Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
bei dem Twingo meiner Frau ist das so das ich das innenlich seperat einschalten muß und es nicht angeht wenn ich die Tür öffne, ist das so original bei Twingo oder stimmt da was nicht. Sollte da was nicht stimmen möchte ich gerne erfahren wo es bekannte probleme gibt? Der TK evtl?
mfg
Beiträge: 555
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Schumuckl,
normalsweise (so weiß ich es) geht die innenbeleuchtung an, sobald du eine Tür auf machst.
Vielleicht stimmt mit der einstellung deinen Innenbeleuchtung etwas nicht. Bei mir sind 3 Stufen,
1. Dauer an
2. An wenn die Tür aufgeht
3. Aus
Schau da mal nach. Vielleicht stimmt was mit der Position nicht!
Gruß Carsten
Wer anderen eine Bratwurst brät,
hat ein Bratwurstbratgerät!!!
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die leuchte oben im Dach bietet aber nur 2 Schaltpositionen an
Licht an und Licht aus
Beiträge: 555
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
OK.
dann könnte es sein, das der Türkontaktschalter korrodiert ist!
Den würde ich evtl mal ausbauen und nach schauen.
Welches Baujahr ist der Twingo?
Gruß Carsten
Wer anderen eine Bratwurst brät,
hat ein Bratwurstbratgerät!!!
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Twingo ist Bj. 1995! Das heißt ich muß alle 3 TK überprüfen, denn das funktioniert ja bei keiner geöffneten Tür.
Beiträge: 555
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich würde nach und nach die TK überprüfen.
Fahrerseite, Beifahrer und als letztes Kofferraum.
Wie heist es aber immer so schön. Hätte ich am letzten angefangen!!!
Also ich kann mir nur vorstellen, das es daran liegt.
Gruß Carsten
Wer anderen eine Bratwurst brät,
hat ein Bratwurstbratgerät!!!
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Owe ich muß meine Aussage Revidieren, meine Holde steht gerade neben mir und meckert, der schalter hat laut ihrer aussage drei positionen, das heißt eine Position aus und die anderen zwei wohl eingeschaltet. Ich denke mal das die TK auch wie bei BMW über masse laufen und das somit irgendwo am TK ein masseproblem vorliegt, ist das richtig?
Beiträge: 555
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das kann sein. Ich habe diese noch nicht untersucht. Bzw ausgebaut und gemessen. Probier die drei stellungen mal aus, vielleicht geht es ja. Ansonsten, bleibt dir nix anderes übrig, als die kontakte zu kontrolieren und messen.
Ich persönlich würde am kofferraum anfangen.
Gruß Carsten
Wer anderen eine Bratwurst brät,
hat ein Bratwurstbratgerät!!!
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Dann werde ich mal in die Halle fahren und nach messen.
Danke für die schnelle Hilfe
Beiträge: 555
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok. viel spaß und schöne Weihnachtstage.
Gruß nach Berlin.
Wer anderen eine Bratwurst brät,
hat ein Bratwurstbratgerät!!!
Beiträge: 299
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 2
22x gedankt in 17 Beiträgen
Die Innenleuchte musst du in die mittlere (waagrechte) Position bringen, damit die Innenbeleuchtung mit der Türe geht. Dort ist meiner Meinung nach die Gschichte ein bisserl heikel, könnte also am Schalter liegen.
Andere Frage:
Geht sie nur mit der Fahrertüre nicht oder auch nicht mit der Beifahrertüre. Im ersten Fall Türkontaktschalter, im zweiten Fall eher Problem mit dem Umschalter in der Leuchte selbst.
Liebe Grüße
Hannes
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Es geht bei allen Türen nicht! Ich werde mal den Schalter ausbauen und prüfen. Der Schalter von der LWR mußte ja auch Rep. werden.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Servus,
also die TK sind auf Masse geschaltet. Ich würd ja mal behaupten, dass bei Dir an der Platine was durchgeschossen ist.
Bei mir war das so: habe an die Innenraumbeleuchtung LEDs angeschlossen und diese heldenhaft so verlegt, dass es recht schnell einen kurzen gab. Bei mir hat sich dann der Dimmer "verabschiedet" was sich damit äussert, dass eben gar nicht mehr gedimmt und somit auch gar nicht erst angeht. Freunde von mir hatten das auch mal und die haben sich dann eine Platine vom Schrott besorgt. Nun müsste ich mal fragend Richtung Broadcasttechniker schauen, ob man da mal "eben so" wechseln kann. Das weiss ich grad nicht, ich weiss grad gar nix mehr
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Du redest von einr Platine für eine Innenraumbeleuchtung? Okay ich kann das jetzt nicht Replizieren aber ich gehe dann mal davo aus das diese Platine am Innenraumlicht sitzt?
Danke für euere Hilfe
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Platine sitzt im Innenlicht.
Gibt aber mindest zwei Versionen, nämlich Für IR-ZV (da ist dann der Dekoder für die WFS integriert) siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6230 und halt für die Versionen mit Funk oder ganz ohne ZV.
Der Transistor, ein stinknormaler N-Kanal FET, ist sowas von fimschig, dass er bei Überlast und Kurzschluss sofort die Füße streckt.
Bauform ignorieren und einen BUZ-20(sehr alt und billig, sub 1€) oder besser einbauen.
Wer Löten kann, weiß auch wo Source(Masse), Drain(Lampe) und Gate(Ansteuerung) ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|