Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
danke schon mal. Also der Aufwand der Umbauarbeiten ist mir eigentlich mehr oder weniger egal... Nachdem ich mir die Twingo Baureihen so angeguckt hab, würd ich gern einen ab Juli 96 haben. Wie ist denn da mit der Wegfahrsperre, hat der schon eine? Würde am liebsten den 2.0 16v vom Megane einbauen oder den vom Clio.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ja, die haben eine WFS.
Aus welchem Grund einen ab Juli 96?
Beiträge: 292
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
es gibt auch 94 ohne durchrostung- sowas nennt sich dann pflege.

Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett. Um eine spezielle Wählvorrichtung zu bekommen, drücken Sie jetzt mit der ganzen Handfläche auf die Tastatur.
www.heide-twingos.de <-- was sonst?
"Urteile nie über einen anderen Menschen,
bevor du nicht 1000 Meilen in seinen Mokassins gegangen bist“
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Die verstärkte Karosse hat aber nichts mit der Durchrostungssicherheit zu tun, dafür müsstest du einen mit verzinkter Karosse haben und das ist erst später der Fall.
Für Umbauten hat der 96er in meinen Augen schon Nachteile, aber das ist wohl Geschmackssache:
- Airbags/Gurtstraffer: Probleme bei Sportsitzen (originales Gurtsystem muss erhalten bleiben) und Lenkrädern: Airbaglenkräder sind teuer
-> Bevor die Anmerkung kommt: JA ich weiß dass es einige wenige gibt, bei denen das ganze ausgetragen wurde... da dies aber auf meine Nachfrage bei allen Prüfstellen abgelehnt wurde stehe ich dem ganzen sehr kritisch gegenüber.
- Abgasnorm: schon Euro 2 Norm, d.h. etwas weniger Motorauswahl
Kommt halt auch immer drauf an was man nun genau umbauen will.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wie sieht es denn mit ABS und Servo aus? Hatten das alle Twingos ab einem bestimmten Baujahr? Weil zumindest das sollte er ja schon haben.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Nein, Servo ist eine Ausstattungsvariante. Ist meines Erachtens bei den alten auch nicht unbedingt nötig, bei den neuen (ab Bj. 00) schon, da die Lenkgetriebe schon auf Servo ausgelegt sind und das Lenken ohne Servo da schon ein Krampf ist.
Ab wann es ABS gab kann ich dir leider nicht sagen.
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin,
hab auch mal ne Frage zu den Phasen! Denn auch dank dem Link oben bin ich mir nicht sicher, ob meiner zu den allerersten gehört oder doch eher zu den zweiten...
Erstzulassung ist November 93, extras gibts net viele...aber Heckscheibenwischer hab ich. Sonst echt allen Standard, der auf Phase 1 hinweist...55PS, C06, innen alles dieses olle grün (also Schalter etc.) ABER die Wagenfarbe ist nicht das typische gelb, sondern eher dieses indisch gelb und das stand da nicht (gab ja zu Beginn wohl nur 4 übliche Farben wie rot und blau etc.)
Weil mich auch so n kleines Detail interessiert, hoffe ich mal auf n Tipp von euch!
Danke und Grüße
sassi
Seit 2002 in meinen Besitz und ich möchte meine Rennente nicht mehr missen!
Alle, die sagen, dass Twingo doof sei, kein richtiges Auto etc. sind noch niiiieee mit nem Twingo gefahren! Aber sie sollten es mal lieber tun!
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja ist ein Twingo Phase 1 :
Merkmale Optische :
Handbremse.
Spritzdüsen
Leuchtmittel vorne und Hinten.
Form der Innenausstattung. (Sitzt, Amaturen)
Die Bremsanlage
und kleinere merkmale.