Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo an Alle!
Mein Twingo C06, 75PS, BJ 2002 ist jetzt jahrelang störungsfrei gelaufen, aber nun habe ich ein Problem und finde keine Lösung. Deswegen mein Hilferuf an euch. Ich hab folgendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme:
Die Warnlampe für die Kühlerflüssigkeit beginnt nach kurzer Fahrstrecke schön gleichmäßig an zu blinken. Dies passiert aber nicht bei jeder Fahrt, sondern es kann tagelang nichts sein und dann fängt er plötzlich wieder damit an. Und wenn er dann blinkt und schalte das Auto aus und starte wieder neu, ist das Blinken weg und es kann wieder tagelang Ruhe sein.
Was könnte die Ursache sein? Kühlerflüssigkeit dürfte es nicht sein, davon ist genügend drin.
Für eure Hilfe im Voraus herzlichen Dank!
Roland
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.03.2021, 14:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 11:17 von Broadcasttechniker.)
Das bedeutet eigentlich Übertemperatur.
Lies bitte Livedaten aus mit einem 6€ OBD Bluetooth Dongel.
Und oder messe die Temperatur der Schläuche mit einem kontaktlosen Thermometer.
Denk dran, diese Dinger funktionieren nicht auf (blanken) Metalloberflächen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.503
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Da ist Panik angesagt, erstmal nicht fahren.
Wenn was unklar ist , fragen. Kostet ja nichts.
Beiträge: 4.814
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Es kann nämlich sein das die Wasserpumpe nen Lagerschaden oder sonst wie festsitzt u mal nicht, stinkts nach Gummi wenn die Lampe an ist?
Das hatte ich mal beim 98er, da rutschte der Zahnriemen über die Wapu, diese wird mit der glatten Seite des Riemens angetrieben, also nicht fahren oder überhaupt noch mal laufen lassen bis das geklärt ist.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Servus!
Danke für eure Rückmeldungen.
Was ich ergänzend noch dazu sagen ist, dass es nicht nach Gummi riecht und auch die Temperatur normal ist, trotz blinkender Warnlampe.
Das Auto stand mehrere Stunden, bevor meine Tochter losfuhr. Und nach gerade mal 1 Kilometer kam schon die Warnleuchte. Nach einer so kurzen Strecke kann eigentlich noch nichts überhitzt sein. Mein Tochter kam dann gleich wieder zurück und hat das Auto abgeschaltet. Ich habe dann die Kühlerflüssigkeit kontrolliert und sogleich eine Probefahrt gemacht. Keine blinkende Warnleuchte, obwohl ich gut und gern 6, 7 Kilometer sehr schnell gefahren bin.
Könnte es ein Fehler in der Elektronik sein, oder ein defektes Thermostaat? Oder...?
Schöne Grüße aus dem Allgäu!
Roland
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Deswegen die Wiederholung meines zweiten Satzes.
Livedaten auslesen, Fehlerspeicher auslesen.
Kostet (fast) nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Ulli!
Wird gemacht.
Gruß
Roland