Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Hallo Forum.
Im Zimmer meiner Tochter hängt so eine simple LIchterkette mit 20 LED´s, die über einen Batteriekasten mit 3x AA Batterien betrieben wird. Die Kette hat sie Abends nahezu täglich an und deswegen habe ich auch auf Akkus umgestellt. Ab und zu passiert es aber, das die Kurze einpennt, die Kette vergessen hat und am nächsten Morgen ist selbige aus. Da Tiefentladung für die Akkus nicht so gut ist, habe ich jetzt schon zwei hier liegen, die so geschädigt sind, das sie sich nicht mehr Laden lassen.
Ich bin jetzt am grübeln, ob man nicht irgendwie auf USB Anschluss umbauen könnte um sie mit einer der Powerbanks zu betreiben, die wir für die Handys haben.
Vorteil:
-Erheblich größere Kapazität.
-Ladestandsanzeige
-Selbstschutz der Zellen
Die Frage ist nur, wie stelle ich das an? Wenn ich das richtig sehe, wird die Kette jetzt mit 4,5 Volt (3x 1,5V) betrieben. Die Powerbank liefert aber 5,2 Volt. Mit Widerständen, oder gibt es USB Anschlüsse mit "Dimmer"?
Ja, ich könnte auch einfache eine Kaufen, aber beim Eigenbau könnte die Tocher und ich noch was lernen...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist was für den Frank.
ich mache mich aber auch mal schlau.
Im Zweifel ist die Kette halt ohne Dimmer oder Widerstand ein bisschen heller.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Mit Batterien (1,5V) war die Kette eh recht hell. Mit den Akkus (1,2V) wars perfekt. Von daher wäre mir ein "Dimmer" in irgend einer Form am liebsten.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
18650 können alle Akku Anwendungen ersetzen ohne Zusatzelektronik.
Gibts in defekten Laptopakkus sogar kostenlos.
Beiträge: 4.810
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1560x gedankt in 1264 Beiträgen
Sieht dann so aus, ich als zwischendurch Dampfer und Powerbanknutzer habe da mal ne defekte Powerbank geschlachtet und mir diese Akkufächer bei Amazon bestellt. Man kann auch ein Netzteil nutzen, wenn die Kette keinen Timer hat, (haben meine alle) sogar ne Zeitschaltuhr nutzen.
Die 18650er halten bei ca 2600mah Ladung, ca 4 max.5 Tage, bei 6h Leuchtzeit am Tag, dank interne Zeitschaltung.
Aber Achtung, die meisten Ladegeräte können die Akkus wegen der Länge nicht aufnehmen, vorher testen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Da bei mir 11 Dampfen stehen, habe ich genug 18650er und auch ein passendes Nitecore Ladegerät. Das ist aber nicht das was ich möchte.
Der Batteriekasten soll weg und dafür ein USB Stecker ran, an den dann die Tochter die 8000er, oder die 15000er Powerbank ansteckt, Sobald sie an der Powerbank nur noch eine LED sieht, kann sie die abstecken und wieder aufladen.
Ganz ohne Akku raus und ins Ladegerät rein. Nur Powerbank an und abstecken.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 4.810
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1560x gedankt in 1264 Beiträgen
Dazu mußt du gucken wieviel Volt da bei 1 bis 2A rauskommen, ich hab da keine Ahnung, aus der Erfahrung weiß ich, die Bank wird erst geladen wenn die Kette nicht mehr leuchtet.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
Also 5 Volt Powerbank,MicroUSB USB Adapterkabel ,USB Buchse und 50 Ohm Widerstand in Reihe.
Das ganze auf Platine und schutzisoliert.
Beiträge: 4.810
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1560x gedankt in 1264 Beiträgen
Aha, auch für mich mal gut zu wissen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich hab beim Chinesen Platinen für 18650er bestellt.
Lässt man den Akku weg, kann man (fast) direkt via Micro-USB das ganze mit Strom und Spannung versorgen.
Auf der Platine ist ein kleiner Drehregler. Darüber lassen sich zwischen 3,7 und 42V einstellen. Output sind maximal 2A.
Getestet hab ich das ganze bisher auf 6V und 12V jeweils mit Hupe getestet. allerdings habe ich dort diese Akkus verbaut.
Diese inklusive Platine sind so klein, dass man sie in einen 9V Block einsetzen kann.
Das ganze hab ich von HIER:
Wie haltbar die ganze Sache ist, kann ich nicht sagen.
Ich war jedenfalls überrascht, dass die Hupen ordentlich funktioniert haben. Und das ganze ist via Powerbank ladbar.
Kann man sicherlich lustige Dinge mit anstellen.
Die Platinen haben 0.57$ pro Stück gekostet.
Hab gleich 5 Stück gekauft. SIEHE HIER
Bei Bedarf kann ich dir gern eine via Brief senden, wenn der ganze Corona-Hype vorbei ist, und man wieder raus darf.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
24.03.2020, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2020, 09:19 von Broadcasttechniker.)
Das Ding ist gut, praktischer wäre aber sowas
https://de.aliexpress.com/item/327656492...4345J9UNGV
Da das offiziell ein Motorregler ist wird das hier nur alsPWM Regler laufen, also kein echter DC/DC Konverter.
Dimmen wird es aber.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.502
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
643x gedankt in 544 Beiträgen
Da fehlt aber USB.
Und bei 20mA und 0,3V Spannungsdifferenz noch eine
Asia Platine zwischenschalten, die es auch hier für 3 € mehr gibt,
ist fraglich bis übertrieben.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dafür kann man ein Kabel zerschneiden und muss im Übrigen nicht löten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|