Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
@Broadcasttechniker: nein, Getriebe war eingebaut.
@handyfranky: welchen RepSatz hat Silverbird verwendet oder meinst Du LECWEC?
grüssung
panman
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
So wie ich den Silverbird kenne hat der da was reingeschüttet.
Liest sich auch so.
Zur Arbeiterei im eingebauten Zustand: Läuft da nicht ständig Öl nach?
Oder hast du ein paar Tage abtropfen lassen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
@Ulli: das Öl bleibt im Getriebe, ein Ablassen ist nicht nötig. Die Halteschraube der Feder bleibt auch wo sie ist.
Wie gesagt, es ist technisch aufwändig aber es lohnt sich weil es schneller geht und das Originalteil verbaut wird. Außerdem war die Anleitung so gut geschrieben, das kann man gerne nachmachen. Sehr wichtig: Kältespray UND Druckluft, sonst fackelt man sehr schnell alles ab, den Twingo, die Garage, das Nebenhaus, das Haupthaus, die Nachbarschaft, das ganze Dorf..........................
Natürlich macht die günstigere Variante mit den zwei Halbschalen bei hoher Laufleistung oder entsprechendem Alter auch Sinn aber man muß auch da wissen was man tut. Es ist auch ein wenig tricky, den Kugelkopf mit Hilfe einer passenden Seegeringzange aus den Kunststoffhalbschalen zu bekommen.
Ach, übrigens als Tipp für die RepSatz Fraktion: den Haken mit dem man die beiden O Ringe über den Schalthebel ziehen kann, kann man besser gegen zwei lange Kabelbinder tauschen. Somit kann man mit beiden Händen den O Ring wesentlich besser führen. Ist er da wo er sein soll, die Kabelbinder aufschneiden und entfernen (logisch, oder). Den Hebel vorher mit Schleifpapier glätten und mit "Flutschi" (Vaseline, Reifenmontierpaste, o.ä.) einschmieren.
grüssung
panman
heute war der TÜV da, was soll ich sagen 16 Jahre, 280.000 km, gute Wartung = ohne Mängel!
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
kann jemand es für mich gegen Aufpreis in Berlin oder Brandenburg machen?
Gruß
Reweh
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Versuche es zuerst mit LecWeg, und wenn das nicht klappt mit dem mehrteiligen Reparatursatz.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nach abflexen und wieder schweißen, muss man die Höhe zwischen Hebel und die Welle auch merken bzw. beachten oder
gibt es auf der Welle Nut wo Hebel setzt?