Beiträge: 238
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 11
9x gedankt in 9 Beiträgen
hallo zusammen,
haben gestern bei meinem kleinen die kompletten schlösser getauscht, incl. platine.
motorsteuergerät wurde auch umgetauscht und: Tatarataaaaaaa......
Endlich hab ich für meinen kleinen wieder 2 schlüssel.
funktioniert alles einwandfrei
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Naja, dass die Brutallösung, eben "einfach" alles tauschen.
Aber schön dass es wieder funktioniert und du 2 Schlüssel hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin als "Neuling" wollte ich mal um Hilfe für den Twingo meiner Schwiegermutter bitten. Irgendwie werde ich aus den ganzen Systemen nicht schlau. Gut gebe zu sonst weniger mit "moderen" Autos am Hut zu haben und mein letzter Renault warn R5 Gt Turbo..
Aber mein Prob: Es handelt sich um einen Twingo EZ12/99 mit IR Fernbedienung. Ein Schlüssel ist flöten gegangen. Da Renault nicht wirklich günstig in Sachen Neuanschaffung ist, wollte ich fragen, kann man nun einen fremdem Schlüsselkopf anlernen oder nicht? Soweit ich mich erinnere wird der KM Stand, etc durch Drücken am Blinkerhebelknopf geändert. Vielleicht kann ja auch einer in Oberhausen , NRW mir vor Ort mal Nachhilfe geben.
Danke
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Bei Phase2 ist es wohl am günstigsten entweder alles zu tauschen so wie in Beitrag #451, oder aber Schlüsselköpfe und zugehörigen Dekoder anzulernen.
Fremde Schlüsselköpfe lassen sich nicht anlernen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na Super. Ein Hoch auf die Moderne Technik. Ich danke aber für die schnelle Antwort.
Son Decoder kann ich einfach wechseln? Gibts da was zu beachten?
Wo sitzt der genau?
Was paßt da alles Clio und?
Denke mal den Decoder tauschen und dann die Bärte in die neuen Schlüssel sollte am Günstigsten und einfachsten sein, vorausgestzt mein Schrotti hat was da.
Vielen Dank
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Clio scheint auch zu passen, weiß ich aber nicht.
Unbedingt darauf achten dass entweder Spenderfahrgestellnummer bekannt ist oder das Zettelchen sich noch im Schlüssel befindet.
Sonst kein 4 stelliger Code bei zukünftigen Problemen.
Zum Wechsel der Hauptthread
http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
3x gedankt in 2 Beiträgen
Da ausser Ulli niemand bereit ist bei der Codeberechnung zu helfen, hab ich länger rumgesucht und probiert und schlussendlich auch eine Lösung gefunden:
Programm läuft innerhalb der DOSbox wobei ich dieses innerhalb "D-Fend Reloaded" (beide Freeware) laufen gelassen habe.
Darin lässt sich RenaultImCode.exe starten.
Wichtig: Passwort lässt sich nur bei Vollbild-Modus eingeben!
Ist eine relativ einfache Art, damit Win7-64bit geschädigte den Code auch selbst ausrechnen können.
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich habe ein Problem mit meinem Twingo Bj 1999 unswar folgendes:
ich habe den twingo gekauft aber der schlüssel hat nur ab und zu funktioniert ( hatte auch den entsperrcode der wfs vom Adac, der wiederum hat den code von dem Zettelchen im Schlüssel) deswegen sofort zu renault gefahren und neuen bestellt ( nach diagnose von deren kfz-mechaniker lag es am schlüssel) alles schön und gut schlüssel bestellt auto stand 1 woche lang dauert so lange meinte der werkstattmeister egal heute hab ich die angerufen meinten die es geht nicht also der neue schlüssel(die habens mit der fahrgestellnummer bestellt) sei für den wagen aber steuergerät dekoder und if plip wurden getauscht und die können das nicht anlernen ich weiß nicht was ich tun soll kann man das iwie lösen.
Ich bin heute 120€ los und hab nen neuen Schlüssel der mir nichts bringt.
Danke im Vorraus
Grüße
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Ist wirklich böse wenn das so stimmt.
Allerdings hätte die Werkstatt ja mal prüfen können ob der über die Fahrgestellnummer ermittelte Freischaltcode mit dem übereinstimmt den man aus den Buchstaben aus dem Schlüssel bekommt.
Den Schlüssel hätte ich nicht bezahlt, denn was willst du damit?
Hat dir die Werkstatt den Code mitgeteilt der sich aus der Fahrgestellnummer ergibt?
Kannst du mal die Fahrgestellnummer posten? Wenn hier jemand mit Connection zu Renault vorbeischaut und so nett ist wird er den Code mal ermitteln, dann kann man vergleichen.
Andersherum. Kennst du den Buchstabencode deines neuen Schlüssels? Daraus kannst du dir den Freischaltcode errechnen oder ich mache das für dich. Dann kann man überprüfen ob die Werkstatt richtig bestellt hat.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die schnelle Antwort.
Die Werkstatt hat mir den Schlüssel mit dem Schlüsselcode WUYXLBJ und mit dem WFS-Code 9757 ausgehändigt. Das soll der Code eigentliche Entsperr-Code vom Wagen ab Werk sein. Könnte man das irgendwie einlesen die bei Renault habens nicht geschafft. Die haben alte Tester rausgeholt meinte der Werkstattmeister versucht es zu codieren aber es ging nicht.
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
Zu WUYXLBJ gehört 9757, das ist richtig.
Wie heißt denn dein vom ADAC errechneter Freischaltcode?
Oder die Buchstaben aus dem alten Schlüssel?
Poste doch entweder deine Fahrgestellnummer oder schreibe jemanden an der bei Renault arbeitet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Code 7762( damit starte ich den Wagen) vom Adac, gehört eigentlich zu einem anderen Auto sagte die Renault Werkstatt anscheinend habe man Motorsteuergerät Dekoder und den Ir-Plip gewechselt.
Gruß
Beiträge: 33.137
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7230
7739x gedankt in 6341 Beiträgen
O.K. das scheint erst einmal so zu sei, Arschkarte.
Wissen tun wir das erst wenn wir den Code via Fahrgestellnummer ermitteln, denn vielleicht hat deine Werkstatt falsch angefordert. Vorsicht mit dem Motorsteuergerät, das ist umprogrammierbar und bleibt es auch weiterhin. Bevor du in einen fabrikneuen Dekoder investierst lasse doch die WFS aus dem Steuergerät ausprogrammieren. Suche mal was dazu, du wirst fündig. Selbermachen geht bei deinem (Phase2) leider nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 3 Beiträgen
Zum ausprogramieren kann ich nur Pavel empfehlen.
Schnelle und korrekte Arbeit.