Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen!!!
meine freundin fährt nen Twingo bj. 2003, kann mir jemand ne ungefähre anleitung für den zahnriemen wechsel und auch die benötigten dremomente zukommen lassen.
hab leider noch nie an einem twingo den riemen gewechselt.
Gruss hexomatic
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Es gibt zwar auch eine gute Anleitung hier im Forum ,aber das ist glaube ich nicht der Motor den deine Freundin Verbaut hat,aber schau mal hier zum Downloaden
http://www.pdfqueen.com/pdf/re/reparatur...-wechseln/
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Es gibt auch hier im Forum eine Sehr gute Anleitung für den D7F in Tipps und Tricks.
Die erste Anleitung...
...und die Zweite.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
(11.05.2010, 19:23)twingo 1.2 schrieb: Es gibt auch hier im Forum eine Sehr gute Anleitung für den D7F in Tipps und Tricks.
Die erste Anleitung...
...und die Zweite.
Hallo zusammen,
ich bin Carsten, 47 Jahre und Besitzer zweier C06. Ich lese schon lange mit und finde das Forum extrem hilfreich. Danke!
Nun habe ich mich mal angemeldet, da ich eine Frage habe:
In den Dokus steht ja auch, wie man den Kühlkreislauf zu entlüften hat. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum man die Drehzahl in den ersten 5 Minuten hochhalten soll, damit der Katalysator keinen Schaden nimmt????
Was hat denn der mit dem Kühlwasser zu tun, wenn die Zylinderkopfdichtung heile ist????
Ich hoffe, mir kann das jemand erklären?
LG Carsten
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Wo steht das?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
In einer PDF, die ich, glaub ich auch hier im Forum runtergeladen habe.
Oder auf jeden Fall verlinkt war? Das steht in 3914A_D4F_Kühlsystem.pdf auf Seite 10 fast ganz unten
LG Carsten
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Stimmt.
Kapier ich nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
Eben, ich auch nicht. Ich denke, dass der Kasten der PDF wohl nicht in dieses Kapitel gehört und irgendwie beim Speichern oder Umformatieren dahin geraten ist?
Schönes Wochenende
Carsten
Beiträge: 110
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2019
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
Bald kommt wieder n neuer Beitrag ''Zahnriemen läuft heiß, Spannrolle dreht sich nicht und fängt an zu schmilzen''
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
Spannrolle ist aus Metall. Und sie würde nicht schmilzen, sondern schmelzen, wäre sie aus Kunststoff, oder?
Ist das eigentlich in jedem Forum so, dass einige einfach erst mal schreiben, ohne irgendwas einer sachlichen Diskussion beizutragen?
Beiträge: 110
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2019
Bedankte sich: 14
16x gedankt in 16 Beiträgen
»Ein Infinitiv schmilzen ist einem mittelniederdeutschen schwachen smilten nachgebildet, findet sich aber höchst selten.«
Ich mags konservativ.
Aus Metall also
Mein Kommentar war der einzig nützliche und wertvollste, so wie immer
Is mir s c heiss egal, sollen die Admins mich i wann raus schmeißen, wenn juckts, is nicht meine Karre
Lesen bildet
https://www.twingotuningforum.de/thread-40780.html
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Ich hab vor fast 40 Jahren bei VAG gelernt, da haben die Gesellen den Motor kurz nach dem Start dann auch immer auf 2500 Upm hochgejagt, warscheinlich damit das Wasser schneller durch die Schläuche fließt und der Entlüftungsvorgang schneller vonstatten geht.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie wortlos behalten
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
Danke Handyfranky,
Das hab ich mir erspart. Hat so geklappt. Allerdings ist der Kühlkreislauf eher zickig beim Entlüften. Obwohl ich die Entlüftungen auf hatte, musste ich an den Schläuchen rumkneten, damit er sich füllt. Nun läuft alles und der Riemen tut seinen Dienst. Und die Spannrolle dreht sich sogar auch 
LG Carsten
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Völlig normale Reaktion, weil er in einem anderen Thread abgefrühstückt wurde.
Das ist die Schwäche von Foren, dass die Fronten irgendwann verhärten,
dabei sind wir alle fehlbar. Kritik und Dankebuttons also sparsamer !
Echter Smalltalk geht anders.Was solls, versteht eh keiner.
|