Tach,
da die 1er Twingos schon in die Jahre gekommen sind, und auch andere mit versprödenden Plastikschrauben der vorderen Blinkergläser ihre Herausforderungen haben können, hier mal meine Lösung.
Wenn die Schrauben verspröden, wird es nichts mehr mit Blinkerglas abschrauben zum Lampentausch.
Die Schraubenköpfe der Plastikschrauben habe ich dann so weit zertrümmert, dass sie das Blinkerglas nicht mehr halten können. Danach einfach mit einer Kombizange herausgedreht.
Als Alternative habe ich mir im Baumarkt passend lange Linsenkopfschrauben geholt (nicht Linsensenkkopf!), konkret M4x30. Dann das Schraubloch im Blinkergehäuse mit 3,3 mm aufgebohrt (es geht auch 3,5 mm) und ein M4 Gewinde rein geschnitten. Das aufbohren ist wichtig, weil die Kernlochbohrung für die originale "Spax"schraube zu klein ist. Wer keinen M4 Gewindebohrer zur Verfügung hat, kann auch versuchen in eine Schraube mit einer Metallsäge ein, zwei Längsschnitte über die Gewindegänge zu sägen und die so präparierte Schraube als Gewindeschneider zu verwenden. Was in der Art gibt es schließlich auch als Normteil (Selbstschneidende Schrauben).
Das Ergebnis kann sich sehen lassen - und das bekommt man immer wieder auf
Aber nach Murphys Law wird man es dann vielleicht nie wieder brauchen?
da die 1er Twingos schon in die Jahre gekommen sind, und auch andere mit versprödenden Plastikschrauben der vorderen Blinkergläser ihre Herausforderungen haben können, hier mal meine Lösung.
Wenn die Schrauben verspröden, wird es nichts mehr mit Blinkerglas abschrauben zum Lampentausch.
Die Schraubenköpfe der Plastikschrauben habe ich dann so weit zertrümmert, dass sie das Blinkerglas nicht mehr halten können. Danach einfach mit einer Kombizange herausgedreht.
Als Alternative habe ich mir im Baumarkt passend lange Linsenkopfschrauben geholt (nicht Linsensenkkopf!), konkret M4x30. Dann das Schraubloch im Blinkergehäuse mit 3,3 mm aufgebohrt (es geht auch 3,5 mm) und ein M4 Gewinde rein geschnitten. Das aufbohren ist wichtig, weil die Kernlochbohrung für die originale "Spax"schraube zu klein ist. Wer keinen M4 Gewindebohrer zur Verfügung hat, kann auch versuchen in eine Schraube mit einer Metallsäge ein, zwei Längsschnitte über die Gewindegänge zu sägen und die so präparierte Schraube als Gewindeschneider zu verwenden. Was in der Art gibt es schließlich auch als Normteil (Selbstschneidende Schrauben).
Das Ergebnis kann sich sehen lassen - und das bekommt man immer wieder auf

Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)