27.04.2021, 19:28
Hallo Leute,
hab hier schon viel gesucht, gelesen und gelernt! Jetzt komm ich aber nicht weiter und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Wenn ich schnell oder auch normal einkupple, fühlt es sich an als hätte irgendetwas Spiel im Antriebsstrang, gefühlt zwischen Motor und Geriebe.
Es macht ein leises, dumpfes KLONK und man spürt es auch als ganz leichtes Rucken.
Wenn ich ganz vorsichtig einkupple ist es kaum zu merken.
Im 1. Gang ist es am stärksten zu spüren, zum 5. hin wird es immer schwächer.
Es passiert beim hoch- und runterschalten.
Ist der Gang eingekuppelt, kann ich ruckartig Gas geben und wegnehmen, und es passiert NICHT.
Es passiert also immer nur, wenn ich die Kupplung kommen lasse, je schneller desto schlimmer.
Das habe ich seit etwa 3000km bemerkt bei einer Laufleistung von 117tk.
Kupplungswechsel, Motorlager neu, hat es nicht verändert. Antriebswellen sind gut.
Klingt für mich nach Axialspiel der Getriebeeingangswelle, ist das ein Schwachpunkt?
Vielleicht habt Ihr ne Idee wie ich das eingrenzen kann? Nächster Schritt wäre auf Verdacht das Getriebe wechseln, aber wenn es das auch nicht ist stehe ich schön blöd da
Liebe Grüße aus Bochum
Chris
hab hier schon viel gesucht, gelesen und gelernt! Jetzt komm ich aber nicht weiter und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Wenn ich schnell oder auch normal einkupple, fühlt es sich an als hätte irgendetwas Spiel im Antriebsstrang, gefühlt zwischen Motor und Geriebe.
Es macht ein leises, dumpfes KLONK und man spürt es auch als ganz leichtes Rucken.
Wenn ich ganz vorsichtig einkupple ist es kaum zu merken.
Im 1. Gang ist es am stärksten zu spüren, zum 5. hin wird es immer schwächer.
Es passiert beim hoch- und runterschalten.
Ist der Gang eingekuppelt, kann ich ruckartig Gas geben und wegnehmen, und es passiert NICHT.
Es passiert also immer nur, wenn ich die Kupplung kommen lasse, je schneller desto schlimmer.
Das habe ich seit etwa 3000km bemerkt bei einer Laufleistung von 117tk.
Kupplungswechsel, Motorlager neu, hat es nicht verändert. Antriebswellen sind gut.
Klingt für mich nach Axialspiel der Getriebeeingangswelle, ist das ein Schwachpunkt?
Vielleicht habt Ihr ne Idee wie ich das eingrenzen kann? Nächster Schritt wäre auf Verdacht das Getriebe wechseln, aber wenn es das auch nicht ist stehe ich schön blöd da

Liebe Grüße aus Bochum
Chris