Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Kurze Frage: Hä?
Zweite Frage: Wozu? Der Twingo 2 (darunter verstehe ich das neue Modell ab 2007) hat immer Lautsprecheraufnahmen in den Türen...
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da hast du recht, es sind momentan Orginal 10er Boxen drin. Aber die Boxen die ich einbauen möchte sind 16er und 7 cm tief. Selbst wenn ich das vorhandene Loch vergrößern würde und die Box dann passt, würde das Fenster wegen der Tiefe nicht mehr nach unten gehen
Gruß Chilly
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Da sind nur 10er drin? Sahen garnicht so klein aus.
Weiß nur dass beim Twingo 1 Phase 3 mit serienmäßigen 13er Lautsprechern locker 16er passen, spätestens wenn man einen Distanzring unterlegt und ein anderes Lautsprechergitter verbaut.
Denke mal dein Problem liegt darin dass der Twingo 2 kein einzelnes Lautsprechergitter hat sondern das in die Türpappe fest integriert ist?
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So schaut es aus. Das Gitter ist mit der Verkleidung zusammen. Habe mir schon überlegt aus Kostengründen, einfach das Gitter rauszuschneiden unddann die Box einzubauen.
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Dazu eine doofe Frage. Muß also die komplette Türverkleidung ab, um die Lautsprecher auszutauschen? Ist es hinten genauso? Und wie ist es mit den Lautsprechern auf dem Amaturenbrett beim Twingo 2?
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja du mußt leider beim Twingo 2 Vorne die Türverkleidung komplett abnehemen, hinten auch. Das ist aber alles nicht so schwierig. Schrauben rauss und alles andere sint Steckverbindungen, immer schön kräftig ziehen.
Amanturenbrett oben sind die Höhen, da kommt man recht einfach dran. kleiner flacher Schraubenzieher und das Gitter nach oben hebeln