| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo, 
soeben auf dem heimweg ist mir meine bremsscheibe gerissen ... jetzt geht mir das im grunde gesagt auf die nerven.
 
2x bremssatz (die 13") waren super schnell runtergefahren ... (orginal renault teile)
 
dann habe ich auf ATE umgerüstet ... wie man sieht, bremsscheibe gerissen
 
da ich eh mit dem gedanken gespielt habe auf die 14" bremsscheibe umzurüsten, wollte ich mal erfragen was ich dafür alles benötige
 
ich habe:
 
- die bremssättel
 
was brauche ich:
 
- 14" felgen (liegen im keller, müssten aber noch mit neuen gummis bezogen werden) 
- 14" bremsscheiben + klötze 
- sonst noch was?
 
Daten des Autos:
 
Twingo 1.3 
C3G 
BJ95 
KEIN ABS
 
mfg 
Sven 
 
PS: hier mal ein Bild der Bremsscheibe:
  
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal) 
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD 
Sub: Axton 20er Sub 
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD   Fahrwerk: 
TA-Technix Stoßdämpfer 
mit 40mm Tieferlegung
Felgen: 
Borbet T 7x14 mit 195/45R14
   
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich bin mir nicht sicher, würde aber einen Umbau auf 14" nur dann machen, wenn auch die Hinterradbremse umgerüstet wird. 
Das Auto kann sonst zum Überbremsen der Vorderachse neigen, was allerdings nicht so kritisch ist wie eine überbremsende Hinterachse. 
Es gibt für den Twingo ja noch die bessere 13" Bremsanlage mit dickeren Scheiben und Girling Brems-Zangen. 
Ich habe mir genau diese gekauft, aber noch im Keller rumliegen http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6573
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi, 
Danke das du mir geantwortet hast!
 
Hm also, bin mir da jetzt nicht so sicher, aber dürfte das so einen ausschlagenden punkt geben, wenn ich nur die Vorderachse umrüste?! 
Der Gedanke wegen der 14" Bremse ist ja nur deswegen aufgekommen, weil ich die Bremssättel ja hier schon habe    
Natürlich bin ich mit der Bremse nicht sooo zufrieden, einmal das ständige wechseln, obwohl ich nicht immer voll reintrete wie evtl. manch andere. 
weißt du, oder jemand anderes, was ich noch benötige, außer den Scheiben + Beläge + Bremssattel ...
 
mfg 
Sven
	
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal) 
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD 
Sub: Axton 20er Sub 
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD   Fahrwerk: 
TA-Technix Stoßdämpfer 
mit 40mm Tieferlegung
Felgen: 
Borbet T 7x14 mit 195/45R14
   
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich glaube du brauchst noch die Bremsschläuche für die große Anlage. 
 Die 14" Anlage funktioniert auch wunderbar mit den kleinen Trommeln auf der HA!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Poah was ich hier wieder lese...
 @Rölli: stimmt
 
 @Broadi: Falsch!
 
 @Wombat:
 
 Du brauchst dazu andere Anschlüsse, da die Gewinde von der Phase 1 Bremsanlage zu lange sind.
 Desweiteren solltest bei 238er... Innenbelüftet darauf achten gute Qualität zu kaufen.
 Du brauchst außerdem ne komplet Bremsenentlüftung, sonst kannst luft drinne haben.
 Wenn du es ordentlich machst, nimmste die neuen Schrauben vom Megane gleich mit, den passen.
 
 Die von einem Phase 1 sind definitiv zu lange, und passen nicht.
 
 Kann die bilder schicken, weil ich schon paar mal gemacht habe.
 
 So Umbauanleitung habe ich online gestellt, falls du sie willst schicke ich sie dir mal rüber.
 
 Partliste:
 Sättel
 Halter
 Schläuche
 Belege
 Scheiben.
 Bremsflüssigkeit
 Schrauben!
 
 bitte =)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 23 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Nabend, 
vielen Dank an euch!!!
 
Also denke ich werde ich auf die 14" Bremse umrüsten, soweit ist ja das gröbste hier.
 
Italo... kannst mir gerne die Umbauanleitung schicken   
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal) 
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD 
Sub: Axton 20er Sub 
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD   Fahrwerk: 
TA-Technix Stoßdämpfer 
mit 40mm Tieferlegung
Felgen: 
Borbet T 7x14 mit 195/45R14
   
	
	
	
		
	Beiträge: 1.156 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 928x gedankt in 17 Beiträgen
 
 
	
	
		Italo, die 238er Bremsanlage ist noch die 13'' Bremsanlage.
 Wenn er von 14'' schreibt, dann ist die 259er gemeint.
 
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon! 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Wombat bekommt ne Anleitung =) ^^
 @Green Dream :
 
 14" nur 259 oki merk ich mir =)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		ItaloBikeTune schrieb:@Broadi: Falsch!.......Desweiteren solltest bei 238er... Genau! Und daher nicht falsch! 
Die 238 mit den dicken Scheiben ist zwar standfester, bremst aber nicht besser und passt daher zum Auto. 
Wenn aber jemand von 14" Bremsanlage spricht, dann denk' ich an 259mm Scheiben. 
Die packt besser, allerdings stimmt dann die Bremskraftverteilung nicht mehr. 
Mit ABS nicht so schlimm, aber nicht zulassungsfähig, unabhängig davon, ob's der Prüfer merkt oder nicht.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich fahre 6Zoll BKV mit 259er vorne und hinten Orginal ^^ und überremst nicht muss halt einmal einstellen das es stimmt =)
 Und ich sage mal so, es bremst schon genial.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Was zum Teufel ist denn an der Twingobremse einstellbar?Der Bremskraftbegrenzer, so vorhanden, jedenfalls nicht.
 Du hast den ?großen? BKV, der bringt immer was und ändert nichts an der Verteilung.
 Passt der denn ohne Nacharbeiten?
 Du hast die 259er drin, die bringen nochmals mehr Bremswirkung, allerdings nur vorne.
 Da die Vorderradbremse die Hauptbremswirkung übernimmt, ist das nicht tragisch.
 Die Vorderradbremse soll immer vor der Hinterradbremse blockieren.
 Wer aber öfters stark bremst, der wird es auch des öfteren schreien hören.
 Amtlich ist diese Kombi jedenfalls nicht.
 Vorderadbremse muss immer zur Hinterradbremse passen.
 Hier mal ein paar geklaute und nicht überprüfte Daten
 
 ABS
 • Phase I: Conti Teves Mk2 (?, nur 2-Kanal !)
 • Phase 2: Conti Teves Mk20
 • Phase 3: Conti Teves Mk25
 
 Bremsen :
 Bremsanlage Twingo Phase 1 bis 7/97 haben sie eine andere VA-Bremse, ab dann gleiche Bremse wie Phase2:
 • Hersteller Bosch(Bendix)
 • Kolbendurchmesser 45 mm
 • Bremsscheibe (Ø/Breite) 238 x 8 mm
 • Reibradius 97 mm
 
 Bremsanlage Twingo Phase 2 Modelljahr 1999 ohne ABS
 • Fahrzeugdaten
 • Zulässiges Gesamtgewicht 1230 kg
 • Leergewicht 900 kg
 • VA-Last bei Leergewicht 563 kg
 • Schwerpunkthöhe 560 mm
 • Radstand 2347 mm
 • Reifendimension 155/70 R13 75T
 • dyn. Rollradius 266 mm
 
 Hauptbremszylinder
 • Hersteller Bosch
 • Bremskreisaufteilung diagonal
 • Bohrung 20,6 mm
 • Hub 15/15 mm
 • Pedalübersetzung 3,9
 
 Bremskraftverstärker
 • Hersteller Bosch
 • Durchmesser 8" in
 • Verstärkungsfaktor 3,45
 • Einsprung 6 ± 3 bar
 
 Bremsdruckregler
 • Hersteller / Typ Bosch / CRCI
 • Druckverhältnis 0,25
 • Umschaltpunkt zul.Gg. 10 bar
 • Umschaltpunkt Leergewicht 10 bar
 
 Vorderachsbremse
 • Hersteller Lucas
 • Kolbendurchmesser 48 mm
 • Reibradius 95 mm
 • Bremsscheibe (da/di/t)238 x 145 x 12 mm
 • Bremsbelag Ferodo 920 (171) U3319
 • Belagdicke (Träger + Belag + Geräuschmaßn.) 5,1 + 12,3 + 0,7 mm
 • Radlager Größe : 35x65x35, TeileNr.: 7701205778 für den Satz vorn .
 • Geräuschdämpfungsmaßnahmen Blech
 • Belagfläche 31,15 cm²
 
 Hinterachsbremse
 • Hersteller Bosch
 • Bremszylinderdurchmesser 20,6 mm
 • Reibradius 90 mm
 • Bremstrommel (Ø/Breite) 180 x 40 mm
 • Nennreibwert 0,38
 • Bremsbelag Don 8207
 • Belagfläche 115 cm²
 
 Bremsanlage Twingo Phase 2 Modelljahr 1999 mit ABShaben eine andere HA-Bremse:
 • Hersteller Girling
 • Typ RAI 8“/17,5
 • Bremstrommel (Ø/Breite) 203 x 38 mm
 • Reibradius 101,5 mm
 • Belag A027
 • Belagreibwert 0,22
 
 Bremsanlage Twingo Phase 3 haben die gleiche HA-Bremse wie Phase 2 mit ABS, aber an der VA eine 14"-Bremse:
 Vorderachsbremse
 • Hersteller Lucas
 • 4-Kanal-ABS mit EBV (elektronischer Bremskraftverteilung)
 • Kolbendurchmesser 48 mm
 • Reibradius 110 mm
 • Bremsscheibe(da/di/t)259x 171 x 20,6 mm
 • Bremsbelag Ferodo 920 (171) U3319
 • Belagdicke (Träger + Belag + Geräuschmaßn.) 5,1 + 12,3 + 0,7 mm
 • Geräuschdämpfungsmaßnahmen Blech
 • Belagfläche 31,15 cm²
 
 
 Es ist wirklich wichtig für die Sicherheit, dass
 der wirksame Halbmesser
 die Kolbenfläche und
 der Belagreibwert
 und die separaten/integrierten Bremskraftbegrenzer
 jeweils Vo/Hi zueinander passen.
 Reparaturen und vor allem  Änderungen an der Bremsanlage sollen nur mit Sachverstand und gutem Detailwissen durchgeführt werden.
 Geradeaus brachial bremsen kann jeder, erst recht mit ABS.
 Bei einer leichte Bremsung in einer Kurve aber kann die Bremsabstimmung vo/hi darüber entscheiden, ob das Auto in der Spur bleibt, zielstrebig auf den Strassenrand zusteuert oder einen Dreher macht.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich kann auch gutachten von dem Herrn Bendix lesen ^^
 
 |