Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
 
ich besitze seit ungefähr zwei Monaten nun mein erstes Auto, ein Twingo 1.2 16V Baujahr 2003. Nun ist vor kurzem die Kühlflüssigkeitskontrolllampe immer wieder für ein paar Sekunden aufgeblinkt. Habe im Motor dann die Kühlflüssigkeit überprüft und diese war weiter unter der Min. Grenze. Und habe jetzt erst mal Wasser nachgefüllt, doch würde da gerne vernünftige Kühlflüssigkeit einfüllen doch ich finde leider keine Aussage darüber, welche Kühlflüssigkeit für den Wagen geeignet ist.  
 
Hoffe ihr könnt mir helfen. 
 
Mit freundlichen Grüßen, 
Kazuto
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist die Überhitzungsleuchte, scherzhaft aber treffend auch zu-spät Leuchte genannt. 
Alles ist besser als zu wenig Flüssigkeit, aber auf Nummer Sicher kannst du nur mit der von Renault selber gehen. 
Diskussionen dazu findest du hier im Forum reichlich.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, dass man nur auf Nummer gehen kann wenn man die von Renault selbst nimmt, ist mir bewusst aber soweit ich weiß stellt ja kein Autohersteller die Flüssigkeit/Schutzkonzentrat selbst, sondern vermarkten diese nur als eigene. Zumindest hatte ich das mal so gelesen. 
 
Es gibt ja auch Freigaben für bestimmte Hersteller wie z.B "VW TL 774 F" und da frage ich mich, wie die Identifikation von meinem Twingo lautet, da ich dazu leider nirgends etwas gefunden habe.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	168x gedankt in 97 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Glysantin G34 
 
gern geschehen!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Vielen Dank   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		G34 haben wir noch nie besprochen ,bitte Erklärung. Dafür ist nur Opel und GM gelistet. 
Und zuerst sucht man das Leck, bevor man auffüllt, 
normalerweise am Thermostat. 
Ganz nebenbei, den Weg den VW da geht, finde ich gut. 
Ein umweltfreundliches und kompatibles G13 Kühlmittel mit Langzeitschutz.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		21.05.2019, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2019, 17:44 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Hört mal. 
Ich sage das jetzt zum wiederholten mal. 
ihr könnt euch kaufen und reinschütten was ihr wollt, das falsche Kühlmittel wird euch Dichtungen inkl. Zylinderkopfdichtung und Bauteile wie Wasserpumpe und Thermostat auflösen. 
Das ist kein Flachs. 
Lohnt sich das Risiko wegen ein paar Euro Ersparnis?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist übertrieben, Ulli. 
Ein Forum hat Meinungsfreiheit und keinen Maulkorb,also reden muss man immer. 
Ist wie mit den Zündkerzen, Eyquem ist grottig, aber was der Bauer kennt... 
Die Entwicklung geht voran Hand in Hand mit immer mehr Verantwortung des Einzelnen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	168x gedankt in 97 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zitat:G34 haben wir noch nie besprochen, bitte Erklärung. 
Ich hatte selber nicht gewußt was der Twingo Motor verträgt, bzw. will, Meister (51) der bei Renault gelernt hat, gefragt - G34 zur Antwort bekommen.
 
Wenn's der nicht weiß.........
 
btw: der Ulli hat schon recht - geht zu Renault und kauft Euch dort was die verwenden.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		21.05.2019, 18:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2019, 00:48 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		@ Cooldriver. 
Ich lösche nichts obwohl mir danach wäre und jeder kann denken und machen was er will. 
Bis man die Quittung bekommt (nur bei der falschen Plörre) dauert es etwas, aber man bekommt sie. 
Bei meinem AVI hat sich eine Kopfdichtung aufgelöst (NICHT zum Brennraum hin!), an meinem schwarzen Twingo der Thermostat und bei meinem Citroen CX damals die Wasserpumpe. 
Braucht mir niemand zu glauben und vielleicht wären die Teile auch mit der Originalflüssigkeit kaputt gegangen. 
ich gehe das Risiko nicht mehr ein.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287 
	Themen: 27 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	168x gedankt in 97 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So Ihr Lieben, jetzt habt Ihr es geschafft.  
Bin verwirrt und war trotz starkem Regen mit Orkanböen in der Garage und was steht da: Glysanthin  G30 nix G34 - großes Entschuldigung!
 
Laut Glysanthin passt das auch: siehe  HIER
Also der Meister (und cooldriver) hatten schon recht und ich bitte um Nachsicht.
 
panman
 
PS: hier im Forum hatte ich auch noch das gefunden: Glaceol RX Typ D
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 93 
	69x gedankt in 63 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Man soll sowie nicht Kreuz und Quer Mischen....selbst die Farben haben nichts zu sagen...momentan kostet der Liter Fix und Fertig Von Renault knappe 4 Euro
	 
	
	
Clio IV     
Twingo II     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (21.05.2019, 19:19)panman schrieb:  So Ihr Lieben, jetzt habt Ihr es geschafft.  
Bin verwirrt und war trotz starkem Regen mit Orkanböen in der Garage und was steht da: Glysanthin G30 nix G34 - großes Entschuldigung! 
 
Laut Glysanthin passt das auch: siehe HIER 
 
Also der Meister (und cooldriver) hatten schon recht und ich bitte um Nachsicht. 
 
panman 
 
 
PS: hier im Forum hatte ich auch noch das gefunden: Glaceol RX Typ D 
Glysantin G30 wurde mir auch bei ATU als "kompatibles" Kühlschutzkonzentrat aufgelistet, wusste aber nicht wie vertrauenswürdig die Suchfunktion von denen programmiert wurde (bin selbst Informatiker im Bereich Anwendungsentwicklung). Aber dann hat die Suche bei denen ja das richtige ausgespuckt   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das hat mit der Informatik und der Programmierung der Software ja nix zu tun. 
Oder befüllst du deinen Kunden die Datenbank selber per Hand?
 
Also bei uns wird nur die Anwendung gebaut und die Daten vom Kunden dann eingefüllt/zur Verfügung gestellt   
Das G30 kostet in der Bucht so um die 25€ pro 5 Liter.
 
Find ich jetzt nicht zu viel, dafür, dass es ein essentieller Bestandteil des Motorlaufs und -lebens ist.
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2019
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (22.05.2019, 07:23)Eleske schrieb:  Oder befüllst du deinen Kunden die Datenbank selber per Hand? 
Das nicht, aber wenn die Suchfunktion unsauber programmiert wurde hilft es auch nicht, wenn der Kunde jede erdenkliche Information zur Verfügung stellt. Z.B. wenn in der Beschreibung eines Produkts alle Informationen enthalten sind, aber generell nur das dem Titel des Produkts gesucht wird   
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |