Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hey, 
 
K&N verspricht mit seinen Tauschfiltern "weniger Spritverbrauch, da mehr Luftdurchlass". 
 
Stimmt das? 
 
Welchen Typ benötige ich denn für nen Twingo C06 BJ 99 mit 58 PS??? 
	    
1) 1.1i ab 5/96, 58 PS 
2) 1.2i (Plattenfilter ca. 185mm Länge) ab 8/04, 60/75 PS 
3) 1.2i (Plattenfilter ca. 360mm Länge) ab 8/04, 60/75 PS 
4) 1.2i 12V bis 8/04 7/00-8/04, 75 PS  
5) 1.2i 1996-8/04 (Rundfilter) 9/96-8/04, 55/60 PS 
6) 1.2i bis 1996 (Plattenfilter) 3/93-10/96, 55 PS 
 
Quelle: K&N - HP 
 
Ich tendiere zu 1) - seht ihr das auch so? 
 
Danke! 
 
Grüße 
 
MaecFyl
	 
	
	
--------------------------------------------------------------------- 
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
--------------------------------------------------------------------- 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 307 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	14x gedankt in 11 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (01.03.2011, 23:15)maecfyl schrieb:  Hey, 
 
K&N verspricht mit seinen Tauschfiltern "weniger Spritverbrauch, da mehr Luftdurchlass". 
 
Stimmt das? 
... 
Nö. Keinerlei Änderung bemerkt (und ich fahre schon seit 2003 Sportfilter).
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 13 
	48x gedankt in 40 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		02.03.2011, 07:45 
	
	 
	
		Lediglich ein ganz klein wenig lauter ist er geworden. 
Am Spritverbrauch hat sich aber nichts geändert. 
 
Einziger Vorteil: 
 
Der K&N Luffi ist auswaschbar, brauchste also nicht alle paar tkm zu tauschen, sondern nur mit mit etwas Öl reinigen. 
 
MFG 
 
natan
	 
	
	
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"   
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		wie wärs mit  
 
Hauberl auf  
reinschauen 
alten Filter raus und abmessen
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		hm. hört sich alles ja nicht besonders an... 
Somit lohnt es sich also nicht nen teuren zu kaufen?
 
-->  http://cgi.ebay.de/SPORTLUFTFILTER-TAUSC...3cb4d02968
ABE ist aber erforderlich?
 
Grüße
	  
	
	
--------------------------------------------------------------------- 
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
--------------------------------------------------------------------- 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		was willst du hören? 
 
nein - es lohnt sich nicht - vergiss das Thema Luftfilter 
nimm den normalen aus dem Zubehörhandel, 5 EUR 
 
Spritverbrauch, Leistung alles keine Argumente 
 
Wechsel - alle 4 Jahre oder 60 TKm 
 
oder wie früher - nie! hehe 
rausnehmen, ausblasen mit Druckluft (gegen Strömungsrichtung) und wieder rein, fertig 
 
also.... 
entscheide selber
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		gut^^ danke, das wollte ich wissen! 
 
Grüße
	 
	
	
--------------------------------------------------------------------- 
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
--------------------------------------------------------------------- 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
 16
Bedankte sich: 35 
	87x gedankt in 65 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe auch einen drin. 
Ob es was bringt - gute Frage.....
 
Ich mach mal das Rechenbeispiel mit den Renaultteilen:
 
Alle 2 Jahre tausch und Kosten glaub 12 Euro.
 
D.h. nach 8 Jahren hätte sich die Investition amortisiert.
 
WObei ich immernoch an mehr Luft und weniger Verbrauch glaube. 
Und der GLaube zählt ja bekanntlich   
 (02.03.2011, 16:59)maecfyl schrieb:  ABE ist aber erforderlich? 
Nein, ist keine erforderlich!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 5 
	14x gedankt in 13 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (02.03.2011, 19:39)Wolda schrieb:  WObei ich immernoch an mehr Luft und weniger Verbrauch glaube. 
neeee - so gehts nicht   
ausser du hast einen Vergasermotor und dann rennst du zu mager 
und er Kolben ist durch .....
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 13 
	48x gedankt in 40 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		02.03.2011, 21:13 
	
	 
	
		Wie gesagt, ist er meines Erachtens nach etwas lauter geworden..... 
und wenn das kein Vorteil ist!?
  
	 
	
	
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"   
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (02.03.2011, 07:45)natan schrieb:  Lediglich ein ganz klein wenig lauter ist er geworden. 
Am Spritverbrauch hat sich aber nichts geändert. 
 
Einziger Vorteil: 
 
Der K&N Luffi ist auswaschbar, brauchste also nicht alle paar tkm zu tauschen, sondern nur mit mit etwas Öl reinigen. 
 
MFG 
 
natan 
Du reinigst deinen Filter mit Öl???   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 880 
	Themen: 24 
	Registriert seit: May 2005
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 13 
	48x gedankt in 40 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, 
ist ja aus Baumwolle und dafür gibts spezielles Reinigungsöl.
 
Sprich: Aussaugen / Auspusten und dann mit Öl imprägnieren.
 
Dass ich den Filter nicht mit Öl spüle ist ja wohl klar. 
Auch wenn dass hier wohl verkehrt rüberkam.   
	 
	
	
MFG 
Daniel
 "I Don't like Metal - I love it"   
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!" 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also ich habs nun mal mit dem billigen von eBay probiert. Bestellt und gleich 1 Tag später war er bei mir. 
Lauter...nicht wirklich, verbrauch...0.2L / 100km weniger (vollgetankt, 10km gefahren, wieder neu betankt und hoch gerechnet).
 
Hab extra Dämmmatten verbaut, da ich mit meinem Twingo viel Autobahn fahr und er mir zu laut war, somit hör ich kaum nen Unterschied   
LG
	  
	
	
--------------------------------------------------------------------- 
Alle gehn übern Zebrastreifen - nur nicht Ingo, der liegt unterm Twingo!
--------------------------------------------------------------------- 
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Apr 2005
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Es gibt ein extra Reinigungsmittel für Gewebe-Sprotluftfilter! Die Dinger werden damit saubergemacht und NACHDEM sie getrocknet sind, werden sie mit dem Filteröl LEICHT eingeölt. Das letzte ist dabei übrigens das wihtigste, denn das Öl im Filter hält erst die Staubteilchen fest! 
Auch darf ein Sportluftfilter nicht ausgeblasen werden, weil sonst die Gewebeeinlage beschädigt wird.
 
Aber das steht eigentlich auf der Verpackung vom Filter drauf - oder wars auf der vom Reinigungsmittel bzw. Filteröl? ... ist halt schon zu lange her, dass ich das lesen musste   
	 
	
	
Wann zündet eigentlich endlich jemand dieses verlogene Umweltministerium an?! ...erst der Plakettenschwindel und jetzt die Sache mit dem E10... 
 
Wenn ich Alkohol in meinen Tank kippe, dann will ich das aus freien Stücken tun und nicht dazu gezwungen werden!
 
	
	
 
 
	 
 |