Hallo!
Ich benötige eure Hilfe!
Unser Twingo, BJ 2003, 1,2 16V, sprang nicht mehr an bzw sehr problematisch. Nun habe ich heute mal reingeschaut und gesehen, dass der Sensor nur an den Kabeln hing - der Rest lag lose. Anscheinend war es ein älterer Bruch - die Bruchstelle sieht jedenfalls so aus.
Jetzt steck noch der Zapfen drin und meine Frage ist, ob der so zu entfernen ist oder muss demontiert werden?
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es besagter Sensor ist, oder?
18.06.2019, 14:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2019, 14:18 von Broadcasttechniker.)
Hol den Rest mit ner Spax Schraube raus.
Fällt der Rest in den Krümmer muss er unter allen Umständen rausgeholt werden weil er sonst ein Einlassventil blockieren kann was zu einem Motorschaden führt.
Das Abbrechen passiert nicht so, da hat einer unfachmännisch dran gezogen.
Du kannst das Teil wenn du möchtest so flicken dass es mit einem Schlauch mit dem Krümmer verbunden ist.
Nochmals Danke!!!!
Hat geholfen - puhhhh, ging sehr schwer raus, aber hauptsache hat geklappt!
Habe gesehen, dass das Ding geklebt war - rings um die Öffnung war Kleber o.ä.!
Boa, welcher Trottel macht denn sowas?
Aber bitte etwas mittelpreisiges bestellen oder original.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Also ICH würd das Ding sogar vom Schrott holen, ansonsten via Amazon bestellen, da kannste normalerweise reklamieren, wenn das nich funzt. Hab aber noch nich geguckt obs den Mapsensor dort gibt.
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Hole dir direkt einn Diagnosestöpsel http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8753326
Mache eine live Diagnose.
Motor aus soll das Teil 100 Kilopascal anzeigen, bei laufendem warmen Motor ohne Klima und Licht rund 30 Kilopascal.
Hallo
Danke für die guten Tipps.
Mit Live Diagnose muss ich sowieso noch schauen und mir ein Gerät holen, um endlich mal den Rest zu prüfen. Z. B. zeigt er mir öfters die Motor Störung Lampe und mit einem geliehenen obd Tester zeigt er mir immer Kühlmittel Sensor, Fehler Elektrik....... Der Sensor ist aber schon getauscht und trotzdem Fehler.
Ist bei dem obd Software dabei oder eine App verfügbar?
Twingo 1.2, 16V
EZ: 07/ 2003
HSN: 3004 - 129
Typ: C06D....
mit Klima