Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Guten Tag
Ich würde gerne bei meinem 2002 Twingo einen Ölwechsel vollziehen, Ich habe mir alle nötigen Utensilien inklusive einer Molly Ölwanne besorgt.
Benötige ich eine Hebebühne, oder macht ein hoher Bordstein?
Bei meinem Set liegt eine Kupferdichtung, wie auch eine Metalldichtung mit Gummilippe bei.
Welche soll ich nutzen?
Gibt es sonst etwas zu beachten?
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: Oct 2022
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich danke euch , dann werde ich meinem Oldie morgen mal frisches Öl spendieren. Ich hatte auch die Wahl zu einer Kette wie mc öl zu fahren.
Aber ich geh hier lieber auf Nummer sicher und mach es selbst, das mir der kleine Flitzer doch wert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn ihr gelesen und mal probiert hättet....
Nimm in jedem Fall die Gummi Metall
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		tom, ergänze bitte warum Glühend machen? Du wirfst uns in allen deiner Beiträge nur kleine Happen hin ohne weitere Ausführungen, wieso, oder ich kenne das so weil...
Betzi nimm die Art Dichtung die auch verbaut war dann wirds schon richtig sein
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698
	Themen: 103
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
17
Bedankte sich: 353
	714x gedankt in 539 Beiträgen
	 
 
	
	
		Denke bitte an den Ölfilter und wenn die originale Ablassschraube verbaut ist, denke bitte an den Vierkant zum lösen
	
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
 
  
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 

 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379
	Themen: 42
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 65
	119x gedankt in 95 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
nimm die Gummi Metall wie Ulli schon geschrieben hat . ....sonst kann es dir passieren das immer ein Tropfen an der Ölablass Schraube hängt....dann kannste das Öl wieder ablassen und von vorne beginnen.
Falls schon mal die Wanne wegen Durchrostung gewechselt worden ist ...die Nachbauwannen sind im Bereich der Ablass Schraube nicht Plan !! Da kannst du Kupfer oder Alu Dichtscheiben nehmen und das wird nicht Dicht !!
Grüsse Werni
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Genau so und nicht anders.
Übrigens sollte man Kupfer abschrecken wenn man es in der reduzierenden* Flamme weich geglüht hat.
Das beugt dem Verzundern vor, verziehen macht bei dem kleinen Teilen nichts.
https://kupferinstitut.de/kupferwerkstof...behandeln/
*gelbe Flamme, man sieht gut dass das Metall golden aussieht und nicht verzundert.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen