Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo ich habe einen Twingo 1.2 16v BJ2002 Automatik für die Winterzeit gekauft.
Im Tüvbericht steht, dass der Motor Ölfeucht ist. Könnt ihr mir hier weiterhelfen wovon das kommen könnte? Ich meine stören tut es mich nur wenn der Motor richtig warm wird und dann im Auto es nach Öl riecht. Ansonsten kippt bitte eure Ideen rein, danke!!
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Mit Glück ist es nur die Ventildeckeldichtung, mit Pech aber auch die Zylinderkopfdichtung.
Da musst du die Plastikabdeckung unterm Motor mal entfernen und von unten hinten auf den Motorblock schauen.
Öl welches auf den Auspuff tropft riecht echt fies.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Okk und auf was genau muss ich da schauen?
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Rechne mal mit der 3. Möglichkeit , zuviel Innendruck im Motor .
Mach einfach mal bei laufenden Motor den Öldeckel ab , dann wird es da schön rausballern und dann hast du auch eine Erklärung das der Motor Öl rausdrückt , was dann auf den Krümmer läuft und stinkt .
Sollte das der Fall sein , kannst du gerne die Ventildeckeldichtung erneuern , wird nur nicht lange halten bei zuviel Innendruck , das Öl wird sich seinen Weg suchen durch den Druck .
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Schauen sollst du wo das Öl her kommt.
Beispiel nur von einem User, hier ein D7F.
Der Unterschied zum D4F ist nicht groß
https://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(24.11.2019, 22:21)Broadcasttechniker schrieb: Schauen sollst du wo das Öl her kommt.
Beispiel nur von einem User, hier ein D7F.
Der Unterschied zum D4F ist nicht groß
https://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html Ok danke für die Ratschläge, find ich echt Top
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
(24.11.2019, 21:48)OHC TUNER schrieb: Rechne mal mit der 3. Möglichkeit , zuviel Innendruck im Motor .
Mach einfach mal bei laufenden Motor den Öldeckel ab , dann wird es da schön rausballern und dann hast du auch eine Erklärung das der Motor Öl rausdrückt , was dann auf den Krümmer läuft und stinkt .
Sollte das der Fall sein , kannst du gerne die Ventildeckeldichtung erneuern , wird nur nicht lange halten bei zuviel Innendruck , das Öl wird sich seinen Weg suchen durch den Druck . Danke sehr!
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Beiträge: 183
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
1
Bedankte sich: 8
33x gedankt in 24 Beiträgen
Manchmal wird das bei HU aber fast standardmäßig vermerkt, wenn der Wagen älter ist und ein wenig Ölnebel zu sehen ist. Das muss also überhaupt kein Defekt sein. Erstmal drunter legen und schauen, ob da wirklich eine relevante Undichtigkeit zu finden ist.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Wenn es im Auto schon nach verbranntem Öl riecht , kannst du davon ausgehen das es da wo undicht ist , in der Regel dann bei der Ventildeckeldichtung , die sitzt über dem Abgaskrümmer .
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(25.11.2019, 12:22)OHC TUNER schrieb: Wenn es im Auto schon nach verbranntem Öl riecht , kannst du davon ausgehen das es da wo undicht ist , in der Regel dann bei der Ventildeckeldichtung , die sitzt über dem Abgaskrümmer . Ist hier jemand auch dabei der eine Werkstatt besitzt den ich dann auch meinen Twingo anvertrauen kann?
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Beiträge: 3.573
Themen: 30
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
12
Bedankte sich: 805
1137x gedankt in 861 Beiträgen
was hilfts dir, wenn sich jetzt ein schweizer meldet und du aus amrum kommst? 
in deinem profil finde ich aktuell auch nix.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.836
Themen: 78
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
1
Bedankte sich: 222
273x gedankt in 219 Beiträgen
Im Profil steht nichmal, um welchen Twingo mit welchem Motor es sich handelt, was ja aber scheinbar bekannt ist
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
(27.11.2019, 06:34)Eleske schrieb: Im Profil steht nichmal, um welchen Twingo mit welchem Motor es sich handelt, was ja aber scheinbar bekannt ist  Was meinen sie mit im Profil? Ich bin ziemlich neu hier unterwegs... ich hatte das BJ und Hubraum im ersten Kommentar ja doch mit rein geschrieben.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Beiträge: 1.836
Themen: 78
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
1
Bedankte sich: 222
273x gedankt in 219 Beiträgen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Genau , hier ist das bekannt weil angegeben .
Somit handelt es sich um den D4F A 702 mit interner Drosselklappe .
Beiträge: 1.836
Themen: 78
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
1
Bedankte sich: 222
273x gedankt in 219 Beiträgen
Ich weiß, dass es hier oben im Thema angegeben wurde.
Aber im Nutzerprofil steht halt nix.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
|