28.06.2020, 12:29
Kein Zündfunke auf Zylinder 2 und 3
|
28.06.2020, 12:41
Auch mal alle Schrauben hereingeschraubt, man weiß ja nie...
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
28.06.2020, 12:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2020, 12:52 von Broadcasttechniker.)
Auf die Masse kommt es gar nicht an, die ist höchstens was für den Entstörkondensator, nicht weiter beachten.
Bitte miss Kontakt 1 gegen Kontakt 32 im Kabelstecker (Steuergerät in Ruhe lassen, Zündung aus). Berichte. Liegt der zwischen 0,5 und 1,5 Ohm ist das in Ordnung. In dem Fall mache unbedingt einen Kompressionstest, das dauert doch keine 5 Minuten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.06.2020, 14:12
Wie meinst du das mit Messen? Am Stecker von Motorsteuergerät zur Zündspule messen?
Wie soll ich einen Kompressionstest mache ohne Hilfsmittel?
28.06.2020, 14:13
28.06.2020, 15:08
Ja, am Stecker messen.
Die Buchse von Pin 1 muss eigentlich neu oder die Kontaktzunge erstmal wieder vorbiegen,das Loch ist zu groß.
28.06.2020, 16:23
(28.06.2020, 08:05)C06Toujours schrieb: ...Stecker im Steuergerät habe ich nen Neuen rein gemacht. Der ist auch straffer drauf gegangen beim vorherigen probieren. Werde den Durchgangsstrom mal prüfen. Vllt ist irgendwo beim Kabel etwas Stimmt das? Der Kontakt ist schon erneuert? Warum gibst du uns nicht das Ergebnis der Messung am Kabelsteckerblock? Pin 2 gegen 32. Ich fühl mich langsam wieder vergackeiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.06.2020, 16:49
Stecker ist erneuert. Also der von Pin 1. Durchgangsstrom von stecker Motorsteuergerät zum Stecker zündspule ist vorhanden. Das gleiche nur mit widerstand zeigt das gerät 0,1ohm auf beiden Leitungen.
28.06.2020, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2020, 17:08 von Broadcasttechniker.)
Dann eben in Häppchen.
Zeigt die Diagnose immer noch Unterbrechung? Vorher bitte Fehler löschen. Wenn ja, Motorsteuergerät kaputt, wahrscheinlich nur Pin ab. Wenn nein Kompressionstest. ist der denn so schwer zu machen? Theoretisch könnte noch ein Düsenfehler voliegen, der wird aber gar nicht angezeigt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.06.2020, 18:03
Habe alle Fehler gelöscht es waren in Summe 8. 6 im Motorsteuergerät und 2 im ODB Stecker II.
Nun ist es derzeit nur ein Fehler im Motorsteuergerät ![]() Langsam vermute ich mal, dass es das Steuergerät ist. Ich habe ja das Steuergerät vom Schlachter - gleicher Motor. Einfach tauschen wird wahrscheinlich wegen der Wehfahrsperre nicht funktionieren oder? Ich habe gelesen, das du Broadcasttechniker ggf. das Steuergerät auf Fehler prüfen kann. Ist das möglich oder soll ich dieses erstmal auf machen? Wenn ich das Aufmachen soll, worauf muss ich achten? Denn bisher habe ich nur die Metallhalter an den Seiten gesehen, die man wahrscheinlich aufbiegen muss?
28.06.2020, 18:59
Du meinst, wo das Kabel eine Delle in der Isolierung hat
am Schutzschlauch soll ok sein? Ich weiß wie Renault Kabel unisoliert aussehen können. Litze und Draht kann das Multimeter nicht unterscheiden. Die ganze Zündanlage ist durch Wasser gammlig. Kaputt geht alles meist durch defekte Kerzen.
28.06.2020, 19:11
Wenn ich danach gehen würde, hätte ich das Massekabel an der Batterie komplett erneuern müssen. Das sah auch nicht mehr io aus. Aber funktioniert dennoch super.
Ich möchte ungern das Kabel auf machen um zu sehen ob es gut ist oder schlecht. Es kommt Strom durch. Ich habe sogar schon Kabel gehabt, die man durch was auch immer nicht mehr verlöten könnte.
28.06.2020, 19:16
Da steht doch früher gespeichert.
Vorher stand da aktuell. Wenn das gelöscht ist muss der Fehler in der Diagnose weg sein. Wenn er dann in der Diagnose weg ist, der Motor aber immer noch holpert, dann ist das nichts elektrisches. Deswegen sage ich ja Kompression testen. Der einfachste Tester kostet um die 10€. Ist der DF362 aber weiter da, dann muss das Steuergerät auf. Aber nur dann. Wie das EMS 3132 aufgeht weiß ich nicht, meins bleibt erstmal zu. Es gibt aber Youtube Videos dazu weil es WFS Cracker gibt die es dafür aufmachen. Echte Profis lassen das Steuergerät zu und programmieren es um.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.06.2020, 21:08
Als ich aber die Fehler gelöscht habe, den Motor gestartet habe, habe ich nochmal geschaut ob funken kommen und das war wieder nicht der Fall. Ich lösche morgen nochmal die Fehler, lasse den Motor länger laufen und es werden wieder dieselben Fehler drin stehen.
28.06.2020, 21:42
Sollte das so sein dann ist leider das MSG kaputt, warum auch immer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
kein Zündfunke auf Zylinder 2 und 3 | DonnieDarko | 8 | 13.754 |
10.04.2016, 22:11 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
Twingo Motor C3G....kein Zündfunke mehr | Mad Max | 5 | 11.450 |
04.12.2011, 12:06 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
|
![]() |
Twingo hat keinen Zündfunke mehr | Diddltmt | 12 | 22.357 |
22.07.2011, 05:55 Letzter Beitrag: Broadcasttechniker |
Twingo läuft nur auf 3 Zylinder | wdiba | 6 | 4.607 |
04.09.2005, 09:20 Letzter Beitrag: wdiba |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste