Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
die anleitung ist echt klasse.
könnte man die nicht auch in unsere tipps mit einbringen(natürlich mit erlaubnis des erstellers)?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Anleitung ist aber imho nicht ganz richtig.
Der Ersteller hat sichtbar die Gummikappe der Schaltgelenkabdeckung zerschnitten, das ist unnötig.
Zerschnitten wird der Faltenbalg.
Wenn bei der Reparatur das Getriebe komplett ausgelaufen ist hat derjenige sich nicht beeilt und die Führung der Schaltwelle war wohl schon ausgeschlagen. In einem solchen Fall ist auch klar dass die neue Dichtung nicht lange halten wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 152
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 34
20x gedankt in 17 Beiträgen
Nach Aussage meines Lieblingsschraubers sind die Ringe auch nicht besonders hochwertig.
Zitat: "Es funktioniert, ist aber nichts von Dauer"
Bei normaler, durchschnittlicher Kilometerleistung vermutet er einen erneuten Wechsel nach ca. 2 Jahren... Ich hab im i-net-Recherche von einem Fall gelesen, da war das Getriebe nach 15000 km immer noch dicht.
Ich baue euch ein Haus - aber Autos...
...learning by doing
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
bei uns in der wks hatten wir auch fälle, die relativ schnell wieder leicht undicht waren.
wir haben das ganze dann noch mit dem dichtungssilikon von renault eingebaut, dadurch wurde es ein wenig besser
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
So Twingo opperiert. Bei den Dichtungsringen die dabei sind solltet ihr gucken ob die passen.
Wenn man das einbaut und man kann schlecht schalten sitzt der Reparatursatz zu stramm.
Schuld sind die O-Ringe manchmal sind die zu dick (zu Stramm) oder zu dünn (es tropft schnell wieder).
Wichtig ist , das die Ringe richtig vollgesprüht werden müssen mit Silikonöl , damit das alles flutscht.