Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: Jun 2020
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist dieser Zusammenhang zwischen ausgefallenen Zylindern und demoliertem Katalysator eigentlich Grundwissen, dass jeder halbwegs normale Kfz-Mechaniker hat oder wissen das nur wenige Eingeweihte? 
Denn wenn das grundlegendes Fachwissen ist und keiner von beiden etwas über Zylinder, Zündung etc. gesagt hat, dann könnte es ja sein, dass mein Twingo kein Z-Problem hat. 
Aber ich werde ihn fragen, wenn ich mit meinem Bandel-Katalysator vorfahre.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das gehört zum Grundwissen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nochmal ganz genau erklärt für dich und nicht das es heißt die im Forum haben aber gesagt...
Es gibt 2 seltene Fälle warum ein Twingo Kat verreckt, Materialermüdung und eben unverbranntes Benzin, das durch Fehlzündungen auf langer Zeit, in den Kat gelangt, dort den Kat zum glühen bringen kann und dann löst sich der Kat auf und verstopft die "Rohre" dadurch kann es auch zu Leistungsverlust kommen, weil die Abgase nicht schnell genug nach aussen entweichen können.
Also erst Kat wechseln dann gucken ob Leistung da ist, wenn ja trotzdem drauf achten ob der Twingo später mal ruckelt.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		13.06.2020, 08:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2020, 09:01 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Und zur Ermüdung.
Ich habe letztens einen Twingo mit 283.000km auf der Uhr und erstem KAT durch die HU/AU gefahren und dieser war in einem sehr guten Zustand.
Woran sieht man das?
Am Sauerstoffspeichervermögen.
Wenn CO bei Minimum bleibt und O2 am Auspuff nicht pendelt ist der KAT in gutem Zustand.
Hat der Prüfer nochmals extra erwähnt.
Aus dem Grund sage ich auch, bei echtem KAT Defekt lieber einen gebrauchten einbauen.
Wenn da die beiden Lambdasonden noch dran sind spart man sich auch eventuell nerviges Geschraube.
Alte Sonden ausschrauben kann nämlich schonmal schief gehen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann musst du eben bluten.
Ich weiß ja dass das alte Angebote sind, aber einfach mal damit du ne Vorstellung bekommst.
Kat 40€ 
https://www.twingotuningforum.de/thread-...hlight=kat frag da nochmal nach, der Mann ist recht aktiv.
Kat 40€ mit Sonden 
https://www.twingotuningforum.de/thread-...hlight=kat
2x KAT 35€ mit Sonden 
https://www.twingotuningforum.de/thread-...hlight=kat
Ich weiß ja nicht wo und wie du suchst, das hier ist nur aus dem Forum.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hier habe ich das so verstanden das er schon beim KFZ Teile Bandel bestellt wurde.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.