Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo zusammen,
da ich jetzt angefangen habe verschiedene Sachen an dem Twingo zu machen, würde ich gerne was am Licht machen. Verbaut ist irgendwas normales/originales.
Ich habe schon mal die Blinker vorne und hinten auf Philips Silver Vision umgerüstet (sieht schon ganz nice aus), jetzt würde ich gerne vorne die anderen Birnchen tauschen und möglichst das ganze harmonisch (von der Farbe her, Hauptscheinwerfer + Standlicht) halten. Mir geht es vor allem darum etwas besseres Licht (etwas weiter, etwas weißer usw.) zu haben.
Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen? Es gibt sowohl von Osram verschiedene Night Breaker Versionen, aber auch von Philips gibt es ähnliche Birnen in verschiedenen Versionen. Welche haben längere Haltbarkeit? Ich hätte kein Problem 1x pro Jahr irgendwas zu tauschen, aber ich habe jetzt auch schon etliche Berichte gelesen, wo die Leute sich beschweren, dass ihre Birnen kaum über 6 Monate kommen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob es eigentlich Sinn macht auch die Nebelscheinwerfer auf irgendwas anderes/besseres als "normal/original" umzurüsten?
Über Links zu bestimmten Händlern, die bessere Preise als die üblichen Verdächtigen (Amazon/ATU usw.) haben, würde ich mich freuen
MfG
Andy
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Je nach dem wann deiner gebaut wurde, darfst du beim Twingo 2 die LEDs von Phillips (Ultinon LED 6000) verbauen
_______________________________________________________
Hat sich grad erledigt.
Hab nochmal geschaut.
Nur die Facelift Modelle ab 2012 stehen in der Liste drin.
Wenn man also die Scheinwerfer nicht umbauen kann, gibt es dann wohl doch kein LED-Licht
Renault-Liste phillips
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Naja 130-140EUR für mehr Licht wollte ich jetzt nicht ausgeben. Klar LED ist auf jeden Fall top, nur fahre ich jetzt nicht so krass viel, dass ich es merken würde, auch Nachtfahrten haben sich in den letzten Jahren bei mir drastisch reduziert. Von daher reicht es mir nur etwas besseres Licht zu haben, das dürfte im Bereich um 20-30EUR liegen und würde mir vollkommen ausreichen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Auch für Twingo 3 ab 2014 alle Modelle gibt es nun ne LED-Zulassung von Osram
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Es gibt noch mehr Neuigkeiten:
Es gibt jetzt sogar W5W-LED Standlichter mit Straßenzulassung von Phillips:
https://www.autoteilesalon.com/detail/in...icle/19237
Aktuell aber nur für ein paar Kangoo-Modelle und den Megane 3
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
 knappe 30€ mit Versand, heftig heftig...
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Würden die halten, was sie versprechen, bräuchte man quasi nie wieder neue kaufen...
Wie ein Dauerluftfilter quasi
Aber gut.
Ich bin da eh einer, der sogar 50€ für zugleassene LEDs bezahlen würde.
die 120€ für die H4 würde ich auch direkt investieren, wenn die für die 1er Twingos zugelassen wären.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Ich bin ja auch son LED Freak, aber soviel Moos geb ich nicht für Beleuchtungen aus
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Naja.
Allein meine Tachobeleuchtung von Kogi hat mich 80€ gekostet.
Ist dafür aber auch so hell wie ein 60W Halogen-Strahler
Die restliche LED-Beleuchtung im Innenraum waren auch 20€.
Ich bin da nicht so 
Ich gebe für die Fahrzeuge eh viel zu viel Geld aus.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe meiner Frau zu Weihnachten die Night-Breaker LED von Osram geschenkt und heute eingebaut. Beim Kauf war ein QR-Code dabei für das herunterladen der ABG. Es waren Aufkleber dabei, die man dann auf den Scheinwerfern im Motorraum aufkleben soll. Das Licht ist gigantisch kein Vergleich zu "normalen" H4 Lampen. Wir sind begeistert.
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Nach ziemlich genau 250 Betriebsstunden wird es wieder dunkel. "Das bringt Freude"...
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Wodipo, ehrlich, dein Pessimismus nervt langsam ganz schön.
Alles madig reden, ohne wirklich was zu sagen.
Damit verpestest du das gute Klima des Forums.
Bitte Versuch das auf ein Minimum zu reduzieren
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Ich gebe nur weiter, was ich selbst getestet habe und schwaffle keinen Internet Blödsinn nach.
Also halte dich daran, oder auch nicht, und teste es selber und schau ins Datenblatt der Lampe.
Und dazu brauche ich keinen Oberleererkommentar von Jemanden.
Und PS.
bevor du Leute angehst und selbst keine Erfahrung hast, warte ab, bevor du was loslässt.
Als die Nighbreaker rauskamen, arbeitete ein Freund im KFZ Zubehörhandel von mir. Die konnten sich vor Reklamationen kaum erwähren. Wer liesst schon das Datenblatt.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Bei Autos mit Nano Hybridtechnik wie dem Twingo2 können Nightbreaker eventuell schon nach 10h für immer die Augen zumachen.
Halogenlampen reagieren sehr empfindlich auf Überspannung, geboostete Halogenlampen* nochmal schlimmer.
Nightbreaker sind so knapp designed dass 14 Volt schon Überspannung sind.
Die Lebensdauer bezieht sich nämlich auf eine Lampenspannung von 13,2 Volt.
Und beim Nanohybrid beträgt die Bordspannung im Winter schon mal 16 Volt.
Das sind schon mehr als 20% Überspannung.
Da sinkt die Lebensdauer auf 5%
https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe
*Die Xenophot Serie von Osram hat eine nominelle Lebensdauer von 50h.
Am geregelten Netzteil mit Reduktion der Farbtemperatur auf 3200 Kelvin hat die das ewige Leben.
Am Wechselspannungstrafo mit vielem Ein und Ausschalten ist da auch eher bei 10h Schluss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
In meinem T2 hab ich nach kurzer Zeit irgendwann so Philips 100%+ Glühobst eingebaut. In 6 Jahren in meinem Besitz sind die bei jährlich ~15.000 km Fahrleistung nicht kaputt gegangen. Gefahren bin ich immer mit eingeschaltetem Licht.
Theorie und Praxis liegen nunmal doch oftmals weit auseinander.
|