Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Die Situation ist folgende, ich muss an einem Twingo 1 (Phase III) Bj. 2002 den Motor tauschen (D7F).
Die Frage ist jetzt, gibt es bauliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Kennbuchstaben/Baujahren (D7F 701, D7F 702, etc.) ?
Kann ich einen D7F aus einem Fahrzeug von 1998 in den von 2002 einbauen oder bekomme ich da Probleme mit den Steckern oder Motorhaltern etc ?
Und passt das mit dem Getriebe oder gibt es hier Baujahr bedingte Änderungen ?
Dann wäre da noch die Frage mit den Nebenaggregaten, der zu tauschende Motor hat nur die Lichtmaschiene im Keilriementrieb, sollte ich dann einen Motor nehmen der auch nur Lichtmaschiene drin hatte, oder lässt sich das umrüsten ?
Ich habe nämlich kein Interesse großartig was umzubauen oder so, lieber zahle ich ein paar Euro mehr für nen passenden Motor .
Wenn mir da jemand helfen kann wäre ich echt dankbar ?
mfG
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
15.01.2020, 11:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2020, 11:41 von Broadcasttechniker.)
Die Frage wurde gefühlt schon 30x gestellt.
Nimm bitte etwas das passt.
Das wichtigste Kriterium ist: Motoren mit Kunststoffventildeckel nicht durch welche mit Metallventildeckel ersetzen und umgekehrt.
Also 98 in 03 geht nicht, zumindest nicht mal so mit Umbau von ein paar Teilen.
Einen Motor zu nehmen der vorher Klima hatte ist kein Problem.
Es wird halt einiges weggelassen, nur der Wasserpumpenanschluss muss gewechselt werden, Metall zu Kunststoff.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
um keinen neuen thread zu eröffnen, klinke ich mich mal hier ein, auch des alters wegen.
habe einen phase 3 mit d7f aufs dach gelegt. der hat 160t runter und ne neue kupplung und klima bekommen. zr bei 120t, zk plan und dicht, also tiptop. hab den ausgebaut und nun einen ph2 nach sommerpause mit ebenso d7f und klima mit 180t aber undicht. steuergerät musste ich schon tauschen weil ich den ph2 nicht starten konnte und wohl das msg gegrillt hatte... uch natürlich mitgenommen und die schlüsselbärte mit der passenden platine gepaart. noch fahr ich den ph2 so. nur ist zZ die abgasleuchte an und ab und zu kurz die temp leuchte. ich vermute wegen de zk undichtung. die abgasleuchte bekomm ich aus wenn ich nach jeder fahrt den öldeckel abnehme um den wasserdampf abziehen zu lassen. muss halt regelmmäßig den kühlwasserbehälter wieder füllen...ölpegel sinkt nicht schnell.
trotzdem: daher will ich dringend tauschen! habe eine halle mit kran und - wie gesagt - den ersten selber zerlegt soweit. außerdem unterstützung von einem der schon ahnung von motoren hat.
aus der doku konnte ich entnehmen wie ein- und ausbau laufen müssten sowie die getriebeölmenge (2,8l mein ich). mir ist nur nicht ganz klar wo ich das einfüllen kann und wäre ansonsten dankbar für "grünes licht" und/oder einen hinweis zu infos die ich übersehen habe!
wäre super dankbar und stelle mich und meinen flitzer dann gern vor wenn er die op überstanden hat
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Das ist genau die Kombination die nicht so einfach ist.
Mechanisch ein Kinderspiel und an einem Tag geschafft.
2003 könnte schon mit UCH sein.
Schau nach und berichte.
Dein Phase2 ist mit IR der Dekoder?
Berichte.
Danach denke ich mir was aus, am Bestenw ird es aber sein den kompletten Kabelbaum und die gesamte Elektrik umzubauen.
Ob das für einen Phase (Rost) lohnt, das steht auf einem anderen Blatt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
moment, dann sind doch beide phase 3...sorry
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7729x gedankt in 6336 Beiträgen
Zeig mal Fotos.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
meine handykamer ist leider futsch :"D
vom wrack kann man eh nichtmehr viel erkennen. ich hab aber nochmal recherchiert und bin mir sicher dass beide ph3 sind bzw der, von dem der motor jetzt reinkommt - von dem auch msg und dec. stammen - auch manchmal als berüchtigte ph4 eingeordnet ist
also danke dir trotzdem und ich werde hier berichten wie es gelaufen ist und erst recht bei komplikationen. dann bekomm ich auch fotos hin. morgen abend kommt nämlich mein komplize und samstag gehts ans werk
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
beim benzinzufuhrstecker war noch die verbindung zur ansaugung auch unterschiedlich
am ende des tages hat alles gepasst abr eifach keine abgasleuchte im display ergo keine kommunikation mit dem steuergerät glaub ich. also wie du sagst müsste ich jetzt den kabelbaum am besten tauschen und nochmal versuchen...
Beiträge: 109
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
12x gedankt in 9 Beiträgen
Kommt drauf an, Fachwerkstatt oder nicht, bei ATU kostet das um die 80€ glaube ich.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Ruf mal beim Pit Stop und ja oh man, bei ATU an.
Watt machse optisches schönes? Lass mal Bilder sprechen. Bitte mit dem Picuploader hochladen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke für die tips!
bild kommt wenn ich ne kamera finde xD mein handy packts nichtmehr.
wird aber nix besonderes. hatte den wagen für 150geld geschnappt weil ich meinem "alten" motor ein neues heim geben wollte/musste. dementsprechend hat der wagen zZ schönheitsfehler.. beulen, falsches putzmittel/politur, löchrige sitze usw
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
noch was zum topic:
sollte ich den motortausch deklarieren? was meint ihr?
ist ja immerhin baugleich bzw beide d7f 702, gleiche abgasnorm, nur wahrscheinlich etwas neuer vom baujahr