanntlich oben ![]() d) Blubbern bzw. Lufblasen im Ausgleichsbehälter bei laufendem Motor Nachdem was ich bis jetzt hier gelesen habe, glaube ich nicht an eine defekte Zylinderkopfdichtung, sondern tippe eher darauf: Duisburger@Twingo schrieb:... aber vielleicht wurde er auch nur nicht richtig entlüftet ... Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
08.04.2009, 14:31
Hallo ihr beiden
Vielen Dank für die Antworten.Dann lasse ich es mal kontrollieren und ihn entlüften. Öl sieht normal aus und qualmen bzw rauchen tut der kleine auch nicht. Auch verliert er kein öl habe noch nie öl aufgefüllt wenn ich ehrlich bin und kontrolliere es regelmäßig .
08.04.2009, 16:20
die kühlflüssigkeit sollte auch gewechselt werden und der kühlkreislauf muss gespühlt werde, der heizungskühler für den innenraum wird wahrscheinlich stark verdreckt sein.. und ich würde auch ein neues thermostat einbauen!!
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Zylinderkopfdichtung | Andreas21 | 11 | 7.437 |
14.07.2019, 09:06 Letzter Beitrag: Andreas21 |
|
Zylinderkopfdichtung lange fahrt | Gast15 | 14 | 16.513 |
10.07.2012, 15:58 Letzter Beitrag: Lahja |
|
![]() |
twingo qualmt stark weiß aussen auspuff trotz neuer zylinderkopfdichtung.. | twingogirl87 | 7 | 11.512 |
03.12.2011, 21:18 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |