Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
04.01.2025, 14:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2025, 14:33 von Broadcasttechniker.)
Ich glaube das Schlüsselwort ist:
Nach hinten.
Danke Elli
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 167
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
8
Bedankte sich: 40
82x gedankt in 51 Beiträgen
OK, das überrascht mich jetzt. Danke erstmal für eure Antworten!
Ich hatte immer versucht den ganzen Kasten zu MIR zu ziehen, also weg vom Motor, was nach dem Lösen der beiden Nasen auch ca. 1 cm weit funktionierte. Also nur damit wir uns nicht missverstehen: Nach dem Drücken der beiden Nasen soll der Kasten wirklich nach "hinten" also IN Richtung Motor GEDRÜCKT werden? Weil die beiden Nasen sichern doch gegen Rausziehen, und nicht gegen Reindrücken?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 1.016
Themen: 90
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 92
252x gedankt in 152 Beiträgen
Das ist so ähnlich wie beim Twingo 1, wenn man dort den Kasten auch aus dem Rahmen raus machen möchte, muss man den auch nach hinten weg drücken.
Auch gegen rein drücken halten die Nasen, solange man diese nicht runter drückt. Da es ja nach vorne nicht geklappt hat, kanns ja nur nach hinten gehen.
So hat man auch genügend Kabelfreiheit um das ganze zu drehen, damit man auch an die Rückseite kommt.
Beiträge: 33.092
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Witz ist ja, dass der Kasten zusammen mit der Verkabelung überall dran gehen muss ohne groß gefädelt zu werden.
Es gibt nur sehr wenige Fädelstellen im Kabelbaum.
Eine ist durch die Spritzwand, die andere durch die Heckklappe.
Alles andere wird nur eingelegt
Habe ich mir mal in der Automanufaktur in Dresden angeschaut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen