Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Seit ich das Auto habe, habe ich auch Rückfahrsensoren drin. 
Anfangs haben sie auch tadellos funktioniert, was für mich als Fahranfänger grandios war   
Seit einem halben Jahr ging die Anzeige nur noch sporadisch an, zeigte aber keine Werte mehr und piepte auch nur noch selten mal beim anschalten. 
 
Ich brauch den an sich auch nicht mehr, aber was dran ist, soll Funktionieren. 
 
Gestern beim Tacho bauen fiel mir auf, dass Von der Anzeige aus zwei Kabel an den Tacho ran gehen.  
N Rotes und n schwarzes. Vermutlich Stromversorgung. 
 
Die waren aber so mit Panzertape "isoliert" das ich die erstmal sein lassen habe. 
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass dort vermutlich n Kabel bruch oder eine nicht mehr leitende Stelle zu finden sein wird? 
 
Und das die Versorgung von da oben aus nicht so optimal für den Tacho ist? 
 
Wo komme ich von da oben aus besser zu Strom? 
 
Und ein Kabel müsste ja eigentlich iwo am Rückwärtsgang ran gehen. 
 
Wo ist denn da eine typische Stelle am twingo? 
Damit ich da mal gucken kann, ob Korrosion vorherrscht. 
 
Hoffe, alles ist verständlich, bei Fragen, einfach fragen   
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wie sollen wir das wissen wenn du nur Vermutungen äußerst? 
So ein versauter Kabelbaum ist schon was "feines". 
 
Der Gedanke dass das Kabel für den Rückfahrwarner nicht an den Rückwartsgang geht sondern an die Rückfahrleuchte ist dir schon mal gekommen? 
Funktioniert dein Rückwärtsgang"scheinwerfer"?
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, tut mir leid. Unglücklich formuliert. ^^ 
 
Ja. Der Gedanke kam mir schon.  
Ich hab es aber auch schon gesehen, dass es dafür n extra Kontakt gab, am Schalthebel.  
Der Scheinwerfer funktioniert auch.  
 
Also muss ich doch mal im heck auf die Suche gehen.  
Besser als hinter dem Armaturenbrett.  
 
Komm ich da für die Stromversorgung mit einem relais besser, was ich einmal zum schalten am dem Scheinwerfer hänge und den Rest direkt über Batterie?  
 
So wie es momentan ist, lass ich es auf keinen Fall.  
 
Warum die gar nix mehr sagt, werde ich an den Tacho Kabeln demnächst mal prüfen.  
 
Wenn da oben nur der Strom her kommt, reicht es ja, wenn ich meine Batterie aus dem Moped mal da oben hin stelle und da ran gehe. 
 
Versaut ist er vor allem im heck zur AHK hin....  
Alles falsch geklemmt und zudem hunderte Stromdiebe. Ich hasse die Teile.  
 
Und dazu kommen noch zig Farben die immer mal wechseln im Baum...  
 
Aber das ist ein extra Thema ^^
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 441 
	285x gedankt in 225 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		na, dann haste ja schon die ursache. 
freischneiden, neu verkabeln. 
 
gruß, stefan
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		In den Tipps gibt es die Schaltpläne. 
Mit Kabelfarben und Steckerbelegung. 
Wenn jemand für die Rückfahrerkennung einen Schalter an den Schalthebel  baut hat der wirklich nichts verstanden. 
Ohne ein paar Bildchen vom Schlachtfeld kann ich hier an der Tastatur nicht helfen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gut. Bilder mach ich dann gleich. 
 
Bin eben gefahren.  
Nach 30 Sekunden ging das Licht im Tacho aus, und die Standlicht Lampe im Armaturenbrett an, Licht war aber nicht an. 
 
Zudem geht jetzt die ZV nicht mehr...  
 
Dabei hab ich nur die vier Birnchen gegen LEDs getauscht.  
 
Da kann doch nicht so viel kaputt gehen o.o 
 
Also muss ich gleich nochmal ran....
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, Tachobasteln will gelernt sein. 
Du hast einen Kurzschluss in der Beleuchtung des Tachos gemacht. 
Da die Beleuchtung nicht gegen Masse sondern gegen Standlicht geschaltet ist knallt es nicht sondern dein Stanlicht leuchtet jetzt bei Zündung an. 
Wenn die Elektrik so aussieht wie das äußere deine Autos befürchte ich schlimmes.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die elektrik hat leider der Vorgänger verbastelt.. 
 
In der Beziehung bin ich penibel, weil ich da so selten wie möglich ran will. 
 
Dann muss ich mal gucken, wo der kurze herkommt.  
 
Die LEDs geben nur in eine Richtung Durchgang und ich hab die extra vorher alle ausgerichtet.  
Schön mit messen, welche Leitungen plus und minus sind.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du hast trotzdem einen Kurzen gemacht. 
Du und nicht dein Vorgänger, 
Kurzgeschlossen ist eine der LEDs oder deren Fassung. 
Du riskierst dass eine Leiterbahn deines Tachos wegen Überlastung durchbrennt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kann ich das ausgebucht iwie messen, welche das ist? 
 
Multimeter hab ich da.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		05.05.2019, 09:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2019, 09:07 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Es ist die bei der nach dem Rausdrehen das Standlicht ausgeht. 
Anders geht es nicht weil alle Lämpchen parallel geschaltet sind. 
Vielleicht ist eine der Fassungen nicht weit genug gedreht und macht mit den Schleifern jetzt einen Kurzschluss zwischen den Leiterbahnen. 
Ich hoffe die Diode im Eingang des Lampenkreis ist noch nicht abgekocht. 
Bitte um Bilder.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Uci geh gleich mal Schrauben.
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Kam man da vllt schon n Fehler erkennen? 
Standlicht war nach Batterie abnlemmen nicht mehr an.  
Die LEDs dafür nun so schief wie auf den Bildern. 
 
Auf dem ersten Bild mal das fruckige Kabeldilemma. 
  
 
 
 
 
Was ich bis heute nicht verstehe...  
Wenn die alle parallel laufen, weshalb geht dann kein Tacho Licht, wenn ich eine einzelne LED falsch herum einbaue?
 
Hatte die aus dem Thema ganz unten bestellt:
 http://www.twingotuningforum.de/thread-3...ho+and+LED
	 
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Du musst natürlich Plus der Led mit Plus der Platine erwischt haben.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.698 
	Themen: 103 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 17
Bedankte sich: 353 
	714x gedankt in 539 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, danke, darum hab ich vorher extra die Pole gemessen   
Gingen beim ersten Versuch auch alle tadellos an. 
 
Nur dann am Tag danach beim Starten und 5m losfahren, ging auf einmal sag Licht aus und Standlicht an.
 
Und die ZV ging nicht mehr. 
 
Daheim ging ZV wieder.  
Batterie abgeklemmt wegen Licht. 
 
Vorhin Batterie wieder dran und alles war wieder i. O. 
 
Deshalb bin ich verunsichert..
	  
	
	
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
    
Meine beiden: 
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo    
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH  
 
	
	
 
 
	 
 |