Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimaanlage nach zwei Jahren Betrieb leer
#1
ZZTwingo1 
Hallo,

vorweg, ja es gibt schon einige Themen zur Klimaanlage. Habe ich mich auch mehr oder weniger gründlich angeschaut.

Mir geht es hier mehr ums Verstehen möglicher Ursachen.
Nachdem ich 2023 startschwierigkeiten mit der Klimaanlage hatte, lief sie bisher ohne merkbare Probleme.
Mein "Fehler": ich habe seither keine Wartung/Kontrolle durführen lassen. 
Gestern sprang der Kompressor nicht mehr an. Es liegt also nahe, dass die Anlage leer, oder nur noch eine geringe Füllung hat.
So war es auch. Die Werkstatt hat kontrastmittel eingefüllt, um nach Undichtigkeiten zu schauen und einen Schnüffeltest (auf sehr empfindlich) durchgeführt. Beides gab kein Ergebnis.
Der Druck wird aktuell gehalten.

Und da habe ich aktuell noch Infobedarf.
Eine Anlage kann im Jahr ca. 10-15% der Füllung verlieren. Das wären also max. 30%. 
Was kann mit den restlichen 70% passiert sein? Das ist der Punkt, den ich nicht recht verstehe. Entweder die Anlage hat einen Defekt über den große Mengen Kältemengen abpfeifen, dann dürfte die Anlage aber nicht den Druck halten und das Kontrastmittel und der Schnüffeltest hätten etwas festgestellt, oder es ist nur eine sehr kleine Undichtigkeit und die Anlage dürfte dann eigentlich nicht leer sein. Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?
Gibt es Einflussfaktoren, die den Schwund positiv wie negativ beeinflussen können? 
Ich habe sie in den letzten zwei Jahren ab und an benutzt, nicht regelmäßig. Im letzten Winter habe ich sie ab und an wegen beschlagener Scheiben benutzt. Ich bilde mir ein, dass sie da noch funktioniert hat. Allerdings funktioniert die Klimaanlage ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr. In diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, ob die beschlagenen Scheiben von der Heizung, oder der Klima befreit wurden.
Könnten 70% über die Dichtung der Hochdruckleitung verpuffen, wenn sie länger nicht mehr genutzt wurde? Der O-Ring soll dann spröde werden. Das hätte die Werkstatt aber sicherlich geprüft. 
Habt ihr einen Tipp für mich, außer zum Klima-Spezi fahren, was ich machen kann, um eine Leckageortung durchzuführen? Selber mit einer Schwearzlichtlampe auf die Suche gehen, ...?
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Geprüft hat die Werkstatt sicher nur im Motorraum. Wenn dort nichts gefunden wurde, dann wird die wohl am kalten Ende undicht sein. Um das zu prüfen und zu reparieren muss das Armaturenbrett raus. Schöner Aufwand und teuer, wenn du es nicht slber machen kannst/ willst. Das die Anlage jetzt den Druck kurzzeitig hält, heißt nicht, dass sie nicht minimal undicht ist und das Kältemittel über zwei drei Monate entweicht. Kannst du nur beobachten, aber der Druck wird schon sinken mit der Zeit.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Der Druck sinkt erst wenn der letzte Rest Kältemittel raus ist.
Tatsächlich geht das Kältemittel meistens am Verflüssiger verloren.
Kann aber auch an der Kompressordichtung sein, und da dann meist im Betrieb.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Danke für eure Hinweise.
Eigentlich ist es auch egal was es ist. Alles ist Mist.
Ich bekomme keinen Trockner mehr, Klimaleitungen ebenfalls nicht. Hatte ja ewig gesucht und die Leitung dann doch reparieren lassen.
Es kann eigentlich nur teuer, umständlich oder aussichtslos enden.
Mal sehen, ob es da nicht doch noch einen kleinen Funken der Hoffnung gibt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Mit Formiergas wird beim Schnüffeltest gearbeitet.
Halte dich fern von Leuten mit Kontrastmitteln.
Damit findet man ganz schwer was.
Beide Verfahren zusammen behindern sich.
Wie geschrieben, den Kondensator an den oberen und
unteren Ecken kontrollieren.
Eine undichte Anlage darf nicht befüllt werden.
Musst du weiter beobachten.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Neustart nach 3 Jahren - Motor springt nicht an??? RoterRennerGKB 8 258 24.04.2025, 05:25
Letzter Beitrag: handyfranky
  läuft nur auf zwei Zylinder heingumpel 57 18.270 16.10.2024, 19:10
Letzter Beitrag: wodipo
  Verständnisfrage Regelung mit zwei Lambdasonden elch 4 2.975 31.05.2022, 19:47
Letzter Beitrag: balero
  Tank Leer Springt nicht mehr an BlackNirvana86 14 6.736 30.08.2021, 10:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Kühlerfrostschutzmittel Hilfe leer Susali 6 3.403 09.02.2021, 17:52
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  zwei rote, abisolierte Kabelenden im Motorraum Spektralfarbe 1 1.754 17.01.2021, 23:32
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Ausgleichsbehälter ist nach Fahrt leer und Motor stottert während der Fahrt bei Gas PappenheimerWG 13 15.573 10.10.2018, 05:32
Letzter Beitrag: Sid Ahmed Quid Taya
  Ruckeln beim D7F - zwei Möglichkeiten, von vielen Twingo Pi 8 14.410 28.01.2018, 16:05
Letzter Beitrag: kawa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste