Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Leute
Meiner Frau ihr Twingo kleppert an der Vorderachse wie sau wann man üer kopfsteinpflaster oder über was anderes fährt.
was kann das sein.
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hast du so ne unterboden plastikabdeckung unter dem motorraum..?
evtl. sind einfach nur n paar schrauben locker oder das plastik gesprungen?
Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
das mit dem unterboden habe ich schon gemacht wahr es net.Aber danke
Beiträge: 82
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
kein ding....
ich hab eh keine ahnung.. aber dat ding hat bei mir auch schon mal geklimpert...
(nach nem ölwechsel bei ATU soviel mal dazu..)
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
kann auch die Antriebswelle sein
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn's so warm ist, meine ich auch immer, dass die Komponenten meiner Vorderachse recht ausgeleiert sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Bei Bj. ab 2001 könnten es auch die Stabilisatorzugstreben sein.
Beiträge: 1.053
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
10
Bedankte sich: 82
85x gedankt in 62 Beiträgen
Hab auch so ein Klappern an der VA.
Mein Mech meinte neulich auch, dass es die Domlager seien.
Weil sonst alles (Spurstangen usw.) bombenfest sitzt.
Hoffe mal, dass es daran liegt.
Bin außerdem ma gespannt, was da für Kosten auf mich zukommen...
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ignorieren und weiterfahren.
Ist nicht sonderlich sicherheitsrelevant.
Solange die Lenkung nicht anfängt eckig zu gehen.
Und bei mir ist das des Sommers immer ein wenig so, bei Temperaturen um 20 Grad ist das wieder weg.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 83
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also bei meiner werkstatt um die ecke kostet das mit den domlagern 180 € (teile,einbau und arbeitszeit mit eingerechnet)