![[Bild: 1280px-Volkswagen_K70_Offenbach.JPG]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Volkswagen_K70_Offenbach.JPG/1280px-Volkswagen_K70_Offenbach.JPG)
quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_K_70
für alle, die links nicht so gerne angucken...
wenn ich überlege, ist es schon viele jahre her, das ich einen gesehen hab...
ungeliebt fielen sie dem üblichen rost der 70er zum opfer, damals gabs keine kataphorese oder KTL lackierung oder hohlraumversiegelung (nur nachträglich von Dinol), es wurde gesalzen wie bekloppt, und imho waren die winter auch heftiger.
immerhin war es VWs erstes "normales" auto, wasserkühlung, frontantrieb, so, wie wir es inzwischen kennen.
ein paar finessen gabs auch, m.w. die vorderen bremsen am getriebe, die kupplung konnte man ohne getriebeausbau wechseln (wie beim D/E-Kadett übrigens auch)
diese umlaufende sicke ("corvair-linie") scheint herrn luthes markenzeichen gewesen zu sein, der prinz als auch der RO80 hatten die auch.
innen war der recht konventionell, ich meine mich zu erinnern, recht robust (sitzstoffe , fensterkurbeln und so), ganz der käfer halt.
nen kumpel hatte so einen als winterauto, dem haben wirs echt besorgt (dem auto,,,,), die heizung war super.
gruß, stefan
oh, verdammt- jezz hab ich auch mal so ein riesenbild eingebaut, sorry.
und edit hat noch gschwind den corvair rausgesucht:
https://en.wikipedia.org/wiki/Chevrolet_Corvair
erlangte traurige berühmtheit durch fiese unfälle (6-zylinder heckmotor....für amis nicht die erste wahl der fahrsicherheit), darüber wurde sogar ein buch geschrieben ("unsafe at any speed"- wasn geiler titel...ralph nader, winkeladvokat)