Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo ,
was könnte das Sein ? :
Bei getretener Kupplung Kann ich mit dem Fuß auf dem Pedal und Bodenblech Spüren Wie Ich lenke. Das fällt auf wenn ich rückwärts zb. Ausparke und beim treten der Kupplung das Lenkrad voll drehe. dann Spüre ich am Bodenblech( Ferse des Fußes) ein Vibrieren , Rastern .
habt ihr das auch oder ist da bei mir was im Eimer ?
mfg Thomas
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo neuling,
eine entscheidende Information fehlt leider: Servolenkung Ja oder Nein.
Falls Ja, dann handelt es sich beim Bj. 1998 um eine hydraulische Servolenkung.
Und dann sind Geräusche bzw. Vibrationen - vor allem bei vollem Lenkeinschlag - durchaus nicht ungewöhnlich.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
keine Servolenkung.
Das was ich Spüre ist wärend der Drehbewegung am Lenkrad .
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das müsste ich erst mal Testen.
Die Achsmanschetten sin top.
Die anderen schau ich mir mal morgen an.
Was sind die Domlager ?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Hallo Thomas,
Ich kenne einen anderen Effekt.
Wenn man große Füße hat (so wie ich), dann kann man mit dem Fuß bei getretenem Gaspedal an das Kardangelenk der Lenksäule im Fußraum kommen.
Dann meint man, es wolle jemand den Fuß vom Gas ziehen.
Das was du beschreibst, wurde aber auch schon angefragt:
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=5295
Frag doch mal was das ergeben hat.
@Teefax
Soweit mir bekannt hat der Twingo immer eine elektrische Servolenkung gehabt, auch wenn man den D7f mit einer Lenkhilfpumpe ausstatten könnte.
Mein 98 hat gar keine (weil ich keine elektrische wollte)
Der ehemalige 98er meiner Eltern hatte die alte (mit Klack ein und ausschaltende) elektrische.
Gruß Ulli
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Das mit den Füssen muß ich mal beobachten.
Aber was ich habe ist nichts was man hören kann so wie in dem anderen Thread.
Ich fühle es mit der Fußferse am Boden/Radkasten Unten .
Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also hab mich noch mal angezogen und nen gang in die garage gemacht.
Soweit ich es im stehen feststellen kann war es wohl die Fußmatte (Stoff).
Die bei vollem kupplungstritt sich auf der rechten seite etwas angehoben hat und dann an der Schraube der Lenkungswelle bei jeder Umdrehung kontakt suchte .
Oh man das überträgt sich an der Matte das man denkt da ist was Kaputt.
Werde die Matte mal testhalber beim fahren rausschmeißen un ganz sicher zu sein .
Danke schon mal .