Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 - OBD - DTC Fehlercode U0122 & B1407
#16
(26.08.2024, 12:04)cooldriver schrieb: Schon die Zündkabel/Zündkerzen auf Korrosion geprüft?

Ja, sehen gut aus. Keine Korrosion. Im Fehlerfall kommt es ja gar nicht zum Starten.
Man dreht den Schlüssel und es passiert gar nichts.
Besten Dank!

Technische Grüße,
Miro
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Habe gestern mal die ganzen Sensoren abgesteckt, gereinigt und ebenfalls die Stecker vom Steuergerät (Batterie) mit Kontaktspray gereinigt.
Mal schauen.
Besten Dank!

Technische Grüße,
Miro
Zitieren
Es bedanken sich:
#18
Beim ABS Block Stecker musst du vorher den Minus abklemmem.
Wenn man allerdings keine Radsensoren bzw. ABS auslesen kann,
wirds schwer.
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
(26.08.2024, 09:28)miro schrieb:  Die Frage ist wie Du auf diese Übersetzung gekommen bist?

Hi   https://youtu.be/tQh8JgtdV98?t=104  Mit Pyclip und Pyren kommst du zum gleichen Ergebnis.
Zitieren
Es bedanken sich:
#20
FYI. Ich habe den Fehler sehr wahrschienilch gefunden und beseitigt, jedoch möchte ich noch etwas beobachten, bevor ich es als gelöst setze.
Besten Dank!

Technische Grüße,
Miro
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
Lass uns mal über deine Vermutung teilhaben Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#22
ZTwingo2 
So, ich glaube der Fehler wurde identifiziert.
Problem wurde hierdurch gelöst.  Smile

Ring Foto sollte irgendwo angezeigt werden.


Wenn man sich den Schlüssel anschaut, wie er zuvor genutzt wurde(Bild unten), dann sieht man dieses schwarze Teil am Schlüsselbund.
Das ist ein gebäudezutritts-Dongle. Der sendet/reagiert  ebenfalls auf Elektromagnetische Wellen, wie die von der Spule des Zündschlosses.
[Bild: twingo-05102509-gqJ.jpg]


[Bild: 20240905_090918.jpg]
Das Teil hat quasi den elektromegnetischen Signalfluss zwischen Zündschloss und Schüssel verändert und das Fahrzeug wollte nicht starten.
Durch den Ring ist nun der Dongle nicht mehr nah genug am Zünschloß und es gab keine weiteren Probleme.

Ich beobachte weiter.

Danke für euren Support.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Besten Dank!

Technische Grüße,
Miro
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#23
Das mit den Bildern üben wir noch was.
Eins habe ich mal repariert.
Es ist sowieso ein Fehler am Autoschlüssel so einen riesigen Bund zu haben.
Weil das Auto in der Fahrt ständig Erschütterungen ausgesetzt ist zermürbt dir die Kombi auf Dauer das Zündschloss.
Das ist beim Twingo1 schon nix dolles, beim Twingo 2 ist es Schrott ab Werk.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Fehlercode P1046 ? Christianz21 2 1.076 30.05.2024, 21:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo II Airbag Leuchte + Fehlercode DF004 Roesi 3 3.049 06.10.2022, 08:00
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlercode P0120 Caveman2018 6 7.363 07.10.2018, 14:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Fehlercode P0606 MSG Fehlfunktion hamburg2608 21 16.265 14.09.2018, 11:57
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Airbagleuchte Fehlercode 1003 franky65 8 10.242 29.05.2018, 19:07
Letzter Beitrag: Kristin87
  Twingo DF7 startet nicht mehr (Fehlercode 4104) Georg FN 31 26.103 07.07.2017, 15:07
Letzter Beitrag: cooldriver
  Fehlercode 4188 - was ist das? Initiale-16V 5 5.501 12.12.2013, 11:34
Letzter Beitrag: Initiale-16V
  Airbagleuchte - Fehlercode 42 Glaubfox 0 2.948 13.07.2012, 17:14
Letzter Beitrag: Glaubfox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste