Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		08.02.2022, 05:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2022, 05:46 von handyfranky.)
	
	 
	
		  Defekte Anzeigen gehen mir auf die Nerven, Löcher im Amaturenbrett ebenso, deswegen hab ich das Ding oben an den Papphimmel geschraubt, sollte es kaputt gehen, kann ich das Loch mit Fasern zukleben.
	  
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (07.02.2022, 18:32)rohoel schrieb:  ablenken tun heute wohl mehr die infotainment-systeme, bei denen man selbst in untermenüs muß um mal die lüfterstufe zu verändern. 
Da muss ich entschieden widersprechen. Werksseitig eingebaute Touchdisplays mit hunderten Untermenüs lenken nicht vom Verkehr ab. Das tun ausschließlich Handys....   
Allein schon daran merkt man, wie schizophren das ganze geworden ist.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	13x gedankt in 9 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (08.02.2022, 05:43)handyfranky schrieb:    Defekte Anzeigen gehen mir auf die Nerven, Löcher im Amaturenbrett ebenso, deswegen hab ich das Ding oben an den Papphimmel geschraubt, sollte es kaputt gehen, kann ich das Loch mit Fasern zukleben. 
naja, Deine Lösung ist ja auch ganz schick. Mir persönlich wäre das allerdings zu groß.  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nee das sieht nur so aus, ich mess das mal ab für dich.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	13x gedankt in 9 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Vorteil ist hier natürlich, dass man gleich alle Werte auf einen Blick hat. Bei mir laufen die automatisch nacheinander ab oder man drückt per Knopf immer eins weiter.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 14
Bedankte sich: 297 
	421x gedankt in 307 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist bei mir auch so, also entweder einen einzelnen Wert dauerhaft anzeigen oder alle nacheinander durchrotierend. 
Allerdings kam es mir nur auf die Außentemperatur an, da ich für andere Werte den Scangauge im Aschenbecher habe. 
 
Thema Ablenkung: eigentlich schaue ich mir die Werte wähende der Fahrt meist nur bei Langeweile an. Außentemperatur natürlich bei Fahrtantritt (oder auf Langstrecke, wenn ich z.B. mal in die Berge fahre), Drehzahl und Kühlwassertemperatur auch nur beim Start bzw. bis das Kühlwasser Betriebstemperatur hat. Danach schaue ich eigentlich nur hin und wieder mal auf den Verbrauchsrechner.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	13x gedankt in 9 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		10.02.2022, 18:47 
	
	 
	
		Ja, Kühlwasserwert wäre mir eigentlich auch wichtig. Aber das hat dieses Ding nun leider nicht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zwei Dinge dazu von mir: 
#1: Noch wichtiger wäre da für mich, wie lange das Öl braucht um auf Temperatur zu kommen, denn das hat auf jeden Fall erst nach dem Kühlwasser Betriebstemperatur.   
Ein Bekannter hat sowas mit recht einfachen mitteln mal für sein Motorrad gebaut. 12V Temperaturschalter im Öltank (Trockensumpf) der ab 60 Grad eine LED Ausschaltet. Das war die "Mach langsam Leuchte"     
Da mein Twingo nun aber 18 Jahre alt ist, wie ein Uhrwerk läuft und so gut wie kein Öl braucht, gehe ich davon aus, das behutsames Warmfahren ohne Öltemperaturanzeige auch funktioniert. 
 
#2: In den ersten 3-4 Jahren meinte ich auch so Dinge wie Innen + Außentemperatur, Drehzahl usw... wissen zu müssen.  
Aber mal ernsthaft. Innen lasse ich so lang die Heizung an, bis ich mich wohl fühle und dann dreh ich ein wenig zurück. Ob dann so ein Sensor im Armaturenbrett 18, 22, oder 24 Grad anzeigt, muss ich das wirklich wissen? 
Das selbe in etwa auch draußen. Ob es aufgrund der aktuellen Außentemperatur Glatteis haben könnte (das ist ja der gern genommene Grund dafür) zeigt mir die Wetterapp am Handy mit der selben Zuverlässigkeit. 
 
Wenn ich überhaupt noch was nachrüste, dann höchstens 1-2 USB C Anschlüsse + Voltmeter, schön versteckt im Aschenbecher.  
Den Rest braucht man (ok, zumindest ich) nicht wirklich.   
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich stimme dir zu bis auf die meinung zur aussentemperaturanzeige. 
die kann ich per wetterapp nicht wirklich bestimmen und bei 50km weg schon mal gar nicht ohne das bimpel zu benutzen. 
als vielfahrer finde ich diese info immer noch interessanter als irgendeine temperaturanzeige vom kühlwasser bei moderater drehzahl auf die ersten kilometer. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mir ging es damals mehr um das Voltmeter und um die Aussentemperatur, joaa ne Öltemperatur wäre nicht schlecht, aber ja, man weiß ja das man nen kalten Motor nicht scheuchen soll.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 63 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	13x gedankt in 9 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, ja, so hat eben jeder seine Vorlieben. Irgendwie sind alle Meinungen auch nachvollziehbar. Mir war eigentlich auch die Außentemperatur und die Batterieüberwachung wichtig. Und wenn ich ehrlich bin auch die Lust, mal wieder etwas einzubauen und sich nen Keks zu freuen, dass es dann wie geplant funktioniert ?
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |