Beiträge: 71
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Trifft sich ja wunderbar. Meine Osram Nightbreaker haben nach 2,5 Monate schon ihren Geist aufgegeben, hab von Osram auf Kulanz dann 2 neue bekommen, inklusive einem Schreiben in dem alle Laufzeiten der H4 Lampen aufgelistet sind.
Bei den Nightbreakern: Normal 200h, Fernlicht 80h.
Fall die Xtreme Power gut sein sollten (ich warte dann auf deinen Bericht^^) werd ich mir die als nächstes kaufen.
	
	
	
Greetings,
Marcel [gray]
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 700
	Themen: 38
	Registriert seit: May 2006
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 4
	97x gedankt in 33 Beiträgen
	 
	
	
		Hassu direkt an Osram geschrieben oder wie bist du mit dennen in Kontakt getretten?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.064
	Themen: 75
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	13x gedankt in 10 Beiträgen
	 
	
	
		broadcasttechniker und raini haben sich doch mal gedanken gemacht über besseres licht mit normalen birnen.
seperate stromleitung mit relais und nem softstarter, damit die birnen beim einschalten nich abrauchen.
mit der methode sollten normale birnen ähnlich hell sein wie nightbreakers etc, nur günstiger und langlebiger.
ich hoffe ich finde demnäxt mal zeit, dann würd ich diese lichttuningvariante mal ausprobieren.
gruß co
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770
	Themen: 57
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	65x gedankt in 38 Beiträgen
	 
	
	
		Komisch.. ich hab an meinem Wagen in über 2 Jahren noch nicht einmal die Birnen fürs Abblendlicht gewechselt ^^ Dafür waren aber schon beide Standlichtbirnen durch. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		dice7 schrieb:gibt es iwo schon schaltpläne bzw baupläne für die variante mit dem softstarter?
Braucht man nichts zu bauen, kann man so kaufen.
Hab' ich auch schon getan, Stichwort heißt Profet 
http://www.infineon.com/cms/de/product/t...rofet.html
Die Dinger kann man bei Reichelt, oder aber superbillig bei Pollin kaufen, dort aber nicht immer verfügbar, da Restpostenhändler.
Hier ist ein etwas schlapper 
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=...Tc4OTI4OTk=
Ich hatte einen etwas fetteren gekauft, der ist aber aus.
Vorteil gegenüber Relais:
Verschleißfrei
Niederohmig =mehr Licht
Anlaufstrombegrenzung =Lebensdauerverlängerung
Löten muss man können, Anschluss ist nicht so schwer wie es aussieht, da fast alle Anschlüsse parallel und eine Zuleitung über das lötbare Kühlpad.
Platine nicht erforderlich.
Habe meine aber noch nicht eingebaut.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 299
	Themen: 38
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	22x gedankt in 17 Beiträgen
	 
	
	
		Zu Relaisschaltung:
Ich hab mir so eine eingebaut bei meinem VW-Bus, da sind Lichtmaschine und BAtterie hinten, die Scheinwerfer 4 m weiter vorne, zu dünne Kabel nach vorne und 20 Jahre alte Lichtschalter. Bis zu den Scheinwerfern habe ich über 1 Volt verloren, da haben die Relaise ganz schön was gebracht.
Bei meinem Twingo hab ich jetzt einmal durchgemessen, an den Scheinwerfern liegen gerade einmal 0,2 Volt weniger an als an der Batterie. Ich glaube, dass da die Relaise nichts oder nicht wesentlich was bringen.
Abgesehen davon: man muss 4 Relaise verbauen (2 Abblend und 2 Fernlichter) (da getrennt abgesichert sein müssen).
Liebe Grüße
Hannes
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		@ dice
also ich hab in meinen ae`s die philips blue vision drinne und muss sagen das die helligkeit und die lichtausbeute nun wie bei den normalen klarglascheinwerfern ist! diese hatte ich davor drinne ebenfalls mit den blue vision. könnte nix negatives berichten
gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		haidi schrieb:Bei meinem Twingo hab ich jetzt einmal durchgemessen, an den Scheinwerfern liegen gerade einmal 0,2 Volt weniger an als an der Batterie. Ich glaube, dass da die Relaise nichts oder nicht wesentlich was bringen
Dann ist dein Lichtschalter besser, hier mein Messergebnis: 
http://www.twingotuningforum.de/showthre...pid8410496
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen