Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo an alle,
Ich fahre jetzt seit ungefähr 3 Jahren den Twingo meiner Oma. Baujahr 2005, ohne Zentralverriegelung, etc. Nun ist es mir schon des öfteren passiert das er nicht angehen wollte und ich ihn dann nur hab stehen lassen und dann wieder alles einwandfrei funktioniert. Der Anlasser dreht auch aber der Motor startet einfach nicht mehr. Meine Vermutung war das es an der Wegfahrsperre liegt aber es funktionierte auch nicht mit dem Ersatzschlüssel.
Hat jemand Vorschläge zur Abhilfe?
Danke schonmal im Vorraus
LG Marius
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
herzlich willkommen im forum!
was sagt denn die led zur wegfahrsperre nach zündung an und startversuch.
video wäre evtl hilfreich.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.146
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7748x gedankt in 6347 Beiträgen
19.11.2020, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2020, 19:25 von Broadcasttechniker.)
Richtig.
Höre auch mal hin ob die benzinpumpe anläuft und was die ganzen Lämpchen sagen.
Wenn ohne ZV, rappelt der Schlüssel wenn du ihn schüttelst?
Wenn ja, den Transponder richtig festsetzen (kleben).
Der hat ein Fach, leicht zu sehen.
Schlüssel mit dem Teelöffel öffnen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also vorhin ging dann auch das Lämpchen mal aus als ich den Schlüssel gedreht habe(ist aber nicht immer der Fall?). Hab ihn auch mal aufgemacht und ist noch alles an Ort und Stelle wie in dem Bild zu sehen. Aber ein Problem mit der Benzinpumpe wäre mir so spontan nicht bewusst.
Mfg Marius
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1329x gedankt in 986 Beiträgen
kein video vom lampenverhalten und ist mir so nicht bewußt!!! beantworte doch bitte die fragen mit antworten und nicht mit fragezeichen. haben wir zu ungenau gefragt?
das mit dem schlüssel ist also erstmal geklärt, eins können wir also abhaken. danke.
mfg rohoel.
p.s.: ist genau wie bei meinen kunden, sorry ....
Beiträge: 33.146
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7748x gedankt in 6347 Beiträgen
Da fehlen ein paar Lämpchen, die Wegfahrsperre ist aber aus (oder du hast in der Blinkpause abgedrückt).
Videos in Youtube hochladen und hier verlinken.
Bilder bitte nicht anhängen sondern hiermit
http://pics.twingotuningforum.de/ einbinden, hab das gerade mal für dich gefixt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
20.11.2020, 09:48
Danke für die Info, dann hier nochmal das ganze Video:
Aber die Lampe ist tatsächlich ausgegangen wie man sehen wird.
Mfg Marius
Beiträge: 33.146
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7748x gedankt in 6347 Beiträgen
20.11.2020, 10:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2020, 10:38 von Broadcasttechniker.)
Deine Videoeinbindung habe ich mal geflickt.
Das üben wir nochmal.
Man sieht dass der ganze POST (power on selftest) funktioniert und die WFS Kontrolle aus bleibt.
Gut.
Dann mal bitte während des POSTs nicht starten und genau hinhören.
Geht die Benzinpumpe an und wieder aus?
Wenn ja würde ich tatsächlich prophylaktisch den OT Sensor wechseln, oder besser, eine livediagnose machen und dabei die Startdrehzahl anzeigen lassen.
Blöderweise steht da beim Twingo im Stand schon eine Phantomdrehzahl.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen