Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dacia Spring geht auf dem Nürburgring kaputt
#1
Wenn man einen neuen Spring nimmt, und das umbaut, dann aber bitte nicht so schnell fahren, sonst hat man ein Problem Very Happy

https://www.youtube.com/watch?v=bWSdQQ2o778
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
(17.11.2025, 07:02)Eleske schrieb: Wenn man einen neuen Spring nimmt, und das umbaut, dann aber bitte nicht so schnell fahren, sonst hat man ein Problem Very Happy

https://www.youtube.com/watch?v=bWSdQQ2o778

Komedie pur, schon die ersten 5 Minuten lassen mich schallend lachen.


"Das ist so wie diese 45km/h-Autos, nur, dass du damit schneller fahren kannst."

"Das ist wie ein Fahrrad, nur, dass du eben ein Auto gekauft hast."

"Das da ist billiger als ein Busticket für Berlin."
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
ZTwingo2 
Puh...das ist krass.
Ich dachte noch, dass mensch ggf. eines der Nachteile vom neuen Twingo (die 130 km/h max.) irgendwann hier im Forum durch einen Hack beheben könne....Und wer weiß, vielleicht geht das ja auch.
Immerhin hätte der Twingo genug kW um mindestens 180 km/h zu schaffen....ob das dann bei dem Akku sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber zum kurzzeitigen Überholen auf der Autobahn wäre etwas mehr als 130 schon schön.

Das alles heißt natürlich nicht, dass der Twingo genauso wie der Dacia bei 145 km/h kaputt gehen würde....aber die Sorge ist nun da Sad
Also bitte Renault, falls ihr das lest....macht einen Safeguard rein, der bei zu hoher Drehzahl/Spannung des Motors den FU abkoppelt oder Ähnliches. Außer der kann mehr...dann bitte nicht Wink sondern dann bittedie Formel zum Freischalten unaffällig rüber schieben....
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Ach Gott schön, da hat der Matthias Malmedie ja mal wieder einen rausgehauen. Für mich ist er der Oliver Pocher unter den Autotestern. Der soll bitte "auf seinem" Niveau bleiben und weiterhin Luxus- und Hypercars in den Himmel heben. 
Es ist nicht das erste mal, das er sich über Autos aus dem untersten Preissegment mit absurden Tests lustig macht und sich an Kleinigkeiten aufgeilt, die offensichtlich nur er, aber nicht die Besitzer solcher Autos als lächerlich empfinden. 
Aber Spott und Häme bringen ihm eben mehr Klicks. 
Einem Porsche GT3 hat er jedenfalls noch nicht auf der Autocross Strecke mangelnde Geländetauglichkeit unterstellt. Wahrscheinlich auch, weil es dann sein letzter Testwagen aus Zuffenhausen gewesen sein dürfte....
 
Ja, man kann diesem "Experten" seine Ergüsse bedingungslos abkaufen, aber ich bilde mir lieber selbst eine Meinung.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#5
Malmedie war vor 10 Jahren vielleicht ganz lustig, mittlerweile ist der Kerl aber echt nur noch schwer zu ertragen. Influencer halt, der mit möglichst skurrilen Sachen Klicks und Kohle generellen muss…
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#6
Was Herrn Malmedie angeht bin ich grundsätzlich auf eurer Seite.
Allerdings finde ich, dass man den Dacia Spring durchaus auch mal auf den Nürburgring oder welche Rennstrecke auch immer schicken darf. 
Ist mit dem Twingo schließlich auch nicht verboten, wenn auch nicht zielführend um neue Rekorde zu holen und wenig zuträglich für den Motor Wink 

Das der Wagen dann beim Überschreiten von 130 km/h den Geist aufgibt geht gar nicht. 
Immerhin gibt es auch auf der Autobahn lange, abfallende Strecken, wo die 130 km/h locker geknackt werden können.  
Man stelle sich vor, dass man jedes Mal liegen bleiben würde. Hier ist Stellantis gefragt, um eine sichere Lösung zu entwickeln. 

Auch die Zuschauer vom verlinkten Video fragen andauernd, was denn nun mit dem Spring los sei. Herr Malmedie hat also für die nötige Aufmerksamkeit für das Problem geschaffen. 
Stellantis hat sich nach meinem Kenntnisstand noch nicht dazu geäußert, was ich inakzeptabel finde. 
Bleibt zu hoffen, dass sie das schnell nachholen und Abhilfe schaffen.
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franz, 315tkm

Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt Franzi, 165tkm

Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Stellantis hat da nichts mit zu tun. Da ist Dacia oder Renault gefragt.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , IMazub
#8
1. ist vollkommen offen, ob es an der Geschwindigkeit lag.

2. war ist der ZOE auch bei 130 abgeregelt, den ZOE den ich mal als Mietwagen hatte konnte man auch nicht schneller fahren, 131 war das Maximum was man als Geschwindigkeit geschafft hat. Also da scheint es schon eine technische Sicherung/ Verriegelung zu geben. Auch der E-Cupra den wir diese Jahr im Urlaub hatten, war abgeregelt, der hat nur irgendwas um 175 oder 180km/h geschafft. Und auch bergab ist der nicht darüber hinausgegangen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste