25.01.2024, 12:33
Jetzt habe ich gerade die hinteren Ecken fotografiert.
Es sieht so aus, als ob es fertig ist.
![[Bild: twingo-25123204-FaJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/01/twingo-25123204-FaJ.jpg)
Es sieht so aus, als ob es fertig ist.
![[Bild: twingo-25123204-FaJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2024/01/twingo-25123204-FaJ.jpg)
|
Aus und Einbau des Faltdaches
|
|
25.01.2024, 12:33
Jetzt habe ich gerade die hinteren Ecken fotografiert.
Es sieht so aus, als ob es fertig ist. ![]()
25.01.2024, 17:33
![]() ![]() Hier sind die vorderen Ecken. Ich habe den Eindruck, dass man noch weiter nach vorne gehen kann. Verglichen mit der Rückseite, das heißt. Vielleicht sollte ich noch einmal versuchen, alle Muttern zu lösen und sie nach vorne zu schieben. Vielleicht gewinne ich so genug Spielraum, um die Vorderseite ganz herunter zu bekommen. Wie man auf dem Foto sehen kann, sieht es so aus, als ob es nicht genug Platz hat, um nach unten zu kommen. ![]() Was die Plane an der Vorderseite angeht, denke ich, dass sie ziemlich fest auf dem Rahmen sitzt. ![]() Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe
25.01.2024, 17:39
Eine weitere Frage.
Diese Bewegung des Rahmens auf der Rückseite wirkt sich auch auf die Vorderseite aus?
25.01.2024, 19:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2024, 19:59 von Broadcasttechniker.)
Mir geht es bei diesem Video einzig darum zu zeigen dass sich der hintere Teil des Dachs verschieben lässt.
Zwar nur gering, aber nicht etwa gar nicht. Wenn das Dach vorher stramm war, dann muss das hinterher auch wieder stramm sein. Ich versteh nicht warum die Kante bei dir vorne so hoch steht. Da ist doch was kaputt oder nicht richtig eingehängt. Wer hat das gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: MikeC.
25.01.2024, 20:12
Das ist schon so, seit ich ihn 2009 mit 40.000 km gekauft habe.
Ich dachte, das sei der Normalfall. Ich hatte mich nicht wirklich darum gekümmert. Im letzten Jahr, als ich mit der Restaurierung begann, sah ich, dass etwas nicht stimmte. Leider gibt es in Griechenland niemanden, der damit zu tun hat oder sich damit auskennt, also bin ich auf mich allein gestellt und versuche herauszufinden, wie ich es reparieren kann. Ich werde noch einmal versuchen, ihn abzuschrauben und zu sehen, was der Rahmen macht. Die Videos haben mir sehr geholfen und mir genug Ideen zum Experimentieren gegeben. Ansonsten werde ich mich nach einem gebrauchten in möglichst tadellosem Zustand umsehen. Nochmals vielen Dank
05.02.2024, 10:26
Guter Tag
Ist es möglich, dass diese Pfeilspitze schief ist? Jemand hat sich darauf gestützt und sie verdreht (vor- und rückwärts)? Wie sieht das für Sie aus? ![]()
06.02.2024, 07:33
Vergleiche mal mit dem 2. Video in Beitrag #13
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
07.11.2025, 17:14
Hi zusammen, gestern ans Faltdach getraut. Beim Autoverwerter eins ohne Risse in der Dichtlippe gefunden. Packe später dazu auch ein paar Fotos in meinen Twingo-Thread. Aber jetzt könnt ich eure Hilfe brauchen.
Ich hab mich meines Wissens an alle Anleitungen gehalten, und auch das Forum vorher durchstöbert. Trotzdem hab ich jetzt das hier. Einen undicht aussehenden Abstand im Rahmen des Faltdachs. Was hab ich falsch gemacht?
07.11.2025, 17:28
Hallo
es schaut so aus als ob die rechte lange Leiste nicht im rechten Winkel ist . Löse nochmals die Schrauben innen und versuche die Leiste zu verschieben damit das im rechten Winkel ist. Wie schaut es denn auf der anderen Seite aus ?? Grüsse Es bedanken sich: happy_llama
08.11.2025, 15:40
![]() Sagt mal, hab ich ein Montagsprodukt hier? Die silberne Schraube (roter Kreis) hat auf dem Seiteninnenrahmen ein Loch, und ich kann den Rahmen nicht weiter zusammenbekommen, weil das Loch halt kein Spiel hat. Weiter zusammen bekomme ich den Rahmen nur, wenn ich die Schraube löse und rauslasse. Ist dieser Abstand normal? Würde jemand ggf. für mich mal in sein Faltdach gucken? <3 Ich guck mal, ob ich hier ähnliche Fotos finde
08.11.2025, 16:19
Bei Broadcasttechniker (Foto aus seinem Thread) sieht mans gut, dass es eigentlich weiter zusammen gehört. Ich glaub, ich muss mir da irgendwas reinklemmen, oder reinschmieren.
09.11.2025, 10:50
Der Abstand zwischen den Leisten ist normal . Da ist ein Schaumgummi Dichtung drin. Bei deinem Bild ist der Abstand aber nicht gleichmäßig sondern schief .
Grüße |
|
|