Hab da mal ne Frage ich würde gerne diese hässlichen Originalen Lufthutzen beim Twingo gegen so ein Gitter ersetzen (haben ja fast alle), meine frage nun wo bekomme ich so nen Gitter her, da ich ja keine Meter Ware brauche und wie befestige ich das dann ?
Eventuell hat ja einer hier nen kleines Stück von dem Gitter über das er mir schicken könnte
Kannst dir bei ATU das Gitter holen ist glaube ich 90cm x 20cm oder so.
Kostet aber 20 euro wenn du bei ebay kaufst kriegste mehr für weniger Geld trotz versand.
Hab mir eins ausm Baumarkt geholt für 9€ hab ich 130*30 oder so bekommen. War aber blank also noch verzinkt, 2xgrundiert und 2xlackiert. wenn du noch lackdosen zuhause hast kannstes so machen. Befestigt wirds einfach in der Originalen Halterung für die Plastikhutze.
jap. einfach gitter ausm baumarkt. vielleicht gefällt es dir auch unlackiert, da bekommste passend für den twingo die gitter schon ab 5euro bzw bei ebay schaun, da ist es aber meist mehr oder einfach im auto-zubehör-laden^^ gut, dass es "fast alle" haben würd ich so nicht sagen. man könnte auch die serienhutze umbauen mit etwas geschick, einfach nur lackieren, ne ganz andere hutze nehmen oder wie chris, was ich ganz toll find einfach t4 schlitze genommen und eingeschweißt. kommt drauf an was man haben möchte.
jaja klah, also wenn man das durch das original ersetzt regnets da ja rein und regen im ansaugkanal ist nicht wirklcih gut ^^.. aber ist ja jedem selber überlassen, will ja jetz nicht sagen das dies Mist sei weil ich es mitlerweile auch habe aber naja.. muss halt jeder selber wissen ..
...wegen dem Rost: deswegen nimmt man für so etwas auch ALU Im Baumarkt gibt es oft Stahlmatten für Heizkörperverkleidungen oder so.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo schwarz, breit, stark / R.I.P. PU - Lisa`s Schönwettertwingo 1.6 8V K7M & bling, bling Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei Bärchenmobil - ein Übergangstwingo vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert der Professor - ein weiterer Übergangstwingo Kompressormotor und vieles mehr Kermit - sollte ein PickUp werden war hinterher fast ein Cabrio Flippi - das Chamäleon leider nicht mehr zu retten gewesen
nein ich meine das die Ansaugstutzen für das Innenraumgebläse nicht mehr genug luft ziehen, weil die originalen haben nicht umsonst diese komische Form. Ihr wisst wie se aussehen, und so durch diese ausbuchtung ziehen die mehr Luft rein....
Der, der die Welt verrückt macht. Der Renault Twingo
Renault ( 1993 )
Praktisch, dynamisch, voll im Trend der Twingo
Renault ( 2009 )
ja da ist ein loch drin.. und das is ja schon richtig mit dem original das es so geformt ist das bei jener geschwindichkeit luft hinein strömt.. kann man halt machen .. ich habs a auch aber mit harz kleben.. cool wa ne idee
also als ich meine hutze zum lackieren unten hatte gabs da auch keine probleme weder mit dem regen noch wegen der luft. da ist ja auch noch so ein umlenkteil unter der hutze befestigt, das minimiert ja den druck eher noch etwas und wenn das teil weg ist, müsste es ja eigentlich mit einem höheren druck die luft in das lüftungssystem pressen