Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Auspuff wechseln
Verfasser Nachricht
TobeY Offline
ZUECHOH
****

Beiträge: 394
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 6
Bedankte sich: 24
8x gedankt in 7 Beiträgen
Beitrag #16
RE: Auspuff wechseln
Also mitterlweile hängt er nicht mehr runter sondern kloppt beim standgas nur an die karosse. Direkt nach der ersten Probefahrt leuchtet die "EKG-Leuchte" auf. Kann das von der Lambdasonde kommen, dass die einen weg hat?

Spritmonitor.de
21.08.2013 15:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #17
RE: Auspuff wechseln
Das Klopfen kommt von der nicht korrekten Ausrichtung hinten, da musst du nochmal dran.
Die Verlegung des Kabels der Nachkatsonde ist ziemlich krank, vielleicht hast du das was eingeklemmt oder abgerissen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
21.08.2013 17:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
galaxyo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #18
RE: Auspuff wechseln
Hey Leute, Auspuff bestellt weil mein Sportauspuff (so gekauft) andauernd kaputt geht. War 4 x in der Werkstatt. Laut Kollege der gerade unterm Wagen gelegen hat, hab ich aktuell so keine Möglichkeit die Standard Anlage dran zu machen. Ist vorne wo das Rohr am Motor hängt sag ich mal (Laie) auch so festgeschmandet, dass mans gar nicht abbekommt. Außerdem passt das wohl mit der Schelle auch nicht weil der Sportauspuff halt iwas anderes vorne dran hat^^ Hätte die Werkstatt nicht spätestens beim 2. mal sagen müssen die Anlage ist schrott? Es war bisher immer das gleiche Problem! Endschalldämpfer von restlicher Anlage abgebrochen.
03.04.2014 14:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #19
RE: Auspuff wechseln
Der gesamte Auspuffstrang besteht beim Twingo aus den folgenden Teilen.
Dem Krümmer, hier von hinten bei einem D7F oben am Kopf
[Bild: twingo-03220926-A17.jpg]

Der dann am Eingang vom KAT sitzt. Diese Stelle sieht immer etwas anders aus weil hier ein Gelenk und / oder ein Kompensator sitzen kann.
Hier ist es nur ein Kompensator. Der Flansch hat es bei alten Karren in sich
[Bild: twingo-03221144-5rA.jpg]

Dann geht es in den KAT und von da an die eigentliche Auspuffanlage.
Die Bilder kennst du, sie sind am Anfang dieses Threads zu finden.

Hier mal die Rückseite eines D7F wo es nur ein Gelenk gibt.
Einmal ohne und einmal mit KAT dran.
[Bild: twingo-03222007-VPF.jpg]

[Bild: twingo-03222123-cLa.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
03.04.2014 21:13
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: TwingoHunter
galaxyo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 2
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #20
RE: Auspuff wechseln
Geil, Danke Smile Ich werd schauen, was sich machen lässt.
22.04.2014 01:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Trinacrius Offline
Leseratte
***

Beiträge: 72
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 43
13x gedankt in 12 Beiträgen
Beitrag #21
RE: Auspuff wechseln
Danke nochmal an Broadcasttechniker für die Anleitung und die Tipps.
Mit dem neuen Auspuff hab' ich den Wert meiner Gabrielle verdoppeltLaughing.
Wenn ich Dein Bild vom blauen Twingo besser angeschaut hätte, oder mit mehr Logik rangegangen wäre, hätte ich mich beim Aufhängen des Endtopfes leichter getan. Hab' die Gummis eingehängt und mußte beide Löcher auf die Halterung drücken. Seit über dreissig Jahren, das erste Mal, dass ich außer Reifenwechsel, was am Auto gemacht habe. Mann, hätte ich Geld sparen können. Aber es gibt auch nicht viele Foren wie dieses und Internet ist ja auch noch nicht so alt.

Viele kennen mich, manche können mich und einige werden mich kennenlernen
23.04.2014 19:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #22
RE: Auspuff wechseln
[Bild: twingo-09085946-nmA.jpg]

merkwürdige korrosion.

der bolzen ist völlig zerfressen...sieht aus wie ausgeschmolzen...der kopf fehlt auch fast ganz.
die schelle selbst ist praktisch ohne substanzverlust.

das teil ist 14 jahre alt, so alt wie der auspuff auch, der aussieht wie neu (ist aber der erste!). insofern kann ich nicht bestätigen, dass diese nur fünf jahre halten würden.

100% richtig ist der hinweis, nur die Renault-schelle (€ 12,02) zu verwenden! danke dafür Ullli! die ausführung der schelle ist in der lage, auftretende biegemomente an dieser stelle zu übertragen.
der bolzen der alten schelle besteht im gegensatz zur neuen aber noch nicht aus edelstahl.
absolut unverständlich ist die ausführung der abstandshülse aus blankem(!) stahl, noch dazu als offener torsionsquerschnitt.
beim 1. anziehen hat sich das teil auch promt entsprechend deformiert und ist über die mutter geflutscht.
habe mir vorgenommen, sie in den nächsten jahren durch eine edelstahlhülse zu ersetzen, damit es in 14 jahren nicht schon wieder durch ist. Wink
der alte auspuff hält ja bestimmt noch länger. Rolling Eyes

@Ullli: ich meine auf deinem bild zu erkennen, dass die abstandshülse beim montieren gestürzt werden müsste?
die ist ja konisch... die breitere seite soll wohl wegen der krafteinleitung zur schelle zeigen mit der ebenen fläche nach innen...denke ich mal.

lg - manfred
09.04.2015 08:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #23
RE: Auspuff wechseln
Die Schelle ist auf dem Bild richtig montiert.
Die breite Seite zur Schelle, die schmale zur Mutter, die Fläche nach innen.
Aus der Perspektive sieht man das nicht.

Hier ein anderes Prinzip, auch Renault.
Das Bild stammt vom Chris, Tausch in letzter Sekunde
[Bild: twingo-16212837-1Kg.jpg]

Mit der Phase3 sind scheinbar auch die Auspuffanlagen besser geworden.
Die am 2001er mit über 200.000Km war imho auch noch original, die ist wie ich jetzt festgestellt habe aus Edelstahl.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
09.04.2015 22:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #24
RE: Auspuff wechseln
genau! so habe ich's auch montiert.

anderes prinzip?... sehe nix anderes... ist doch twingo, gut zu erkennen und mmn absolut identisch?

letzte sekunde?.... mein bolzen war ja durch, also 10 nach 12... die schelle ist gut und punktet hier mit resthaltekraft auch ohne bolzen...der auspuff meldet sich zu wort um den schaden mitzuteilen....sowas ist prinzipiell optimal.

auch hier ist die schelle ohne rost...man kann ja noch die schrift erkennen.
die korrosion hat den bolzen (auch noch kein edelstahl) genau wie bei meinem extrem eingeschnürt...rätselhaft!
merkwürdigerweise ist die abstandshülse noch da... bei mir alles weg.

lg - manfred
10.04.2015 08:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
roejo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #25
RE: Auspuff wechseln
Hallo zusammen,
das Abgasrohr musste vom Krümmer gelöst werden,1,2 16V 2006. Habe beim Wiederanbau den scheinbar noch guten Abgasdichtring eingelegt und befestigt.
Es zischelte beim Beschleunigen. Neuen Ring geholt, so einen rauen. Dachte durch die Abgastemperatur und den Federdruck wird der sich wohl dichtsetzen, 20 Km gefahren, denkste es zischelt noch mehr als mit dem Alten.

Was habe ich übersehen? Wer weiß Rat?

Jo
15.05.2015 12:44
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #26
RE: Auspuff wechseln
Warum musste der KAT gelöst werden?
Normalerweise kann man den alten Ring wieder verbauen wenn er anständig aussieht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
15.05.2015 16:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
roejo Offline
Junior Member
**

Beiträge: 30
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #27
RE: Auspuff wechseln
Lenkgetriebe getauscht. Zahnstangenschnecke und linkes Axialgelenk war defekt. Die ausgebaute Dichtung war eigentlich gutaussehend und vorher dicht. Nur nach dem erneuten Einbau, eben nicht mehr. Hab ihn nach ca 150 km wieder augebaut und hat nun an zwei Stellen Brennspuren. Der Neue rauhe ist nun drin und dichtet hörbar noch weniger.
Jo
16.05.2015 13:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OHC TUNER Offline
Homo ludens
*****

Beiträge: 1.189
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Beitrag #28
RE: Auspuff wechseln
Hatte ich auch vor kurzem , war nicht dicht zu bekommen mit der neuen Schelle , habs einfach komplett verschweißt und fertig , seit dem 100 % dicht . Wink
17.05.2015 19:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.775
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6139
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #29
RE: Auspuff wechseln
Verschweißen ist Pfusch.
Die Verbindung Krümmer/KAT kann und darf nicht verschweißt werden.
Die Verbindung KAT/Mittelrohr soll mit der Renault Schelle verbunden werden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
17.05.2015 21:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
OHC TUNER Offline
Homo ludens
*****

Beiträge: 1.189
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Beitrag #30
RE: Auspuff wechseln
(17.05.2015 21:46)Broadcasttechniker schrieb:  Verschweißen ist Pfusch.
Die Verbindung KAT/Mittelrohr soll mit der Renault Schelle verbunden werden.

Jo , hab ich mit einer original Schelle von Renault versucht , hat nicht lange funktioniert , danach lauter wie mit der alten Schelle , lief schlechter und fing an zu saufen .
Ich mach da nicht lange rum , an der Stelle werde ich nie wieder Probleme haben und mein Auspuff ist in einem deutlich besseren Zustand wie der oben auf dem Bild .
17.05.2015 22:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation