Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		07.02.2023, 12:36 
	
	 
	
		Ja, ja.. 
Ich hab meinen Subwoofer ja aus dem Kofferraum geworfen, weil er zu viel Platz weggenommen hat. 
Damit ist allerdings auch die Endstufe weggefallen und damit der Anschluss der hinteren Lautsprecher, die nun ohne Funktion jeden Tag mitfahren.
 
Manche Lieder machen aber mit mehr Bass einfach mehr Spaß, deshalb hätte ich gern einen Subwoofer, der unter den Sitz passt.
 
Ich hab das schonmal hier im Forum bei jemandem gesehen, aber ich finde den Beitrag nicht mehr. (Ich glaube, das war in einer Vorstellung)
 
Deshalb nun die Frage:
 
Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Subwoofern? 
Kann man was günstiges empfehlen?
 
Gibt es die nur als Aktiv? 
Oder auch als passiv, und die Endstufe landet unter dem Beifahrersitz?
 
Was für Möglichkeiten gibt es so, die hinteren Lautsprecher mit anzuschließen?
 
Worauf muss man so achten, bei der Art von Subwoofern?
 
Danke schon mal, für die Antworten   
Grüße
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Tatsächlich nicht. 
 
Ich bilde mir ein, das war ein Beitrag, der erst nach meiner Registrierung dazu kam. 
 
Aber interessant, wie die Preise sich entwickelt haben in der Zeit. 
 
Aber ich glaube, an dem Raveland gehen keine weiteren Lautsprecher dran
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Themen zu Woofer unterm Sitz gibt es einige, aber imho keine mit Bildern außer diesem.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die verbliebenen Ls hinten, sind das Bässe oder nur Hochtöner, wenns Bässe sind klemm doch ne Bassweiche davor und betreibe sie übers Radio, so hatte ich das im Twingo. Bei mir waren es allerdings 20er Bässe, keine 2Wege oder ähnliches.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gute Frage. 
Das sind noch die Originalen, die es damals bei Renault gab.
 
Hochtöner sind das glaub nicht, und eig wollte ich eine "Wurfleitung" von hinten nach ganz vorn vermeiden. 
Deshalb Endstufe. 
Aber wenn es am Ende nicht anders geht, bleibt mir nix übrig   
@Ulli: das ist der einzige mit Bildern? 
Hm. 
Ich bilde mir ein, das war in einer Vorstellung, wo noch jemand ne Ratte gebaut hatte. 
Kann mich aber auch täuschen, habe viel im Kopf ^^"
 
Danke fürs raussuchen
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ach die auf der Dohmabdeckung draufgeschraubt werden, nee die gehen nich.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, genau die meine ich. 
 
Fand das hübsch. 
 
ich will das System einmal in Kogi einbauen, damit ich weiß, das alles funktioniert, und später kommt das dann ordentlich und hübsch verlegt in Isabella rein.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.399 
	Themen: 90 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 14
Bedankte sich: 297 
	421x gedankt in 307 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		@ Eleske: wenn Du da immer noch an den kleinen Zylindern auf den Domabdeckungen rumdenkst: für die gilt eigentlich, was hier im Forum zu den Speakern im Aramturenbrett geschrieben wird. Für Bässe reicht allein schon der Durchmessser nicht, möglich wären so Optimierungen wie ein 2-Wege Hoch/Mitteltöner. Dabei mußt Du aber auf Einbautiefe UND Höhe achten!  
Leistungsmäßig sollte das mit der Originalkonfiguration funktionieren. Im Originalradio ist es so gedacht: Armaturenbrett- und Tür-Speaker auf FRONT und diese kleinen Zylinder auf REAR. So ist es normalerweise auch verkabelt (wobei die Kabel für die Zylinder hinten imho. nicht vorverlegt sind).
 
Vorteil dieser Verkabelung: Du kannst mehr oder weniger Lautstärke nach hinten geben (eventuell für kleine Passagiere mit Hörbüchern interessant   
Nachteil dieser Verkabelung: wenn Du bessere Speaker z.B. in den Türen einbaust (16er), wollen die gerne ein wenig mehr Leistung haben, um knackig zu klingen. Wenn Du nun aber lauter drehst, drehst Du gleichzeitig die Speaker vorne im Armaturenbrett mit auf. Muss nicht, kann aber eher zu Lärm als Genuss führen.
 
Wenn Du also die original von Renault angedachte Verkabelung machst und gleichzeitig überall bessere Speaker einbaust, solltest Du zumindest eine Lautstärkeverteilung zwischen Armaturenbrett und Türen einplanen/einbauen.
 
In jedem Fall: wenn Du nicht mehr als diese Konfiguration (10er in Armaturenbrett und Zylindern, 16er in den Türen) anpeilst, reicht das normale Radio und Du brauchst keine Endstufe dazwischen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ähm, ich glaube, da wurde was missverstanden. 
Ich möchte keine Subwoofer in die kleinen Zylinder einbauen, ich möchte einen Subwoofer unter den Sitz verbauen, und wenn der ne Endstufe dran hat (oder ich eine separate verbauen muss) dann da die Möglichkeit, meine hinteren Lautsprecher anzuschließen.
 
Ich möchte ungern Kabel von ganz hinten nach ganz vorn verlegen. 
Die Lautsprecher von hinten sollen quasi von den vorderen Sitzen ihr Signal bekommen.
 
So hatte ich es vorher auch, und war gut zufrieden damit   
Ich hatte halt vorher nur einen Subwoofer, der den halben Kofferraum blockiert hat. 
Ohne hund hat mich das auch wenig gestört, mit Hund war das aber zu eng.
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ich hab das gerät von Axton im Panda. 
um den 10er unterzubringen, musste ich unter dem sitz etwas umbauen....der 8 
er wäre wohl so reingegangen. 
das ding werkelt sehr gut.... 
an einem 10 quadrat kabel kommst du aber nicht vorbei, der zieht schon ordentlich...es reicht manchmal für flackerndes licht.... 
hochpegeleingänge hat der auch, das gehäuse ist sehr stabil....würde ihn wieder kaufen. 
noch besser (bei mir im Panda) würde er sicherlich klingen, wenn man ihn mit spannbändern o.ä. fest ans auto zurrt, 
da muss ich mir mal was ausdenken. 
so ungefähr sieht der aus:  https://www.ebay.de/itm/192108321055?chn...H6EALw_wcB
den pegelsteller nutzt man tatsächlich, hätte ich nicht gedacht.
 
gruß, stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
 1
Bedankte sich: 1 
	24x gedankt in 14 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		28.02.2023, 23:21 
	
	 
	
		N'abend allerseits 
Ich habe bei mir sowas eingebaut:
 https://www.twingotuningforum.de/thread-42178.html
Ich bin mit dem Gerät ganz zufrieden. 
Natürlich gibt es bei der Größe keinen wirklichen Bass oder gar Tiefbass. Aber einen sogenannten ordentlichen Kickbass allemal.
 
Mehr Info gibt's bei Bedarf hier:
 https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-wx130da
Viel Erfolg
  
	 
	
	
Senseless is a life without a sense for nonsense      
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde auch einen flachen Subwoofer passiv nehmen und eine Endstufe dazu. 
Hab ja zwei Sitze, wo ich das verteilen kann.
 
und bei mir wird es dann eher ein 20 oder 25 Quadrat Kabel. 
Hatte ich ja schonmal liegen, und hab quasi dafür das passende Loch   
Kennt jemand flache passive Subwoofer, die auch gut sind?
 
Ich brauch keinen übertriebenen Bass. Mir reicht so Bass wie bei guten Kopfhörern.
 
Seit gestern hab ich ein Cardo Packtalk mit JBL-Lautsprechern im Helm. 
Der klingt besser als so manches Audiosystem, was ich bisher gehört habe. 
Ich will aber nicht immer mit Helm fahren     
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	 
 |