Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich befürchte dass der Schalter zu neudenglisch "not serviceable" ist. 
Ich würde in jedem Fall LEDs einbauen. 
Sowas würde ich mir nicht holen  http://www.ebay.de/itm/10-STUCK-SUBMINIA...25941dced6
Und das auch nicht, hält aber länger
 http://www.ebay.de/itm/10-STUCK-SUBMINIA...25941dcef3
Jetzt wissen wir auch das der "Sockel" T1 heißt.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 -2
Bedankte sich: 4 
	4x gedankt in 3 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke  
 
ja ich weis led ist da die beste lösung 
 
nun hatte gestern fürn bekanten komplette e fenter nachgerüstet ( hatten den kabelbaum aus den türen ) 
 
alles ging auch  irgendwand solte auch das licht gehen im hellen erkent man die ja garnicht also gut soweit dunkel wahr wieder ins auto die blaue leitung ( pin 4 ) von den kabelbel baumen auf zündplus und es ging nur die rechte beim fahrer  was für ne entäuchung alles auseinander genommen und alles noch mal nachgeschaut !!  Alles ok 
 
ok dan nach ner std suchen bin ich mal auf die I.Dee gekommen die birnen zu messen  und sihe da schrot sin sie  
 
ich denk  ich hab doch noch par schalter  und auch die birnchen schrot  so nen mist.. 
 
so T1 sockel wirds wohl kaum an der tanke geben   dann kann ich wohl echt auf led umrüsten
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 27
Bedankte sich: 93 
	297x gedankt in 179 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die Birnen wird man wohl nur im Internet bekommen oder im Fachhandel. 
Ich empfehle dir auf LED umzurüsten, da die doch langlebiger sind.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 28 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 14 
	22x gedankt in 15 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Super Anleitung. Ich habe gerade beide Schalter für die Beifahrerseite umgelötet, bzw. eine LED mit widerstand eingelötet. 
Dies wollte ich auch beim Schalter für die Fahrerseite machen. Denkste, der ist anders aufgebaut. Der Schalter ist von vornherein länger. Wenn man die Kappe abnimmt ist darunter gleich oben auf der Platine eine winzig kleine Glühlampe gelötet. Jetzt wollte ich mir einen gebrauchten Schalter besorgen um zu schauen, ob ich eine neue Glühlampe eingelötet bekomme, bzw. einen Schalter finde, bei dem die Beleuchtung noch funktioniert. Aber es ist nichts zu finden. Merkwürdig. Gab es da Unterschiede? Ok, ich brauche den Schalter nur 1x nach oben zu ziehen und die Scheibe fährt von alleine hoch. aber ist das nicht bei allen Twingos so? 
Auf dem Schalter stehen folgende Nummern: PA66-6F30,  109832 und 25243. Unter keiner Nummer habe ich den Schalter finden können.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		04.06.2024, 05:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2024, 05:17 von handyfranky.)
	
	 
	
		Ich hab den für die Fahrerseite ausm Kangoo bis Bj 2002 genommen, die Kappe kannste dann tauschen, guck mal bei dem  
ehem. ebay kleinanzeiger, mußt du nur den Verkäufer drauf hinweisen, das du den langem Schalter suchst.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 27
Bedankte sich: 93 
	297x gedankt in 179 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Da hast du einen One-Touch Fensterheberschalter, der ist auch nicht bei allen verbaut. 
Auch bei diesem habe ich LED verbaut.
 
Siehe dazu  One Touch LED   #136
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 155 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Nov 2020
	
 Bewertung: 
 6
Bedankte sich: 64 
	87x gedankt in 59 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (03.06.2024, 17:40)Goldi 75 schrieb:  Super Anleitung. IchMerkwürdig. Gab es da Unterschiede? Ok, ich brauche den Schalter nur 1x nach oben zu ziehen und die Scheibe fährt von alleine hoch. aber ist das nicht bei allen Twingos so? Nein, die One-Touch-Schalter hatten meines Wissens nach nur die INITIALE und DYNAMIQUE Ausstattungsvarianten. 
Leider ist das ja auch immer nur der Fahrerseitige Knopf, der die Fahrerscheibe bedient... 
Ist hier im Forum schon länger so ein Thema, ob man nicht alle Knöpfe so umbauen könnte, aber das ist sehr schwierig, da, wie du ja auch schon festgestellt hast, die Schalter unterschiedliche Bauformen haben    
Gruß
	  
	
	
Das Original: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt  Franz, 315tkm
 Die Zweite in der Familie: Twingo I (C06) Initiale, BJ 2003, D4F Motor mit Klima, genannt  Franzi, 165tkm
 Auf neuen Wegen: Kia Ceed Sportswagon (CD), BJ 2022, 120 PS 1.0 T-GDi, 100tkm
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Geht aber wenn man einen zusätzlichen Plus in die Beifahrertüre legt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 27
Bedankte sich: 93 
	297x gedankt in 179 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe dafür ein Modul in der Beifahrerseite verbaut. So kann ich auch das Beifahrerfenster von beiden Seiten aus wie den One Touch auf der Fahrerseite bedienen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und wie versorgst du das mit Plus? 
Der Witz ist ja der, dass die "Normalen", minusgesteuerten Schalter für die Beifahrerseite keinen Plus bekommen bzw. diesen über die beiden Steuerleitungen kriegen. 
Man könnte auf den Plus in der Beifahrertüre verzichten wenn man sich den über Dioden aus den Steuerleitungen holt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Interessant wäre ein Link zu dem Modul? Ist es das, was auf Facebook ständig geworben wurde eine Zeit lang?
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 27
Bedankte sich: 93 
	297x gedankt in 179 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich schaue die Tage mal nach. Ich bilde mir ein, das es eines von LZ Parts war. Es ist auch ein negatives Steuermodul. 
 
Ich schaue auch mal nach Bildern usw.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.063 
	Themen: 91 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 27
Bedankte sich: 93 
	297x gedankt in 179 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hier die Anleitung zu dem Komfortfensterhebermodul 
Anleitung
Den Adapter zum Modul gibt es noch. Das Modul selbst finde ich nicht mehr auf der Seite und beim Link vom Adapter zum Modul wird keine Seite mehr gefunden. 
Müsste man ggf. mal nachfragen. 
 
Das Modul wird über einen Poweradapter mit Strom, versorgt.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |