Beiträge: 33.278
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7283
7843x gedankt in 6423 Beiträgen
Ja.
Nach dem Waschen von Platinen mit entspanntem Wasser und Zahnbürste spüle ich mit Isoprop hinterher und blase mit Druckluft trocken.
Das funktioniert sehr gut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.599
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 332
651x gedankt in 496 Beiträgen
Kann mann dann folglich auch, wenn einem der Schlüssel tauchen gegangen ist, die Batterie entnehmen, die Platine in Isoprop tauchen und dann trocken blasen, damit das Wasser verschwindet?
Dürfte das in dem Fall nicht sogar effektiver sein, als das Trocknen mit Reis o.Ä.?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.278
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
211
Bedankte sich: 7283
7843x gedankt in 6423 Beiträgen
Das ist in jedem Fall effektiver.
Bei Salzwasser muss man irre schnell handeln und mit viel Süßwasser spülen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Gutentag,
Wasser und Elektronik geht nimmer zusammen. Suche ein entsprechender Schlüssel und tausche der Chip aus.
Dass mach Ich schon 10 Jahre.