Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Mhmmm.........
Ich glaube mal gehört zu haben, wenn die einmal programmiert ist war es das. Ist aber eine absolute Vermutung, kein Wissen. Eigentlich kann man fast alles machen, wenn man denn will?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
ohne nummer geht nix... sonst wäre es ja auch keine wegfahrsperre. Man kann das Steuergerät einschicken und die wfs deaktivieren, aber das kostet wohl 500€.
Meine auch mal gehört zu haben das die nur einmal lernen können zu welchem auto bzw schlüssel sie gehören. Würde evtl mal beim verkäufer nach der fahrgestellnummer fragen, dann kannste dir zumindest mal den code holen und schon mal wieder fahren.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja das mit der Fahrgestellnummer werde ich nochmal prüfen, ob die vom Schlachtauto aufzutreiben ist.
Ansonsten war der Schaden folgender Maßen, nach der "erfolgreichen" Starthilfe rauchte die 25A Sicherung (der Einspritzung) im Motorraum ab. Diese blieb erst heil, nach dem das originale Steuerteil abgezogen wurde. Nachdem das vom Schlachtauto angesteckt wurde blieb diese auch heil.
Unser Twingo hat kein Deckensteuergerät, da er keine Infrarotsicherung hat. Er hat nur die Transponter im Schlüssel, und soll angeblich eine Decodierbox neben den Sicherungen unterm Lenkrad haben. Die Decoderbox soll zwische Wegfahrsperre (müsste ja dan auch irgendwo im Twingo sein) und dem Motorsteuergerät vermitteln. Gibt es eigentlich einen Schaltplan für die Steckerleiste vom Motorsteuergerät, eigentlich scheint ja "nur" die Einspritzung nicht zu öffnen. Anlasser usw. läuft bei Zündung ein.
Vielen Dank erst einmal für eure Antworten, aber ich muß bestimmt der Werkstatt nachgeben. Frauchen braucht ihr Auto!
Beiträge: 1.225
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 3 Beiträgen
die WFS ist im steuergerät integriert... Solltest du den wegfahrsperrencode oder die fahrgestellnummer auftreiben können, so kannste mit dem sg den twingo starten.
gruß Ingo
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!!