Beiträge: 73
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe mich gestern an scheiben tönen gemacht.
Folia tec Set midnigth dark besorg und dann losgelegt.
Mit den seitenscheiben hab ich angefangen.
Die Scheiben gingen super raus, an einer Ecke das gummi emgeklappt und dann nach und nach mit einem Platickstück langefahren. Ging sehr einfach raus genau wie bei der heckscheibe. Dann nach anleitung die Scheiben getönt
,sauber gemacht, mit mit dem beiligendem mittel eingesprüht, folie zurecht geschnitten, schutzfolie abgemacht und dann ging das mühselige rackeln los.
Bei den seitenscheiben mit viel geduld, einem kumpel und einem feißluftfön gingen die gebildeten halten auch super raus! Die sind echt klasse geworden.
Bei der heckscheibe waren die Falten viel zu stark und da war dann die gedult weg. Hab es dann mit Streifen probiert also in der mitte durchgeschnitten, die falten gingen schon besser raus, sah aber verdammt Mist aus! Beim einbauen der Seitenscheiben hab ich leider bei einer Seitenscheibe die folie an einer stelle ein bisschen beschädigt.
Fazit: 2 Super Seitenscheiben ohne blasen und sonstiges, nur durch meine doofheit eine beschädigt und die heckscheibe ist jetzt wie vorher.
Werd mich jetzt auf die suche machen nach jemanden der mir die heckscheibe tönt mit der folie.
Weiß jemand event. die kosten von der heckscheibe tönen??
Im ganzen schöne erfahrung, leider bisschen geld draufgegangen.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Die Heckscheibe ist echt nicht einfach. Hab letztens auch mal aus Langeweile einen Satz Scheiben getönt das ging ansich nur leider halt 2 kleine Staubeinschlüsse. Braucht man halt Übung für.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Die Heckscheibe ist echt nicht einfach. Hab letztens auch mal aus Langeweile einen Satz Scheiben getönt das ging ansich nur leider halt 2 kleine Staubeinschlüsse. Braucht man halt Übung für.
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Ich habe bisher auch nur Erfahrung mit glatten Scheiben gemacht, und da sehr gute.
Glas-Autoscheiben sind meines Wissens nach immer nur gebogen, also niemals "hohl" oder "bauchig". Das heißt, dass man sie auch faltenfrei mit Folie bekleben kann.
Die in der Praxis auftretenden Problem hängen wahrscheinlich eher mit den Heizfäden der Scheibenheizung zusammen. Die Folie ist nämlich recht steif, so dass sie an den Rändern der Heizfäden nicht satt aufliegt. Das macht die silbern schimmernden Streifen. Ob man dem mit Föhnen beikommt, weiß ich nicht.
Zu deinem Problem der Beschädigung beim Einbau: Die Folie ist erst nach einem Tag mechanisch belastbar. Alternativ kann man die ganze Scheibe backen, oder man muss halt sauvorsichtig sein. Offiziell darf die Folie eh' nicht unter dem Gummi liegen.
Zur Rakelei. Ich weiß nicht, was heute den Kitts beiliegt. Ich habe damals (vor 18 Jahren) eine alte Andruckrolle von einem U-Matic Videorekorder genommen. Das Teil ist glatt, widerstandsfähig und dennoch weich an der Oberfläche. Damit kann man großen Druck ausüben, ohne zu viel Kraft zu brauchen oder die Folie zu zerkratzen.
Vor ein paar Tagen wurden bei uns in der Firma große Glasflächen mit Folie beklebt. Die haben, obwohl sie Profis sind, übrigens ganz schön lange dafür gebraucht. Und immer wieder wichtig: Viel und satt Füssigkeit verwenden, sonst bekommt man nichts mehr korrigiert.
Wenn man die behandelte Scheibe vor dem Einbau gut ruhen lässt, kann man das Zurechtschneiden auch nach dem Kleben vornehmen, also auf der Scheibe schneiden. Da die Folie aber sauwiderstandsfähig ist, geht das wirklich nur nach Wartezeit. Das lässt einem mehr Spielraum beim Positionieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
Die heckscheibe ist hohl!!! hast inner mitte immer nen Stern.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Auweih.
Da hab' ich Mist geschrieben!
Bin mal gerade nachsehen gewesen. Die ist sowas von hohl. Aaargh.
Da hilft dann wahrscheinlich nur Streifen kleben.
Ob man die Folie mit Industrieföhn so gedehnt bekommt, dass man sie zum faltenfreien Halten bekommt, kann ja mal wer posten, der es (nicht) geschafft hat.
Immerhin ist die Frontscheibe an den Rändern auch hohl, und zwischen Außen- und Innenscheibe ist auch ne Folie. Die ist aber wahrscheinlich schon von Haus aus weicher.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
So, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
Laut Internetrecherche gibt es vorgeformte (3D) Folien, schon komplett auf den Autotyp zugeschnitten. Die sind aber fast so teuer wie ein Einbau beim Profi, ungefähr 170Euro.
Ebenfalls soll es möglich sein, die Folie komplett mit Schutzfolie drauf auf der AUßENSEITE der Heckscheibe mittels Fön in Passform zu bringen. Anschließend konventionell am Stück von innen aufbringen.
Weiterhin kann man die Scheibe lackieren lassen, etwas teurer als Folie machen lassen.
Und darüberhinaus kann man sich durchgefärbte Scheiben kaufen, das kostet aber doch was mehr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Die Profis machens mit der Methode die Folie von außen vorzuformen per Heißluft. Montage der Folien hat bei meinem Wagen bei Foliatec für alle 3 Heckscheiben etwa 2,5 Stunden gedauert! Zum Vergleich: Mit dem Blendstreifen waren die selben Leute in knapp 10 Minuten fertig!
Selber haben wir es noch nicht geschafft die Folie an der Heckscheibe in einem Stück zu montieren.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich habe für die Heck- und die beiden Seitenscheiben komplett 180€ bezahlt. Da ich sowas überhaupt nicht kann, habe ich es machen lassen. Im Preis war die Abholung meines Fahrzeuges (20 km entfernt), das Kleben der silbernen Folien und das Zurückbringen meines Autos.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Hast Du mal Bilder davon? Preis ist sehr günstig!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen