| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo ihr Lieben,
 seit es jetzt so schweinekalt ist stelle ich immer mehr macken an meinem kleinen Twingo fest.Erstmal ist er eigentlich jeden Tag wenn es friert,von innen gefroren.Trotzdem ich sone tolle Matte vorne auf der Scheibe habe.Und vorgestern war dann die Beifahrertür gefroren.Hab die Tür aufgemacht um die Matte abzumachen und dann ging die Tür nicht mehr zu.Hab sie dann mehrmals versucht zuzukriegen.Vergeblich.Dann irgendwann hab ich den Türöffner runter gedrückt(der hat nämlich geklemmt oder so),tür zu gemacht,hebel hochgedrückt und dann hats geklappt.Habt ihr auch ähnliche Probleme und wenn ja was habt ihr dagegen gemacht??
 
 Wäre super wenn ihr Ideen habt.
 Danke schonmal
 
 Gruß Dani
 
Die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil !!!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ja....bei mir sinds beide türen und die heckklappe.
 aber bei -23 °C auch kein Wunder.
 
 Das schloss ist eisfrei und die Zentralverriegelung öffnet auch.
 Leider kann ich die Tür nicht öffnen, da beim Hebel ziehen nix passiert (als ob es ausgehangen wäre)
 Die Tür ist also trotz offenem Schloß zu.
 
 (Die Gummis können es auch nicht sein, sind mit silikonstift behandelt)
 
 Ich warte jetz bis es etwas wärmer geworden ist.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Bewertung: 
78 Bedankte sich: 2763x gedankt in 34 Beiträgen
 
 
	
	
		das die Scheibe von innen gefriert scheint eine Twingokrankheit zu sein. Ist bei meinem nicht anders. 
Jedoch habe ich keine großen Probleme die Türen zu öffnen. 
Habe alles schön eingefettet und mache abends immer soeine Halbgarage (Plane) aufs Auto... dann muss ich von außen auch nicht kratzen. Nur manchmal von innen    
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 133x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Bei mir ist es die Beifahrertür, die immer festfriert. Neulich hab ich sie mal kurz aufbekommen und dabei blieb der Öffner auch oben. Ich musste ihn erst wieder runterdrücken, damit ich die Tür schließen konnte. Die Fahrertür ist bis jetzt nicht festgefroren. Dabei wurden alle Türgummis gleich behandelt... Außerdem bekomme ich die Heckklappe nicht auf, da ich den Druckknopf nicht reindrücken kann. Festgefroren?! Total unpraktisch.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Naja... wird größtenteils an der mangelnden Pflege liegen, die nun bei diesen Temperaturen zum Vorschein kommt. Ich bin ganz ehrlich: ich habe noch nie in meinem Leben ein Türschloss gefettet, geschmiert, eingesprüht oder sonst etwas. 
	 
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 1.831 
	Themen: 65 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Bewertung: 
78 Bedankte sich: 2763x gedankt in 34 Beiträgen
 
 
	
	
		hast dein Auto ja auch inner Tiefgarage stehn ^^ 
Ne mal ehrlich...mache das eigentlich auch nicht aber da ich wusste dass es so kalt werden würde und ich schon öffters vor festgefrohrener Tür stand hab ich vorgesorgt   
übrigens ist bei mir die Beifahrertür auch anfälliger wie die Fahrer (vielleicht weil sie seltener geöffnet wird??)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Zitat:hast dein Auto ja auch inner Tiefgarage stehn ^^ 
Okay... daran könnte es auch liegen.    Aber was ich damit sagen wollte: ich hätte mein Schloss auch erst gefettet / eingesprüht, wenn es denn wirklich Mucken macht. Da kann man jetzt dem Twingo selbst keine Schuld für geben    Zitat:vielleicht weil sie seltener geöffnet wird?? 
...würde ich auch so sehen! Die Fahrertür wird weitaus häufiger geöffnet und geschlossen, ich denke hier ist alles ein wenig eingespielter.
 
Steigt halt alle mal öfters von der Beifahrerseite aus ein!    
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Schmusi 87 schrieb:Erstmal ist er eigentlich jeden Tag wenn es friert,von innen gefroren. 
Wenn er warmgefahren ist, Scheiben von innen mit Anti-beschlag-tuch abreiben.  
Fußraum trockenhalten. Dh. keine nassen Fußmatten im Auto lassen. 
 Schmusi 87 schrieb:Und vorgestern war dann die Beifahrertür gefroren. 
Mach Margarine oder Hautcreme auf einen Finger und reib die Dichtung damit ein. Normalerweise nimmt man Vaseline, aber es geht auch mit Hausmitteln.
 Schmusi 87 schrieb:Dann irgendwann hab ich den Türöffner runter gedrückt(der hat nämlich geklemmt oder so),tür zu gemacht,hebel hochgedrückt und dann hats geklappt. 
Einfach alle beweglichen Teile, die Du bei geöffneter Tür sehen kannst, sparsam mit Sprühöl einsprühen, oder etwas Nähmaschinenöl an die Drehpunkte tröpfeln.
 
Nein, ich habe keine Probleme, weil ich in einer Werstatt arbeite, und vor dem Winter mein eigenes Auto winterfest mache.
 
Limbo 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 24 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Bei mir friert mein Kofferraumschloss komplett ein, sodass ich den Kofferraum gar nicht mehr benutze, denn wenn ichs aufhab schliesst es nicht mehr richtig.
 Ist aber auch die einzige Macke, naja gut, der quietschende Keilriemen ab und an, trotz nachspannen lassen !
 
 Ist halt mehr ein Sommerauto ^^
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 13229x gedankt in 20 Beiträgen
 
 
	
	
		Das problem mit dem kofferaumschloss hab ich auch bei meinem und das die frontscheibe oben links und rechts von innen gefroren ist 
 Sonst keine probleme bei den temperraturen
 
 Anspringen tut ehr auch wie ne 1
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 3 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo liebe Twingo Freunde
 Bei mir lässt sich kein Schloss öffnen wenn es gefroren hat,jedes mal eine Horror.Selbst Türschlossenteiser (Sonax) braucht ewig und hat wenig Zweck
 
 Zum zweiten bin ich was die Frontscheibenlüftung angeht sehr sehr unzufrieden.Selbst wenn man alle Klappen schließt kommt oben an der Scheibe nur ein Hauch an warme Luft an die Frontscheibe. Hat vielleicht jemand einen guten Rat für mich?
 
 Ich habe schon mehrmals gelesen das die Scheibenlüftung sehr schlecht sein soll,aber das da fast nichts ankommt kann ja wohl nicht sein bei einem Auto aus den 90er´Jahren!
 
 Bitte um jede Hilfe
 
 Mfg
 Drift-Twingo
 
Wenn ich einmal sterbe, lass ich mich mit dem Gesicht nach unten begraben!!So das jeder der mich nie mochte, mich nochmal am Hintern lecken kann!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		 (26.01.2010, 23:36)Drift-Twingo schrieb:  Ich habe schon mehrmals gelesen das die Scheibenlüftung sehr schlecht sein soll,aber das da fast nichts ankommt kann ja wohl nicht sein bei einem Auto aus den 90er´Jahren! Ist aber so. 
Aber bitte nicht vergessen, die Ansaugöffnung in der Haube von Schnee und Eis zu befreien. 
Sonst heult der Lüfter, aber kommt nichts an.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.373 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
6 Bedankte sich: 252188x gedankt in 117 Beiträgen
 
 
	
	
		 (26.01.2010, 23:36)Drift-Twingo schrieb:  Hallo liebe Twingo Freunde
 Bei mir lässt sich kein Schloss öffnen wenn es gefroren hat,jedes mal eine Horror.Selbst Türschlossenteiser (Sonax) braucht ewig und hat wenig Zweck
 
 Zum zweiten bin ich was die Frontscheibenlüftung angeht sehr sehr unzufrieden.Selbst wenn man alle Klappen schließt kommt oben an der Scheibe nur ein Hauch an warme Luft an die Frontscheibe. Hat vielleicht jemand einen guten Rat für mich?
 
 Ich habe schon mehrmals gelesen das die Scheibenlüftung sehr schlecht sein soll,aber das da fast nichts ankommt kann ja wohl nicht sein bei einem Auto aus den 90er´Jahren!
 
 Bitte um jede Hilfe
 
 Mfg
 Drift-Twingo
 
Mit dem Schloß hab ich eine recht einfache Lösung - nicht abschliesen! 
Das Problem liegt da eher in der Umsetzung    
DAs mit den Scheiben ist bei mir genauso. Hab sogar auf anraten der Werkstatt den total verkalkten Wärmetauscher der Heizung erneuert, Thermostat und Wapu wurden erst im Oktober erneuert, ohne große Verbesserung  
Die Heizung ist ja allgemein schwach, nicht erst seit dem es -19,7°C bei uns gehabt hat, und mein absolut leerer Innenraum ist im Winter entsprechend angenehm kühl und wird im Sommer sicher einem Backofen gleichen...   |