Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorwiderstand Lüftung
Verfasser Nachricht
Streibart Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Jun 2022
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
ZTwingo2 Vorwiderstand Lüftung
Moin wo sitzt das Teil, hat jemand Fotos oder Anleitung
19.06.2022 19:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Vorwiderstand Lüftung
Sitzt beim Twingo 2 echt fies.
Threads dazu gibt es einige.
Beispiele
https://www.twingotuningforum.de/thread-39792.html
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8721293
Die anderen suchst du selber.
Leider verschmoren beim Twingo 2 des öfteren die Stecker die auf den Widerständen stecken.
Hier die Manuals
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.06.2022 23:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Richardt
Janito Offline
Member
***

Beiträge: 92
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Vorwiderstand Lüftung
Hi, da ich gerade auch ein Problem mit einem verschmorten Stecker habe, wäre meine Frage wo ich guten Ersatz finde der nicht wieder gleich wegschmort. Bei Ebay kosten die Teile teilweise bis 24€ ..
https://www.ebay.de/itm/263946092671?has...SwOpdbogsf

Vielen Dank
06.08.2022 13:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Vorwiderstand Lüftung
Finde ich in Ordnung.
Ersatzweise kannst du auch direkt anlöten.
Viel zu versauen ist ja nicht.
Darauf achten dass die Thermosicherung durch die Löterei nicht den Hitzetod stirbt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.08.2022 15:17
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Janito
Janito Offline
Member
***

Beiträge: 92
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Vorwiderstand Lüftung
Ich hab den Gebläsemotor jetzt mal direkt an den Zigarettenanzünder angeschlossen und schalte ihn mitm Lampenschalter EIN und AUS . Der alte Widerstand ist noch drin ( wer sich diesen Einbauort ausgedacht hat, muss Sadist sein ) aber den Steckern hab ich abgezogen. Die Klima springt an wenn ich den Gebläseschalter auf 1 schalte. Insofern gehts jetzt provisorisch aber der Lärm nervt natürlich auf voller Leistung. Ich finde diese Widerstandslösung ( der Widerstand wird sauheiß ) so ärgerlich dass ich am liebsten eine PWM Steuerung zwischen den Zigarettenanzünder und den Lüfter bauen würde und dann ist gut. Gibts da vielleicht eine Empfehlung für eine sehr einfach Schatung/Fertigplatine ohne Arduino etc.. Soll sich nur per Drehregler runterregeln lassen.
Würde das hier vielleicht funktionieren ?
http://www.shorturl.at/NSXZ7

Danke und Gruß
06.08.2022 19:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Vorwiderstand Lüftung
Der Link geht nicht.
Der Widerstand wird deutlich weniger warm wenn er im Luftstrom liegt.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
06.08.2022 20:40
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 795
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 422
260x gedankt in 205 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Vorwiderstand Lüftung
Gib einfach PWM in die Suche ein- im 4.ten Treffer wird es ausgiebig besprochen.
Meine Lösung (Fremdfahrzeug!) funktioniert nach wie vor einwandfrei....vermutlich auch daher, weil der Kühlkörper der Schaltung im Luftstrom hängt.
Wo geregelt wird, entsteht Wärme, Isso....

Gruß, Stefan
07.08.2022 08:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker , vespa.m , Janito
Janito Offline
Member
***

Beiträge: 92
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung 0
Bedankte sich: 45
5x gedankt in 4 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Vorwiderstand Lüftung
(07.08.2022 08:04)rapiderich schrieb:  Gib einfach PWM in die Suche ein- im 4.ten Treffer wird es ausgiebig besprochen.
Meine Lösung (Fremdfahrzeug!) funktioniert nach wie vor einwandfrei....vermutlich auch daher, weil der Kühlkörper der Schaltung im Luftstrom hängt.
Wo geregelt wird, entsteht Wärme, Isso....

Gruß, Stefan

Vielen Dank, ich habe die günstigen Stecker bis 30€ bei Ebay, Amazon und Co mal mit den Alibaba etc. Steckern verglichen und so wie es mir scheint ist das alles eine Soße, sprich der 24€ Ebay Stecker kostet 1,99€ bei Alibaba etc.. Smile insofern bestelle ich jetzt diesen von Metzger und hoffe dass die anderen Komponenten im System ( Widerstand und Lüftermotor ) die ich gebraucht gekauft habe ok sind . Dieses Auto ist wirklich sehr außergewöhnlich, im Innenraum geht andauernd irgendwas kaputt und der 1.5 dci Motor läuft seit 230.000 KM ohne jegliche Problem und bringt immer noch 180kmh Spitze.. Very Happy
https://www.ebay.de/itm/274294207391?has...tion=4%7C3
07.08.2022 19:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Smileyfan Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
Schwarzer Stecker angeschmort beim Vorwiderstand Twingo 1 Klima Bj 07/2003
Hallo Zusammen!

Ich bin dabei an meinem Twingo 1 mit Klima Bj 07/2003 den Vorwiderstand und den Gebläselüfter als Neuteile einzubauen. Dabei ist mir aufgefallen das der rechteckige schwarze Stecker beim Vorwiderstand angeschmort ist.
Dazu habe ich folgende Fragen: Was ist die Ursache dafür? Wo bekomme ich den genannten Stecker als neues Reparier Set zum löten mit Schrumpfschläuche zum fairen Preis? Bei meiner Renault Apotheke kostet das Set 47€. Kennt vielleicht einer von Euch die Teilenummer?
Über Hilfe und Infos würde ich mich sehr freuen. MfG
08.08.2022 17:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Vorwiderstand Lüftung
Lies mal, letzte Antwort gestern.
Edit
Genauer
https://www.twingotuningforum.de/thread-43643.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
08.08.2022 17:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Smileyfan Offline
Junior Member
**

Beiträge: 8
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Vorwiderstand Lüftung
Guten Abend Broadcasttechniker.
Danke erstmal für deine Hilfe. Der Link nach ebay ist ein Repair Set von METZGER mit 6 Kabel. Wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe erscheint: Der Artikel passt nicht zu Renault Twingo I 2003 C06_ 1.2 16V. An meinem Stecker sind nur 5 Kabel. Ich habe aber jetzt einen Preisvergleich von 31,04€ zu 47€. Ich werde mir morgen das Repair Set bei Renault bestellen. MfG
08.08.2022 18:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Vorwiderstand Lüftung
Es geht hier ja auch um einen Twingo 2.
26.08.2022 09:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.727
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6132
6418x gedankt in 5317 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Vorwiderstand Lüftung
Leider ist der Kerl nach der Frage bzw. Aussage nicht wieder im Forum aufgeschlagen.
Ich habe meine Antwort un den genauen Link ergänzt https://www.twingotuningforum.de/thread-43643.html
Denn "gestern" hilft niemandem mehr der nach nem Jahr hier rein schaut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
26.08.2022 10:03
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
onkel-howdy Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 1.470
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 3
257x gedankt in 202 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Vorwiderstand Lüftung
Um das ganze mal für die Unendlichkeit zu erhalten, weil ich auch das Problem hatte...

Zuerst gingen verschiedene Stufen nicht, zum Schluss nur noch Stufen 3. Und wir reden immer noch von einem 2er Twingo.

Als erstes und wie schon erwähnt: Stufe 1-3 geht über den Widerstandt, STufe 4 geht direkt auf den Motor. Wirgesagt zuerst gingen 1 und 2 nicht mehr, zum Schluss auch 4 nicht mehr. Ume s kurz zu machen:

Stufe 1-3 geht nicht -> Ursache ist der Widerstand (Mist!) oder der Drehregler.
Stufe 4 geht nicht -> Stecker im Sack!

Bei 1-3 würde ich zuerst einfach mal den Regler tauschen. Das ist denkbar einfach:
- Batterie weg
- Blende vom Tacho runterclipsen mit sanfter Gewalt
- Tacho ausbauen (2 Trox Schrauben)
- Ablagefach hinter dem Lenkrad rausclipsen (ist nur gesteckt)
- Beifahrer Airbag lösen. NICHT ausbauen! Vom geöfnetem Handschuhfach sieht man an 2 Muttern hin, diese raus und man kann den Airbag bei eingestecktem Stecker nach oben drücken und einfach am Kabel dran lassen. Man muss ihn nur ca 2cm nach oben schieben!
- Jetzt kann man die Insel mit dem Warnblinkschalter einfach rausziehen und ausstecken
Späterstens JETZT sollte man einen Schnaps oder das 2. Bier aufmachen. JETZT wirds etwas doof.
- 2 Torxschauben links und rechts sichern das Bedienfeld, raus mit, aber nicht fallen lassen!
- Jetzt kann man die Bowdenzüge mit VIEL Gefühl aushängen. Vorher markieren, merken etc...Ist ziemliches Frickelzeugs. Spritzzange bringt euch weiter..2 am besten!
- Das Bedienfeld halbwegs schräg nach hinten unten tüddeln damit man es ausstecken und rausziehen kann...auch ziemliches Gefrickel!
--> Umgekehrt alles zusammenbauen. ABER alles einstecken, Zündung an, Licht an, und schauen ob die Beleuchtung noch geht!

Jetzt sollten Stellungen 1-3 wieder gehen. Wenn nicht -> Noch blöder -> Widerstand defekt. Viel Spass! Bei mir war es der Regler.

Stellung 4 ist relativ eindeutig: Der Stecker am Widerstand ist abgefackelt. Die Aussage das hier der Motor zu schwer läuft oder sonst was...kann ich nicht bestätigen. Eine Strommessung hat mir gezeigt das alles OK ist. Der Blick auf die lächerlich kleine OEM Verkabelung zeigt das das Problem eben hausgemacht ist. Auch die Rep Sätze sind ziemlich...naja, ernüchternd. Es gibt einen von Renault, der ist zum davonlaufen. Alternative gibts bei Ebay: https://www.ebay.de/itm/263946092671

Das Problem liegt hier daran, das es absolut keinen Platz gibt. Der Austausch ist denkbat einfach, aber ein wirklich ÜBLER DRECK! Es muss "nur" die Verkleidung unterm Lenkrad weg. Glaub 3 Torx Schrauben und 2 Clipse die mit sanfter Gewalt rausezogen werden. Jetzt sieht man das Drama, bzw sieht man nicht! Man kann es nur erfühlen. Der Motor sitzt in der Mitte, hinter dem Radio. Der Stecker ist so weit drin das man ihn fast nicht sieht. Der Stecker hat bei mir eine gelbe Markierung. Ist nur leider so weit drin...da sollte man am besten ein Kleinkind dabei haben, oder eine 50kg Frau mit Händen wie ein Basketballspieler. Den Stecker ruas zu bekommen ist echt FURCHBAR! Hat man den Stecker ausgefriemelt und sich nicht gemert wie rum der rein kommt...sieht nur so aus, ist aber unmöglich (weil codiert) ihn falsch rum rein zu stecken. Schreibt euch die PIN Belegung also Farben und Zahlen auf. So halt:

[Bild: 52310409651_01de9ef058_b.jpg]

Ach ja...hier sieht man schön das Problem:

[Bild: 52310876253_0bc8644b4f_b.jpg]

Abzwicken und den neuen Stecker antüddeln, lt aufgeschriebener Belegung. Bei meinem Stecker gabs nur schwarze Kabel. Darum eben nach der PIN Belegung gehen die man vorher aufschreibt, oder meine nimmt. Bei mir waren die mitgelieferten Quetschverbinder unter aller Sau, also wegwerfen und gescheite nehmen. Ein Löten kannst da ebenso vergessen. Wie auch ein entspanntes ARbeiten. Warum? Weil der Kabelschwanz so dermassen kurz ist das du kaum eine Chance hast da ran zu kommen. Bei mir war der Kabelschwanz so kurz das man mit einer gescheiten Crimpzange nicht wirklich gescheit rangekommen ist. Auch die Haltung (auf dem Rücken liegend auf dem Sitz, Füsse am Himmel, Kopf im Amaturenbrett) ist nicht gerade prickelnd. Im Idealfall hat man eine LANGE OP Zange (so einen Venenklemme die selbst zu geht) und kann den Kabelgedönsrest zu halten....oder man setzt eben zig mal an.

Hat man den Stecker nun angecrimpt oder angelötet ist der Rest zeimlich einfach. Einstecken, Verkleidung hin, fertig.

Jetzt gehen zuminderst bei mir wieder ALLE Stellungen.
30.09.2022 19:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: handyfranky , Broadcasttechniker
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Vorwiderstand berechnen. Welche Spannung angelegt? nimini 8 3.799 07.09.2010 19:06
Letzter Beitrag: nimini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation