Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Verfasser Nachricht
Dr.Müve Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beitrag #1
ZZTwingo1 Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Leider komm ich mit den gefundenen Threads hier nicht wirklich final weiter bei meinem Problem.
An meinem Twingo BJ 2006 lässt sich die Rücksitzbank nur " eine Rastung" verschieben, nicht nach vorne umklappen, da ich sie nicht in die vorderste Position geschoben bekomme. Lösung wäre vermutlich die Bank auszubauen, aber wie?? Im gefundenen Thread gab es einen Hinweis das man die beiden 13er Schrauben am vorderen Ende der "Laufschiene" der Rücksitzbank lsen solle, die " L Winkel" nach oben klappen und dann die Schiene nach vorne rausziehen soll. Und ab diesem Punkt geht bei mir nixhts mehr. Auch hebeln mittles einem kräfigen Schraubendreher bewegte die Schiene 0 cm. Muss ich mir das so vorstellen das ich die Führung der Rücksitzbank quasi nach vorne unter der Bank rausziehe ( falls sich etwas bewegen würde)? Wäre für jeden Hinweis dankbar wie ich hier weiterkomme.....
13.04.2020 16:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: 58PSLockenwickler
Orange Offline
...hat jetzt ne Blaubeere
*****

Beiträge: 1.148
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung 1
Bedankte sich: 237
274x gedankt in 206 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Bei der Schiene gibt es normalerweise drei Befestigungspunkte: die zwei Schrauben vorne und den Fanghaken hinten. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du die beiden Muttern vorne gelöst und die Klappwinkel weggeklappt, richtig? Hinten ist der Fanghebel aus der Mulde raus? Dann müsstest Du eigentlich die gesamte Bank samt den beiden Laufschienen nach oben anheben können. Vielleicht mal ne zweite Person zur Hilfe nehmen? Es gibt noch zwei Punkte im Wagenboden, an denen die Schienen „ausgerichtet“ werden, unterhalb der Bank. Vielleicht haben sich die Schienen dort verkantet?
Am handlichsten ist die Bank rauszunehmen, wenn Du die Kopfstützen entfernst und die Sitze umklappst. Dann kann man sie normalerweise sogar allein nach oben abheben.

In jedem Fall sind die Schienen Teil der Rückbank und werden nicht einzeln unter der Rückbank rausgezogen.
13.04.2020 21:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
esgey Offline
Junior Member
**

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
25x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Hallo, ich grabe den Thread nochmal aus, da ich ein sehr ähnliches Problem habe.

Bei unserem Twingo C06D BJ.2004 klemmt die Rückbank komplett, sprich sie bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind in den Laufschienen weiße Kunststoffkugeln, von welchen ich einzelne schon im Innenraum gefunden hatte.
Hier wird vermutlich die Ursache liegen.

Bevor ich jetzt die Bank ausbaue -wobei ich vermutlich ins selbe Problem renne wie der TE- würde ich gerne wissen, ob es überhaupt eine Lösung für das Problem gibt.
Am Ende nutzt es ja nichts die Bank heraus zu bekommen, wenn ich dann nichts reparieren kann. Gibt's da Erfahrungen oder gar bekannte Reparaturansätze dazu?

Grüßle Heiko
02.07.2021 11:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.732
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6134
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Die Schienen sind demontierbar und du bekommst sie gebraucht ganz gut.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.07.2021 14:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
esgey Offline
Junior Member
**

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
25x gedankt in 10 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Twingo1 - Rücksitzausbau wenn verklemmt, aber wie?
Also, ich habe die Ursache mittlerweile gefunden.
Der Hebel unter der Rückbank, welcher von vorne nach hinten durchgeht, war wohl verbogen.

Ich konnte die Rückbank mit einem Schraubendreher entriegeln. Mit diesem habe ich den Haken mittig unter der Bank aus seiner Verrastung im Boden gehebelt.
Somit konnte ich die Rückbank nach vorne schieben und auch wieder anheben.
Im angehobenen Zustand liegt der Hebel vorne an der Kante im Unterboden an, das habe ich als Widerlager genutzt und den Hebel an der Rückseite der Bank mit mittlerer Kraft nach vorne gebogen.
(in Normallage entspräche das einem Hochbiegen)

Jetzt wird der Fanghaken unter der Bank wieder ausreichend betätigt und ich kann die Bank normal operieren.
Wahrscheinlich nur so lange, bis hinten wieder jemand etwas Schweres auf den Hebel stellt und vorne mein Kind auf dem Hebel turnt.

Im Nachhinein ärgert es mich etwas, dass die Lösung eigentlich so einfach war. Allerdings habe ich dafür auch gut eine Stunde an der Rückbank gesucht, bis ich es gefunden hatte.
Wenn die Bank hochgeklappt ist, sieht man alles ganz gut und es erklärt sich von selbst, aber wenn sie unten und wie festgenagelt ist, siehst Du nicht hin und kommst an fast nichts ran.
24.09.2021 10:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Über mich Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Orange
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Belüftung der Windschutzscheibe bzw. Defrosten defekt! (Twingo1, Phase1, '98) Madelaine 1 1.118 16.10.2022 21:13
Letzter Beitrag: Madelaine
  Twingo1 nur oberste Gebläsestufe tut!!??Hilfe silversurferrt 2 2.689 21.11.2010 13:52
Letzter Beitrag: silversurferrt

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation