31.12.2024, 18:49
Hallo zusammen, heute möchte ich euch meinen 2. Twingo mal vorstellen, da ich auch ein paar Fragen habe, es muss einiges gemacht werden. Ihr werdet es gleich selbst sehen.
Ich hatte von 2005 bis 2016 schon mal einen Phase 4 als Tageszulassung geholt, war damit sehr zufrieden, hab ihn dann mit 230.000 km mit Zylinderkopfschaden und anderen Blessuren abgegeben, um mir einen neuen Dacia Sandero zu holen. Jetzt ist der Sandero gerade im Krankenstand, das dauert auch noch etwas, ist gerade zu kalt für mich für umfangreichere Arbeiten unterm Auto. Mein bisheriges Übergangsauto, ein Renault Megane Grandtour 1 von 2002 hatte leider im September im Urlaub an der Ostsee einen Zahnriemenriss, durfte ihn wegen wirtschaftlichem Totalschaden auch nicht vom ADAC nach Hause schleppen lassen, musste ihn also dort vor Ort verschrotten lassen, alles andere wäre viel zu umständlich und teuer geworden. Also musste schnell Ersatz her, so günstig wie möglich, für 300 Euro gefunden gleich bei mir in der Nähe:
![[Bild: twingo-31181439-Jd4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31181439-Jd4.jpg)
![[Bild: twingo-31182511-YsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31182511-YsR.jpg)
![[Bild: twingo-31185758-vcW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31185758-vcW.jpg)
![[Bild: twingo-31182704-LKS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31182704-LKS.jpg)
Er ist ein Phase 3 Authentique mit 58 PS von 12/2003 mit elektrischen FH, sonst ohne alles, auch ohne Servo, momentan 229.000 km. Es wurde wohl immer nur das allernötigste gemacht, so billig wie möglich. Allerdings vor 2 Jahren der Zahnriemen und auch schon mal die Kupplung. Fahren tut er sich sehr gut, also Motor und Getriebe, Verbrauch um die 6 Liter.
Ich will versuchen, ihn im Frühjahr noch einmal über den TÜV zu kriegen, habe schon mal günstige Teile besorgt, u. a. eine Phase 3 Heckklappe und eine rechte Tür, da hier auch der Fensterheber defekt ist. Braucht wohl links und vlt auch rechts nen neuen gebrauchten Kotflügel. Das hat aber alles Zeit bis es wärmer wird.
Als nächstes ist ein Ölwechsel mit allen Filtern dran, sobald es hier wieder über 0 Grad hat. Danach schaue ich mir mal alles genauer an auf der Hebebühne von meinem Reifenmenschen, um zu sehen, ob sich noch mal TÜV wirklich lohnt. Falls nicht, wird es dann gibt es halt im Frühjahr ein Schlachtfest.
Meine Fragen stelle ich dann separat in den entsprechenden Rubriken.
Ich hatte von 2005 bis 2016 schon mal einen Phase 4 als Tageszulassung geholt, war damit sehr zufrieden, hab ihn dann mit 230.000 km mit Zylinderkopfschaden und anderen Blessuren abgegeben, um mir einen neuen Dacia Sandero zu holen. Jetzt ist der Sandero gerade im Krankenstand, das dauert auch noch etwas, ist gerade zu kalt für mich für umfangreichere Arbeiten unterm Auto. Mein bisheriges Übergangsauto, ein Renault Megane Grandtour 1 von 2002 hatte leider im September im Urlaub an der Ostsee einen Zahnriemenriss, durfte ihn wegen wirtschaftlichem Totalschaden auch nicht vom ADAC nach Hause schleppen lassen, musste ihn also dort vor Ort verschrotten lassen, alles andere wäre viel zu umständlich und teuer geworden. Also musste schnell Ersatz her, so günstig wie möglich, für 300 Euro gefunden gleich bei mir in der Nähe:
![[Bild: twingo-31181439-Jd4.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31181439-Jd4.jpg)
![[Bild: twingo-31182511-YsR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31182511-YsR.jpg)
![[Bild: twingo-31185758-vcW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31185758-vcW.jpg)
![[Bild: twingo-31182704-LKS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/12/twingo-31182704-LKS.jpg)
Er ist ein Phase 3 Authentique mit 58 PS von 12/2003 mit elektrischen FH, sonst ohne alles, auch ohne Servo, momentan 229.000 km. Es wurde wohl immer nur das allernötigste gemacht, so billig wie möglich. Allerdings vor 2 Jahren der Zahnriemen und auch schon mal die Kupplung. Fahren tut er sich sehr gut, also Motor und Getriebe, Verbrauch um die 6 Liter.
Ich will versuchen, ihn im Frühjahr noch einmal über den TÜV zu kriegen, habe schon mal günstige Teile besorgt, u. a. eine Phase 3 Heckklappe und eine rechte Tür, da hier auch der Fensterheber defekt ist. Braucht wohl links und vlt auch rechts nen neuen gebrauchten Kotflügel. Das hat aber alles Zeit bis es wärmer wird.
Als nächstes ist ein Ölwechsel mit allen Filtern dran, sobald es hier wieder über 0 Grad hat. Danach schaue ich mir mal alles genauer an auf der Hebebühne von meinem Reifenmenschen, um zu sehen, ob sich noch mal TÜV wirklich lohnt. Falls nicht, wird es dann gibt es halt im Frühjahr ein Schlachtfest.
Meine Fragen stelle ich dann separat in den entsprechenden Rubriken.