Hallo,
vorweg, ja es gibt schon einige Themen zur Klimaanlage. Habe ich mich auch mehr oder weniger gründlich angeschaut.
Mir geht es hier mehr ums Verstehen möglicher Ursachen.
Nachdem ich 2023 startschwierigkeiten mit der Klimaanlage hatte, lief sie bisher ohne merkbare Probleme.
Mein "Fehler": ich habe seither keine Wartung/Kontrolle durführen lassen.
Gestern sprang der Kompressor nicht mehr an. Es liegt also nahe, dass die Anlage leer, oder nur noch eine geringe Füllung hat.
So war es auch. Die Werkstatt hat kontrastmittel eingefüllt, um nach Undichtigkeiten zu schauen und einen Schnüffeltest (auf sehr empfindlich) durchgeführt. Beides gab kein Ergebnis.
Der Druck wird aktuell gehalten.
Und da habe ich aktuell noch Infobedarf.
Eine Anlage kann im Jahr ca. 10-15% der Füllung verlieren. Das wären also max. 30%.
Was kann mit den restlichen 70% passiert sein? Das ist der Punkt, den ich nicht recht verstehe. Entweder die Anlage hat einen Defekt über den große Mengen Kältemengen abpfeifen, dann dürfte die Anlage aber nicht den Druck halten und das Kontrastmittel und der Schnüffeltest hätten etwas festgestellt, oder es ist nur eine sehr kleine Undichtigkeit und die Anlage dürfte dann eigentlich nicht leer sein. Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Gibt es Einflussfaktoren, die den Schwund positiv wie negativ beeinflussen können?
Ich habe sie in den letzten zwei Jahren ab und an benutzt, nicht regelmäßig. Im letzten Winter habe ich sie ab und an wegen beschlagener Scheiben benutzt. Ich bilde mir ein, dass sie da noch funktioniert hat. Allerdings funktioniert die Klimaanlage ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr. In diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob die beschlagenen Scheiben von der Heizung, oder der Klima befreit wurden.
Könnten 70% über die Dichtung der Hochdruckleitung verpuffen, wenn sie länger nicht mehr genutzt wurde? Der O-Ring soll dann spröde werden. Das hätte die Werkstatt aber sicherlich geprüft.
Habt ihr einen Tipp für mich, außer zum Klima-Spezi fahren, was ich machen kann, um eine Leckageortung durchzuführen? Selber mit einer Schwearzlichtlampe auf die Suche gehen, ...?
vorweg, ja es gibt schon einige Themen zur Klimaanlage. Habe ich mich auch mehr oder weniger gründlich angeschaut.
Mir geht es hier mehr ums Verstehen möglicher Ursachen.
Nachdem ich 2023 startschwierigkeiten mit der Klimaanlage hatte, lief sie bisher ohne merkbare Probleme.
Mein "Fehler": ich habe seither keine Wartung/Kontrolle durführen lassen.
Gestern sprang der Kompressor nicht mehr an. Es liegt also nahe, dass die Anlage leer, oder nur noch eine geringe Füllung hat.
So war es auch. Die Werkstatt hat kontrastmittel eingefüllt, um nach Undichtigkeiten zu schauen und einen Schnüffeltest (auf sehr empfindlich) durchgeführt. Beides gab kein Ergebnis.
Der Druck wird aktuell gehalten.
Und da habe ich aktuell noch Infobedarf.
Eine Anlage kann im Jahr ca. 10-15% der Füllung verlieren. Das wären also max. 30%.
Was kann mit den restlichen 70% passiert sein? Das ist der Punkt, den ich nicht recht verstehe. Entweder die Anlage hat einen Defekt über den große Mengen Kältemengen abpfeifen, dann dürfte die Anlage aber nicht den Druck halten und das Kontrastmittel und der Schnüffeltest hätten etwas festgestellt, oder es ist nur eine sehr kleine Undichtigkeit und die Anlage dürfte dann eigentlich nicht leer sein. Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Gibt es Einflussfaktoren, die den Schwund positiv wie negativ beeinflussen können?
Ich habe sie in den letzten zwei Jahren ab und an benutzt, nicht regelmäßig. Im letzten Winter habe ich sie ab und an wegen beschlagener Scheiben benutzt. Ich bilde mir ein, dass sie da noch funktioniert hat. Allerdings funktioniert die Klimaanlage ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr. In diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob die beschlagenen Scheiben von der Heizung, oder der Klima befreit wurden.
Könnten 70% über die Dichtung der Hochdruckleitung verpuffen, wenn sie länger nicht mehr genutzt wurde? Der O-Ring soll dann spröde werden. Das hätte die Werkstatt aber sicherlich geprüft.
Habt ihr einen Tipp für mich, außer zum Klima-Spezi fahren, was ich machen kann, um eine Leckageortung durchzuführen? Selber mit einer Schwearzlichtlampe auf die Suche gehen, ...?