Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey, ich wollte mein komplettes Cockpit schwarz lackieren und die schalter alle silber oder chrom, jetzt wollte ich wissen welchen lack ich nehmen soll und was ich vorher machen soll und, ob es schon fertige chromschalter gibt und wenn ja wo???
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Also fertige Chrom Schalter gibt es nicht... nur so silberne Soft-Touch Schalter... die sind aber sehr dreckempfindlich und die Beschichtung geht gerne mal ab.
Lackieren kannste das mit normalem Autolack und am besten mattem Klarlack (sonst spiegelt es recht stark). Vorher gut säubern und fettfrei machen... und dann mit Kunststoffhaftvermittler behandeln.
Teurer ist der spezielle Lack von Foliatec... dafür zieht der richtig in den Kunststoff ein, gibt nen geiles Ergebnis... aber normaler Autolack geht genauso und ist billiger.
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
wieviel von dem foliatec lack brauche ich denn?
Habe hier so einen Katalog liegen wo der 16 euro pro dose kostet ist das normalpreis?
Brauche ich dann noch den passenden haftvermittler und den versiegler von foliatec?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Wieviel du brauchst weiß ich nicht... aber die 16 Euro sind der Normalpreis.
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
und was ist mit dem haftvermittler und dem anderen zeugs?
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
funktionieren die denn auch auf den armaturen?
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
jo, dann werd ich mich mal an die wenden! Danke für den tip!
Beiträge: 104
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen...
Ich habe vor, demnächst alle Plastikverkleidungen, also auch Cockpit, Türpappen und auch die Lüftung usw. mit Sprühdosen zu lackieren. Aber soweit ich weiß ist in ziemlich vielen Cockpit Sprays und dergleichen Silicon enthalten, was ja bekanntlich nicht beschichtbar ist... Habe jetzt angst dass mir der Lack dann stellenweise wieder entgegen kommt.
Muss ich das ganze dann evtl. sogar mit terpentinersatz abwaschen??
Muss ich Kunststoff-Haftvermittler nehmen oder kann man einfach ne gute Grundierung ausbringen und dann lacken? Haftvermittler wär schon sicherer oder?
Was ich noch gern so nebenbei wissen würde ist, ob es viel Elekweniger angeklemmt lassen kann? Also quasi stecker zitronikgepopel gibt wenn man das Cockpit ab haben will oder ob man das alles mehr oder ehen und gut is... Is das möglich?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Alles mit Silikonentferner abreiben wenn du mit Cockpitsprays hantiert hast!
Dann Kunststoffhaftvermittler, dann Grundierung, dann Basislack (1-3 Schichten) als Abschluss Klarlack (2-3 Schichten).
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
Diese Cockpitsprays sind voll mist!
am besten ist da wirklich Silikonentferner... ich habe meine Amatur mit richtigem Lack vom Lackierer machen lassen und hatte bis jetzt nur an den Türpappen Probleme da wir uns dort dummerweise den Haftgrund gespaart haben ^^
Also Grundierung ist Pflicht...und natürlich vorher mit feinem Schleifpapier anschleifen dann hälts super.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Vorher auch darüber im klaren sein ob man die Maserung erhalten will oder ob man es ganz glatt haben möchte. Nimmt man nämlich an einer Stelle zuviel Lack hat man erst einen See und hinterher keine oder weniger Maserung und das Gesamtobjekt wirkt dann nur noch billig...
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen