Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansprechpartner für Renault Clip Modul
#16
Scheint hier tot zu sein. Pyren läuft wohl nicht so einfach unter Win11.
Frisch installiert blitzt nur kurz ein Fenster auf und das war es dann.
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
ZTwingo2 
Mich würden Infos zu CLIP auch sehr interessieren.
So viel weiß ich:
Es wird eine Adapter-Box benötigt, welche zwischen OBD2 und USB übersetzt. Dann braucht mensch ein Win XP oder Win 7 Laptop (da alte Software).

Nun die Fragen:
  • Woher bekomme ich die Software (sicher) ohne Malware?
  • Woher bekomme ich das richtige CLIP-Gerät (China-Klon oder orginal?) Gibt es da ggf. bestimmte Varianten für bestimmte Fahrzeuge?
  • Wie bedient mensch dann die Software? Gibt es dazu eine Anleitung/Manual mit den ganzen Code, die mensch kennen muss? Wenn ich anfangen muss Bits und Bytes zu ändern, wüsste ich gerne was diese bedeutet....da mensch sonst sicherlich auch schnell mal etwas kaputt machen kann.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Du kannst dir auch Pyren aufs Android Tablet ziehen, das ist Clip für Android. Dazu brauchste einen Cloon Elm 127 OBD Adapter. Hab's jetzt am laufen, hat mein Sohn lauffähig gemacht weil ich ein paar Probleme hatte bei der Initialisierung. Hab aber noch nix gemacht damit. Bei Interesse geb ich dir die Links zu Software u Adapter, hab ich selbst von tom13 bekommen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Eleske , TwinGoVegan
#19
ZTwingo2 
Kann mensch damit auch alles einstellen / parametrieren? Mir geht's konkret darum den Temperatursensor auf die Anzeige zu bringen und ggf. weitere Features freizuschalten. CLIP sollte das können. Wenn Pyren auch alles freischalten kann, was geht, dann klingt das wie ein Versuch Wert!
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
https://iodroid.net/en/pyren-en/

https://ebay.us/m/THjNYz

Was du wo einstellen kannst, das kann dir tom13 erklären ggf auch den Pfad zum Display.

Zum PC cloone Clip kann dir Ulli mehr sagen der hat das in Gebrauch.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan
#21
Im Moment eher hatte.
Habe zwar die funktionierende Hardware, aber im Moment keine lauffähige Software.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
An anderer Stelle hat jemand ein Launch CRP 129 EVO empfohlen. Handyfranky: IOS 4.2 dürfte kaum noch jemand benutzen auf Tablet oder Smartphone.
Aktuell ist 16. Unser Tablet hat 11 und meckert ständig.
Da den Herstellern die Chips ausgehen bleibt zu hoffen das sie wieder Autos ohne das ganze Gedöns bauen. Träumen darf man ja. Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#23
Die Launch-Geräte sind auch nur rebranded China-Diagnosegeräte für einen deutlich teureren Preis.
Zumindest von den Geräten die ich kenne.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
ZTwingo2 
(23.10.2025, 08:10)Broadcasttechniker schrieb: Im Moment eher hatte.
Habe zwar die funktionierende Hardware, aber im Moment keine lauffähige Software.

Wenn ich das richtig verstehe, gibt es Lizenzen für das CLIP, welche zeitgebunden sind?
Oder wie kommt es dass du die Software hattest?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Wie machen Werkstätten das denn? Haben die ein multi-1000-€ Gerät, was alles kann? Oder gibt es ein offizielles Renault Gerät im Umlauf? Ich habe bei so Klonen und 3rd Party Geräten immer Angst, dass die durch einen kleinen bug, oder ein Unterschied in der Config-Datei oder so die Steuergeräte zerschießen. Und das wars dann Sad

Es muss ja auch nicht nur irgendeine generische Software drauf sein, sondern die für das Auto, ggf. mit proprietärem Protokoll? Oder ist das Open source? Dass es mit dem ELM327 Chip ganz viele Lese-Geräte gibt weiß ich. So ein Bluetooth Dings habe ich auch Very Happy Aber es geht mir ja nicht nur um das Fehlercode auslesen und löschen, sondern um tiefergehende Einstellungen der Steuergeräte um Funktionen freizuschalten. Das muss ja irgendwo hinterlegt sein.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich:
#26
Ja, Lizenz abgelaufen und theoretisch recht einfach wieder freizuschalten.
Habe mich nicht mehr drum gekümmert weil ich das Teil im Moment nicht brauche.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Wie gesagt ich habe Pyren nur installiert bekommen und noch nicht angewendet. Was ich schon mal angewendet habe ist DDT 4 all, damit kannst du Werte ändern sofern Werte zum Ändern hinterlegt sind. Ich wollte unseren Clio mit UCH, damals beibringen dass das dreimal blinken freigeschaltet wird das ging leider nicht DDT 4 all hat mir dann in der Rubrik angezeigt NO DATA.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: TwinGoVegan
#28
Brauch das Ding ja nicht um irgendwelche Spielereien freizuschalten sondern damit die Karre wieder auf allen Zylindern läuft. Hatte von unten abgedampft um zu sehen woher Öl kommt. Seit dem ruckelt er. Extra nicht auf Elektronische Teile gehalten. Ist jetzt schon über einen Monat her und sollte eigentlich alles wieder trocken sein.
Ohne Auslesen zu können ist das Käse. Bekomme aber nach WE noch einen Laptop mit Win10. Mal sehen ob es dann wieder läuft.
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Um Fehlerspeicher oder Lifewerte auszulesen, reicht Torque auf'n Handy und nen ca 10€ OBD Dongle.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel
#30
Auf Smartphone ist mir das umständlich. Viel zu winzig. Für Tablet sollte das gehen, oder? Welche Androidversion braucht man und wo bekommt man einen funktionierenden OBD Stecker-Adapter? (Dongle ist blöder Ausdruck) Smile Erfahrungen damit?
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste