hallo, ich habe gerade ärger mit einer reparatur, die mehr folgeschaden als erfolg hat.
fehlermeldung war lamdasonde 2 deffekt, bei einem renaultvertragshändler.
nun hatte ich mich für eine kleine freie werkstatt entschieden, aus verschiedenen gründen, nicht aus kostengründen.
dort fehlermeldung: 46 lambdasonde (bank1,sensor 2) plusschluss.
die haben nun eine neue sonde gekauft, eingebaut und nun brennt die motorkontrollleuchte, der motor läuft aber prima.
nach aussage des handwerkers kommt aus dem anschluss richtung steuergerät kein strom um die heizung der sonde zu aktivieren.
die sonde wird aber separat an 12-13 volt warm.
nun vermutet man ein problem des steuergerätes, das wäre unschön und nach einigen funden hier im forum ist das steuergerät eher selten die ursache.
ich befürchte kosten für ein neues steurgerät bzw. das "überarbeiten", und das eventuell auch noch unnötig.
einzige störung bei meinem 2005er 16v war dass er zweimal kurz nach dem start an der ampel ruckelte und der motor ausging.
zweimal in zwei jahren oder so, der handwerker meinte aber auch die sonde 2 könne nicht die ursache für das ruckeln und ausgehen sein.
ansonsten läuft das autochen echt prima, ich hätte es wohl einfach bei der 1.fehlermeldung lassen sollen ...
die neue fehlermeldung zu der ich keinen ausdruck habe lautet wohl "masseschluss".
tipp meiner alten renaultwerkstatt im saarland war "das ist der falsche sensor".
da aber auch ein marderschaden an dem waschanlagenschlauch war könnte es wohl doch irgendein kabel sein das zerbissen wurde.
die werkstatt hat einen guten ruf bei einigen kollegen, mich irritiert dass sie nun in 2 ganzen tagen nicht die ursache finden.
und mich macht es eher nervös nun am wochenende mit einem auto fahren zu müssen, dessen motorkontrolleuchte immer an ist.
vielleicht fällt einem hier im forum was ein, das wäre toll,
pascal
fehlermeldung war lamdasonde 2 deffekt, bei einem renaultvertragshändler.
nun hatte ich mich für eine kleine freie werkstatt entschieden, aus verschiedenen gründen, nicht aus kostengründen.
dort fehlermeldung: 46 lambdasonde (bank1,sensor 2) plusschluss.
die haben nun eine neue sonde gekauft, eingebaut und nun brennt die motorkontrollleuchte, der motor läuft aber prima.
nach aussage des handwerkers kommt aus dem anschluss richtung steuergerät kein strom um die heizung der sonde zu aktivieren.
die sonde wird aber separat an 12-13 volt warm.
nun vermutet man ein problem des steuergerätes, das wäre unschön und nach einigen funden hier im forum ist das steuergerät eher selten die ursache.
ich befürchte kosten für ein neues steurgerät bzw. das "überarbeiten", und das eventuell auch noch unnötig.
einzige störung bei meinem 2005er 16v war dass er zweimal kurz nach dem start an der ampel ruckelte und der motor ausging.
zweimal in zwei jahren oder so, der handwerker meinte aber auch die sonde 2 könne nicht die ursache für das ruckeln und ausgehen sein.
ansonsten läuft das autochen echt prima, ich hätte es wohl einfach bei der 1.fehlermeldung lassen sollen ...
die neue fehlermeldung zu der ich keinen ausdruck habe lautet wohl "masseschluss".
tipp meiner alten renaultwerkstatt im saarland war "das ist der falsche sensor".
da aber auch ein marderschaden an dem waschanlagenschlauch war könnte es wohl doch irgendein kabel sein das zerbissen wurde.
die werkstatt hat einen guten ruf bei einigen kollegen, mich irritiert dass sie nun in 2 ganzen tagen nicht die ursache finden.
und mich macht es eher nervös nun am wochenende mit einem auto fahren zu müssen, dessen motorkontrolleuchte immer an ist.
vielleicht fällt einem hier im forum was ein, das wäre toll,
pascal